Wirkungen der Überschuldungsanzeige
Über die Gesellschaft wird der Konkurs eröffnet und dadurch die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation versetzt (z.B. OR 736 Z. 3) Publikation im SHAB Durchführung... weiterlesen
Über die Gesellschaft wird der Konkurs eröffnet und dadurch die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation versetzt (z.B. OR 736 Z. 3) Publikation im SHAB Durchführung... weiterlesen
Überschuldung Es muss eine Überschuldung vorliegen (Aktiven < Fremdkapital). Allfällige Sanierungsmassnahmen müssen gescheitert oder zum Vornherein aussichtslos sein. » Weitere Informationen zur Überschuldung einer Gesellschaft... weiterlesen
Überschuldungsanzeige Die Überschuldungsanzeige ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn eine Überschuldung vorliegt. Im Gegensatz dazu ist die Insolvenzerklärung freiwillig und kann sowohl bei einer Überschuldung als auch... weiterlesen
Aktiengesellschaft (AG): » OR 725 II Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): » OR 820 i.V.m. OR 725 II Genossenschaften: » OR 903 Stiftungen: » ZGB... weiterlesen
Der Begriff der Zahlungsunfähigkeit ist mit demjenigen der Insolvenz synonym. Beide Begriffe bedeuten, dass eine Gesellschaft (oder Person) ihre finanziellen Verpflichtungen mangels Liquidität oder Kapitaldeckung... weiterlesen
Der Verlust ist grösser als das Gesellschaftskapital und die Reserven zusammen und das Fremdkapital ist durch die Aktiven weder zu Fortführungs- noch zu Liquidationswerten gedeckt.... weiterlesen
Von Kapitalverlust spricht man, wenn der Verlust gleich hoch oder grösser ist, als die Hälfte des Gesellschaftskapitals und der Reserven zusammen, aber die Summe des... weiterlesen
Eine Unterbilanz liegt vor, wenn der Verlust weniger als die Hälfte des Gesellschaftskapitals und der Reserven (Gesellschaftskapital) beträgt. Eine Unterbilanz kann auch vorliegen, wenn das... weiterlesen
Der hier verwendete Begriff des Verlusts ist der technische Begriff gemäss Gesetzeswortlaut. Gemeint ist damit jeder Verlust: Jahresverlust: Bei der Erstellung der ordentlichen Bilanz am... weiterlesen
Die Überschuldungsanzeige ist die Mitteilung des obersten Führungsorgans einer Gesellschaft oder bei dessen Weigerung der Revisionsstelle an den Konkursrichter, dass der Verlust grösser ist als... weiterlesen
Hier finden Sie Informationen zur Definition der folgenden Begriffe: Überschuldungsanzeige Verlust Unterbilanz Kapitalverlust Überschuldung Zahlungsunfähigkeit / Insolvenz Achtung: Diese Begriffe machen keine qualifizierte Aussage über... weiterlesen
Ist eine Gesellschaft überschuldet, bestehen verschiedene Handlungsmöglichkeiten: Überschuldungsanzeige an den Richter Sanierungsmassnahmen (nur bei begründeter Aussicht auf eine Sanierung) Insolvenzerklärung an den Richter Sanierungsmassnahmen Sofern... weiterlesen
Keine Regelung Die Überschuldung von anderen Rechtseinheiten ist im Gesetz nicht geregelt. Einfache Gesellschaft Kollektivgesellschaft Kommanditgesellschaft Verein Möglichkeiten Für diese Rechtseinheiten kommt je nach Rechtsform... weiterlesen
Überschuldung Eine Stiftung ist überschuldet, wenn die Forderungen der Gläubiger durch die Aktiven nicht mehr gedeckt sind (ZGB 84a I). Das Fremdkapital ist nicht mehr... weiterlesen
Verwaltung Kommt die Verwaltung ihrer Anzeigepflicht nicht nach, kann dies zur Haftung für den der Genossenschaft, den Gläubigern oder den Genossenschaftern entstandenen Schaden führen (OR... weiterlesen
Verwaltung Überschuldungsanzeige Konkursaufschub (OR 903 V) Einforderung von allfälligen Nachschüssen Verhandlung mit Gläubigern über Rangrücktritt Bei Genossenschaften mit einer statutarischen Nachschusspflicht ist die Überschuldungsanzeige erst... weiterlesen
Die ordentliche Jahresbilanz geht von der Weiterführung der Genossenschaft aus. Die Zwischenbilanz zu Liquidationswerten geht von der Annahme aus, dass die geschäftliche Tätigkeit nicht mehr... weiterlesen
Eine Genossenschaft ist überschuldet, wenn die Forderungen der Gesellschaftsgläubiger durch die Aktiven nicht mehr gedeckt sind (OR 903 II). Das Fremdkapital ist nicht mehr gedeckt,... weiterlesen
Hier finden Sie folgende Informationen zur Überschuldung einer Genossenschaft: Überschuldung Jahresbilanz und Liquidationsbilanz Mitwirkungsrecht / -pflichten Haftung / Verantwortlichkeit... weiterlesen
Geschäftsführung Die Geschäftsführung kann mit Verantwortlichkeitsansprüchen konfrontiert werden, wenn die Überschuldung infolge einer Verletzung der Sorgfalts- und Treuepflicht (OR 812) eingetreten ist sie die Überschuldungsanzeige... weiterlesen