Skip to content
Logo law.ch
Menu Icon
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Kommentierungen
  • Autoren
  • Partner
  • Verlag
  • Alle Rechtsgebiete
  • Zivilrecht
    • Personenrecht / Vereinsrecht / Stiftungsrecht / Trusts / Vertretungsrecht
    • Familie, Ehe, Konkubinat, Partnerschaft, Kindsrecht, Kinds- und Erwachsenenschutz
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Sachenrecht / Immobiliarsachenrecht
    • Bäuerliches Bodenrecht
  • Handelsrecht
    • Bankenrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Firmenrecht
    • Börsen- und Kapitalmarktrecht
    • Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz
    • Legal / Compliance
    • Kartellrecht
    • Due Diligence
  • Vertragsrecht
    • Vertragsgrundlagen / Vertragsmanagement
    • Kauf / Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
    • Tausch
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Miete / Mietrecht
    • Pacht / Pachtrecht
    • Leihe / Darlehen / Kredit
    • Arbeitsrecht
    • Werkvertrag
    • Verlagsvertrag
    • Auftragsrecht
    • Agentur / Vertriebsrecht
    • Speditionsvertrag / Frachtvertrag / Transportrecht
    • Sicherheiten / Treuhand
    • Verträge / Erklärungen / Statuten / Urkunden
  • Strafrecht
    • Allgemeines Strafrecht
    • Jugendstrafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Cyberkriminalität
    • Opferhilferecht
  • Information und Kommunikation (ICT)
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Softwarerecht
    • Internetrecht
    • E-Commerce
    • Legal Tech
  • Haftpflicht- und Versicherungsrecht
    • Haftpflichtrecht
    • Produktehaftpflicht
    • Werkeigentümerhaftung
    • Sozialversicherungsrecht
    • Privatversicherungsrecht
    • Arztrecht
    • Rückversicherungsrecht
    • Staatshaftung
    • Risiko-Management / Risk-Management
    • Vorsorge / Vorsorgerecht
  • Immaterialgüterrecht
    • Markenrecht
    • Urheberrecht / Copyright
    • Designrecht
    • Kennzeichenrechte
    • Patentrecht
    • Information und Kommunikation (ICT)
    • Lizenzrecht / Lizenzvertrag
    • Sportrecht
    • Wettbewerbsrecht / Lauterkeitsrecht (UWG)
  • Internationales Recht
    • Internationales Privatrecht
    • Rechtshilfe (international)
    • Amtshilfe (international)
    • EMRK
    • Völkerrecht
    • Europarecht
    • Luftfahrtrecht
    • Schifffahrtsrecht / Seerecht
    • Schweiz: Zuzug von Unternehmen und Unternehmern
    • Leben und Arbeiten in der Schweiz
  • SchKG / Zwangsvollstreckungsrecht
    • Sanierung
    • Restrukturierung
    • Inkasso / Schuldenregulierung
    • Betreibungsrecht
    • Konkursrecht (Generalexekution)
    • Arrest
    • Anfechtung
    • Nachlassverfahren
    • Gläubigerausschuss
  • Bau- und Planungsrecht
    • Ziviles Baurecht
    • Öffentliches Baurecht
    • Enteignungsrecht
    • Planungsrecht
  • Steuer- und Abgaberecht
    • Steuern natürliche Personen
    • Unternehmenssteuern
    • Mehrwertsteuer
    • Abgaberecht
    • Zollrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Asylrecht / Migrationsrecht
    • Öffentliches Personalrecht
    • Polizeirecht
    • Bildungsrecht
    • Staatsrecht
    • Umweltrecht
    • Submissionsrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Agrarrecht
    • Energierecht
    • Gesundheitsrecht
    • Heilmittelrecht
    • Öffentliches Verfahrensrecht
  • Prozessrecht
    • Zivilprozessrecht
    • Strafprozessrecht
    • Jugendstrafprozessrecht
    • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Mediation
    • Gutachten / Expertisen
    • Rechtsschutz
    • Gerichte
    • Anwälte / Mediatoren
    • Notariatsrecht / Beurkundungsrecht
  • Wirtschaft

Informationen zum Thema Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung in der Schweiz

Bankenrecht

Einlagensicherungsprivileg bei „Und-/oder-Gemeinschaftskonto“

15.08.2018

SchKG 219 Abs. 4, BankG 37a, BIV-FINMA 24 Abs. 2 Die Gesetzesauslegung des Einlagensicherungsprivilegs im Bankenkonkurs bei einem sog. „Und-/oder-Konto“ (Gemeinschaftskonto) führte im konkreten Fall... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Betreibungsauskunft weiterhin nur beschränkt aussagekräftig

24.07.2018

SchKG 8a – Keine einfache und wirksame Lösung möglich Betreibungen werden grundsätzlich nur im Register desjenigen Amtes der mehr als 400 Betreibungsämter vermerkt, bei welchem... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Konkurseröffnung auf Basis einer Überschuldungsanzeige: Kein Antragsrückzug

14.06.2018

SchKG 191 Sachverhalt Das Bundesgericht hatte sich mit einem Fall zu befassen, bei dem zwei Organe einer GmbH eine Überschuldungsanzeige machten, die zur Eröffnung des... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Nichtiger Konkurseröffnungsentscheid – Folgen des Vollzugsbeginns

31.05.2018

SchKG 22 Hat das Konkursamt – wie im zu beurteilenden Fall – mit der Verfahrensdurchführung begonnen, so kann das Amt bzw. die Aufsichtsbehörde nicht mehr... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Rechtsöffnung – Keine provisorische Rechtsöffnung für öffentlich-rechtliche Forderungen

17.05.2018

SchKG 82 / VRPG/BE 49 Im öffentlichen Recht gilt der Grundsatz des Vorrangs von Verfügungen, so auch in VRPG/BE 49. Öffentlich-rechtliche Forderungen können durch die... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Konkursverfahren: Wahl der Verfahrensart und Konkurseinstellung mangels Aktiven

09.05.2018

SchKG 221 ff. Der Entscheid über die Verfahrensart bei Konkursen (Durchführung im ordentlichen oder im summarischen Verfahren) erfolgt durch einseitige Verfügung, weshalb auf die Stellungnahme... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Gebührenverordnung SchKG (GebV SchKG) – Änderungsvernehmlassung

08.05.2018

Vernehmlassungsdauer: 13.07.2018 Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11.04.2018 beschlossen, verschiedene Gebühren im Betreibungswesen an die Bedürfnisse der Praxis anzupassen und hiezu die Vernehmlassung... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Überschuldete Privatpersonen: Bundesrat ortet Handlungsbedarf für den Gesetzgeber

17.04.2018

Aufforderung des Bundesrates an das Parlament, ihn zur Gesetzgebungsvorbereitung zu beauftragen Der Bundesrat kam in seinem am 09.03.2018 verabschiedeten Bericht zum Schluss, dass hochverschuldete oder... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Arrest: Folgen eines unpräzisen Arrestbefehls auf den Arrestvollzug

05.04.2018

SchKG 275 Das Betreibungsamt darf nur die formelle Korrektheit des Arrestbefehls überprüfen und nicht bei ungenügender Präzisierung der Arrestgegenstände korrigierend eingreifen. Auch die Nachreichung präzisierender... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Grundpfandverwertung: Koordination von Aberkennung Forderung und / oder Pfandrecht sowie Mietzinssperre?

29.03.2018

SchKG 83 Abs. 3, SchKG 152 Abs. 2; VZG 93 Abs. 1 und 2 Die Aberkennungsklage nach SchKG 83 Abs. 3 (Forderung und / oder... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Pfändung von mit Strafrechtsbeschlag belegten Vermögenswerten

21.03.2018

StGB 70 + 71; SchKG 44, 116 ff., 144 Abs. 2 und 281 Werden Vermögenswerte, die zur Durchsetzung der Ersatzforderung zugunsten des Staates gemäss StGB... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Akteneinsicht – Gebührenpflicht, aber Hinweispflicht auf-Anspruch unentgeltlicher Rechtspflege

13.03.2018

SchKG 17, GebV SchKG 12 + ZPO 117 ff. Ausserhalb eines pendenten Betreibungsverfahrens darf das Betreibungsamt vom Schuldner Gebühren erheben, hat ihn aber, wenn er... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Sprungbeschwerde – Weiterleitung von Eingaben durch unzuständige Behörde?

08.03.2018

SchKG 17 f. + SchKG 32 Abs. 2 Eine sog. „Sprungbeschwerde“ direkt bei der oberen kantonalen Aufsichtsbehörde in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen ist unzulässig. Die unzuständige... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Verfügungen der Betreibungs- und Konkursämter – Keine Rechtsbelehrungspflicht

22.02.2018

SchKG 17 und SchKG 20a Es besteht keine generelle Pflicht für Betreibungs- und Konkursämter, auf ihren Verfügungen eine Rechtsmittelbelehrung anzubringen. Quelle Kantonsgericht St. Gallen vom... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Gläubigerwechsel während Betreibungsverfahren – Nachträglicher Rechtsvorschlag

20.02.2018

SchKG 77 / ZPO 229 Abs. 1 + ZPO 253 Wechselt der Gläubiger während des Betreibungsverfahrens, so kann der Betriebene nachträglich Rechtsvorschlag erheben. Die Einreden... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Feststellung Nichtschuld: Keine Bindungswirkung des Rechtsöffnungsentscheids für den Feststellungsrichter

07.02.2018

SchKG 85a Der allenfalls vorhergehende Entscheid betreffend definitive Rechtsöffnung ist für den Richter, der über die Klage betreffend Feststellung einer Nichtschuld nach SchKG 85a zu... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Vollstreckbare öffentliche Urkunde – Vollstreckbarerklärung wie ein Urteil

30.01.2018

SchKG 80 Abs. 2 Ziffer 1bis + LugÜ 1988 50 Vollstreckbare öffentliche Urkunden sind zwar keine Urteile, aber wie solche zu vollstrecken: Im Verfahren betreffend... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Arrest – Glaubhaftmachung von Arrestsubstrat

23.01.2018

SchKG 272 Abs. 1 Ziff. 3 Die ernsthafte Versicherung einer Person, sie hätte von einem Vierten erfahren, dass der Schuldner bei einer bestimmten Bank Vermögenswerte... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Sicherungsmassnahme – Anzeige an den Schuldner des Betriebenen

17.01.2018

SchKG 17 + SchKG 99 Die Anzeige des Betreibungsamts an die Bank, wonach dieses das Bankguthaben des betriebenen Bankkunden pfände und die Bank mit befreiender... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Nachkonkurs – Schuldnerbestreitung der Neuheit nachträglich entdeckter Vermögenswerte

14.12.2017

SchKG 269 – verspätete Geltendmachung Ausgangslage Anlass zu einer Beschwerde, die vom Bundesgericht zu beurteilen war, gab ein Nachkonkurs und insbesondere die Abtretung nach SchKG... weiterlesen

  • « Neuere Artikel
  • 1
  • 2
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Ältere Artikel »
Legal/Premium Sponsor
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Kontakt | Website

Verlag

LAWMEDIA

Ihr Verlag für Recht,
Steuern und Wirtschaft
 

LM Newsletter

Informiert bleiben.
Kostenlos.



Guidelines

Beraten. Vertreten. Prozessieren.


  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2009 – 2025 LawMedia AG