Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eigenkapitalersatz
Eigenkapitalersatz

Eigenkapitalersatz

Ausgangslage Jede Aktionärsleistung während der Gesellschafterkrise ist streng genommen Eigenkapitalersatz. Die Lehre über den Kapitalersatz stützt sich auf Rechtsvergleichung (Übernahme aus dem deutschen Recht). Umqualifikation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eigenkapitalersatz
Eigenkapitalersatz

Korrekturmittel

Sind Drittgläubiger wegen der Darlehensgewährung und der daraus resultierenden Konkursverschleppung zu Schaden gekommen, sind verschiedene Korrekturmittel denkbar: (Haftungs-)Durchgriff Organhaftung, ev. Annahme einer faktischen Organschaft ev.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eigenkapitalersatz
Eigenkapitalersatz

Darlehensarten-Übersicht

Folgende Arten von Darlehen werden unterschieden: gewöhnliches Darlehen Sanierungsdarlehen Sanierungsdarlehen mit Umqualifikation als Kapitalersatz oder Nachrang Im folgenden PDF-Dokument finden Sie eine Übersicht über die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eigenkapitalersatz
Eigenkapitalersatz

Darlehen trotz Überschuldung

Beschränkung der Rückforderbarkeit Werden trotz Überschuldung vom Aktionariat nicht eine der 4 hievor erwähnten Handlungsvarianten veranlasst und das Problem einfach über die Liquiditätsspritze eines Sanierungsdarlehens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Download

Details zu den einzelnen Gesellschaftsformen Die folgenden PDF-Dateien enthalten Informationen zur Zwischenbilanz der jeweiligen Rechtsform und auch Hinweise zu Handlungspflichten und zur Haftung. Aktiengesellschaft /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Handlungsmöglichkeiten

Zwischenbilanz Besteht der begründete Verdacht einer Überschuldung, ist eine Zwischenbilanz zu erstellen. Zeigt die Zwischenbilanz, dass die Gesellschaft überschuldet ist, bestehen verschiedene Handlungsmöglichkeiten: Überschuldungsanzeige an... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Abgrenzung

Ordentliche Bilanz und Zwischenbilanz Die ordentliche Bilanz (Schlussbilanz) wird Ende des Geschäftsjahres erstellt und enthält die Zahlen eines ganzen Geschäftsjahres. Die Schlussbilanz ist identisch mit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Begriffe

Bilanz In der (ordentlichen Jahres-) Bilanz werden die Aktiven und Passiven einer Gesellschaft am Ende des Geschäftsjahres einander gegenüber gestellt. Daraus ist der finanzielle Status... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Überschuldungsanzeige / Bil...
Überschuldungsanzeige / Bilanzdeponierung

Alternativen zur Überschuldungsanzeige

Sanierungsmassnahmen Sofern Aussicht auf eine Sanierung besteht, können Sanierungsmassnahmen ergriffen werden: Konkursaufschubbegehren (OR 725a, SchKG 173a) Rangrücktritt Wertberichtigungen / Auflösung von stillen Reserven AG: Stille... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Überschuldungsanzeige / Bil...
Überschuldungsanzeige / Bilanzdeponierung

Voraussetzungen

Überschuldung Es muss eine Überschuldung vorliegen (Aktiven < Fremdkapital). Allfällige Sanierungsmassnahmen müssen gescheitert oder zum Vornherein aussichtslos sein. » Weitere Informationen zur Überschuldung einer Gesellschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Überschuldungsanzeige / Bil...
Überschuldungsanzeige / Bilanzdeponierung

Abgrenzung

Überschuldungsanzeige Die Überschuldungsanzeige ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn eine Überschuldung vorliegt. Im Gegensatz dazu ist die Insolvenzerklärung freiwillig und kann sowohl bei einer Überschuldung als auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Überschuldungsanzeige / Bil...
Überschuldungsanzeige / Bilanzdeponierung

Gesetzliche Grundlagen

Aktiengesellschaft (AG): » OR 725 II Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): » OR 820 i.V.m. OR 725 II Genossenschaften: » OR 903 Stiftungen: » ZGB... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Überschuldungsanzeige / Bil...
Überschuldungsanzeige / Bilanzdeponierung

Zahlungsunfähigkeit / Insolvenz

Der Begriff der Zahlungsunfähigkeit ist mit demjenigen der Insolvenz synonym. Beide Begriffe bedeuten, dass eine Gesellschaft (oder Person) ihre finanziellen Verpflichtungen mangels Liquidität oder Kapitaldeckung... weiterlesen