Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Arbeit auf Abruf

Arbeit auf Abruf   =   Bei der Arbeit auf Abruf besteht ein gesetzlich geregelter, unbefristeter Arbeitsvertrag, bei dem der jeweilige Einsatz nach Zeitpunkt, Dauer und Umfang... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Gelegenheitsarbeit / Aushilfsarbeit

Gelegenheitsarbeit / Aushilfsarbeit   =   Beim Aushilfs- bzw. Gelegenheitsarbeitsverhältnis handelt es sich um einen gesetzlich geregeltes, befristetes Arbeitsverhältnis Detailinformationen Aushilfsarbeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Temporärarbeit

Temporärarbeit   =   Arbeitsverhältnis, welches aus einem Temporärarbeitsvertrag (Rahmenvertrag) und einem Einsatzvertrag (Einigung über den konkreten Einsatz) besteht Detailinformationen: Temporärarbeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Regiearbeit

Regiearbeit   =   wiederholte Arbeitnehmer-Überlassung nach den Regeln und Prinzipien für die Temporärarbeit, mit der Abweichung, dass die Temporärarbeits-Kündigungsregeln nicht gelten Detailinformationen: Regiearbeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Crowdworking

Crowdworking   =   Eine Arbeitsorganisation, mit welcher eine Vielzahl von Personen Arbeitsaufgaben erledigen Detailinformationen: Crowdworking Crowdworking aus rechtlicher Sicht Literatur PORTMANN WOLFGANG / NEDI RAHEL, Neue... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit   =   Bei der Teilzeitarbeit handelt es sich um ein gegenüber der Vollzeitarbeit reduziertes Arbeitspensum, aus welchen Motiven auch immer, zB Kindererziehung, Mehrfachbeschäftigung, Teilinvalidität etc.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kurzarbeit
Kurzarbeit

FAZIT

Die Kurzarbeit ist eine an verschiedenste Bedingungen geknüpfte Rechtswohltat für unvermeidbare und kurzfristig Arbeitsausfälle zugunsten der Arbeitsplatzerhaltung. Die Kurzarbeitsentschädigung soll verhindern, dass Mitarbeitern gekündigt werden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kurzarbeit
Kurzarbeit

SCHLECHTWETTERENTSCHÄDIGUNG (SWE)

Für die Schlechtwetterentschädigung gilt folgendes: Begriff Schlechtwetterentschädigung =   Entschädigung bei vorübergehender oder vollständiger Einstellung der Arbeit infolge schlechte Wetters Gesetzliche Grundlage AVIG 42 Abgrenzungen Kurzarbeitsentschädigung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kurzarbeit
Kurzarbeit

Keine Anspruchsberechtigung

Es haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitsentschädigung: Arbeitnehmer im gekündigten Arbeitsverhältnis deren Arbeitsausfall nicht bestimmbar oder die Arbeitszeit nicht kontrollierbar ist (keine Stundenrapporte, keine Stempelkarten etc.)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kurzarbeit
Kurzarbeit

Anspruchsberechtigung

Arbeitnehmer, die die obligatorische Schulzeit zurückgelegt haben, das Mindestalter für die AHV-Beitragspflicht gem. AHVG 3 jedoch noch nicht erreicht haben, oder die für die AlV beitragspflichtig... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kurzarbeit
Kurzarbeit

Mindestausfall

Der Arbeitsausfall muss, um anrechenbar zu sein, mindestens 10 % der Arbeitsstunden ausmachen, die vom Arbeitnehmer im Betrieb oder in der als solchen anerkannten Betriebsabteilung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kurzarbeit
Kurzarbeit

Arbeitsausfälle

Der Arbeitsausfall ist voraussichtlich vorübergehend. Es wird erwartet, dass der Arbeitsplatz durch die Kurzarbeit erhalten werden kann und folgende Prinzipien beachtet werden: Grundsatz Anspruchsvoraussetzungen Arbeitsausfälle... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kurzarbeit
Kurzarbeit

Gründe für Kurzarbeit

Die Gründe für Kurzarbeit bilden: Arbeitsausfälle, die auf vom Arbeitgeber nicht beeinflussbare Umstände zurückzuführen sind Arbeitsausfälle infolge wetterbedingten Ausbleibens von Kunden Eine allgemeine wirtschaftliche Baisse... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kurzarbeit
Kurzarbeit

Vorteile

Der Nutzen von Kurzarbeit ergibt sich in folgenden Fällen Vermeidung von Entlassungen / Arbeitsplatzerhaltung Keine Entstehung von Sozialversicherungslücken Fortbestand der Arbeitsverträge / keine Personalfluktuationskosten /... weiterlesen