Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Löschungsvoraussetzungen

Voraussetzungen für die Löschung des Betreibungsregistereintrages sind: noch nicht abgelaufene Auskunftsdauer (vgl. SchKG 8a) Verfahrensfortschritt nicht bis zur Auszahlung des Verwertungserlöses gediehen Betreibungsrückzugserklärung des Gläubigers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Funktion der Löschung

Die Betreibungsregisterlöschung bezweckt die Beendigung der mündlichen oder schriftlichen Auskunftserteilung zur betreffenden Betreibung. Keine Auskunft in Betreibungsverfahren wenn folgende Tatbestände vorliegen: nichtige Betreibungen» SchKG 8a,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

BETREIBUNGSRÜCKZUG

Funktion der Rückzugserklärung Der Betreibungsrückzug bezweckt die Beendigung eines laufenden Betreibungsverfahrens. Rechtsnatur der Rückzugserklärung Der Betreibungsrückzug ist eine Erklärung in einem laufenden verwaltungs-rechtlichen Verfahren. Rückzugs-Voraussetzungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Abgrenzungen

Betreibungverfallenlassen Betreibungverfallenlassen = Nichts unternehmen, nicht einmal die Betreibung zurückzuziehen. Betreibungsrückzug Betreibungsrückzug = Mitteilung ans zuständige Betreibungsamt, wonach eine bestimmtes (laufendes) Betreibungsverfahren nicht mehr fortgeführt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Gesetzliche Grundlagen

Rechtsgrundlagen des Betreibungsrückzuges Art. 67 SchKG A. Betreibungsbegehren 1 Das Betreibungsbegehren ist schriftlich oder mündlich an das Betreibungsamt zu richten. Dabei sind anzugeben: 1. der Name... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Begriffe

Betreibungsrückzug Der Gläubiger kann den Lauf der Betreibung jederzeit durch formelle Rückzugserklärung ans Betreibungsamt abbrechen. Betreibungsregistereintragslöschung Die Löschung des Betreibungsregistereintrages bewirkt, dass die betreffende Betreibung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verzugszins
Verzugszins

Verzugszins-Zinssatz

Gesetzlicher Verzugszinssatz (5 % [OR 104 Abs. 1]) Haben die Parteien keine besondere Vereinbarung über die Höhe des Verzugszinssatzes getroffen, beträgt er grundsätzlich 5 %, auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verzugszins
Verzugszins

Berechnungen

Hier finden Sie Informationen zur Berechnung von Verzugszinstagen, Verzugszinsbetrag und mittlerem Verfalltag: Berechnung Verzugszinstage Berechnung Verzugszinsbetrag Berechnung mittlerer Verfallstag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verzugszins
Verzugszins

Ende des Zinsenlaufs

Vollzahlung Der Verzugszinslauf endet mit der Begleichung der Schuld oder durch eine Vereinbarung der Parteien (Stundung, Verzicht, usw.). Teilzahlungen Einzelforderung Wird nur ein Einzelbetrag geschuldet,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verzugszins
Verzugszins

Fixtermin

Das Fixgeschäft, bei dem die verspätete Leistung des Schuldners für den Gläubiger nutzlos ist, kommt nur ausnahmsweise bei Geldforderungen zum Zug. Es muss für den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verzugszins
Verzugszins

Verfalltag

Bei einem Verfalltagsgeschäft gerät der Schuldner mit Ablauf eines bestimmten Datums automatisch in Verzug. Dies setzt eine entsprechende Vereinbarung der Parteien voraus und ergibt sich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verzugszins
Verzugszins

Mahnung

Der Schuldner gerät in Verzug, indem er vom Gläubiger zur Zahlung gemahnt wird. Haben die Parteien nichts anderes verabredet und ergibt sich auch aus dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verzugszins
Verzugszins

Betrag

Grundlage Der Verzugszins ist auf dem Betrag der Hauptforderung geschuldet. Ohne besondere Vereinbarung ist Verzugszins auf Mahnkosten oder andere Nebenforderungen nicht zu bezahlen. Einzelbetrag Besteht... weiterlesen