Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Einleitung zum Bankengespräch

Das Bankengspräch ist Teil der unternehmerischen Tätigkeit zur Sicherung und Optimierung der Unternehmensfinanzierung. Für die Fremdfinanzierung sind Kreditfaktoren massgeblich: Eigenkapital Bilanzstruktur Liquidität Profitabilität Verschuldungsquote Besicherung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Steuern

Teilvermögensübernahmen können zu einer Steuernachfolge führen. Die sonst mit Asset Deals im Normalfall einhergehende Haftungsbeschränkung ist im Falle einer Vermögensübertragung näher zu prüfen und ggf.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensfusion
Unternehmensfusion

Vermögensübertragung

Das Fusionsgesetz (FusG) normiert im 5. Kapitel, Art. 69 – 71, das Institut der „Vermögensübertragung“: Typuskriterien: Partielle Universalsukzession Aktiven- und Passiven-Uebernahme von Gesetzes wegen auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Aktivenüberschuss

Die Zulässigkeit der Vermögensübertragung nach FusG setzt voraus: einen Aktivenüberschuss des übertragenen Vermögens gemäss Inventar (vgl. FusG 71 Abs. 2). Der Gesetzgeber versuchte die trotz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Verbreitung

Das Übertragungsinstrument der Vermögensinstrument hat eine beachtliche Verbreitung erfahren, v.a. im Umstrukturierung Verkauf oder Abspaltung von Produktebereichen Branchenteilen des Unternehmens, die nicht mehr zum Gruppen-Kernbereich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Vorteile / Nachteile

Alles was Vorteile hat, hat auch Nachteile: Vorteile Erhebliche Übertragungserleichterung Einfachere Teilvermögensübertragung als mit der schwerfälligen obligationenrechtlichen Ordnung Keine Veränderung oder Zuweisung von Anteils- oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Rechtsnatur

Allgemein Partielle Universalsukzession Einzelteile der Rechtsnatur Anwendungsmöglichkeit der Regeln der Universalsukzession für ein Teilvermögen, welches sonst auf dem Wege der Singularsukzession (und unter Beachtung der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Abgrenzungen

Vermögens- bzw. Geschäftsübernahme nach OR 181 Definition   Grundlagen OR 181 (Betriebsverkauf („Übernahme eines Vermögens oder eines Geschäftes“)) OR 175 ff. („Schuldübernahme“) OR 184 ff.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Begriff

Die Vermögensübertragung ist der Uebergang eines Teilvermögens mittels Gesamtrechtsnachfolge (sog. „partielle Universalsukzession), gemäss Inventar, welches die zu übertragenden Gegenstände des Aktiv- und Passivvermögens eindeutig bezeichnet... weiterlesen

Versicherungsrecht / Steuern / Personenrecht / Betreibung / Konkurs / Öffentliches Personalrecht

Gesetzesänderungen per 01.01.2022

Im letzten Jahr haben wir Sie regelmässig über anstehende Gesetzesänderungen informiert. Gerne möchten wir hier wie bereits in den vergangenen Jahren mit einer Zusammenstellung auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Literatur

Kommentare, Lehrbücher und Handbücher ALTENBURGER PETER R. / CALDERAN MASSIMO / LEDERER WERNER, Schweizerisches Umstrukturierungsrecht, Zürich 2004 AMSTUTZ MARC / MABILLARD RAMON, Fusionsgesetz (FusG), Basel... weiterlesen