Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Aufhebung der Betreibung: Voraussetzungen

SchKG 85 Die Kernpunkte in der Betreibungsaufhebungs-Streitsache 5A_216/2018 waren: Klageberechtigung Falls die Betreibung erloschen ist, kann die Betreibungsaufhebungsklage nicht mehr erhoben werden Klagezeitpunkt Die Betreibungsaufhebungsklage... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Missbräuchliche Insolvenzerklärung

SchKG 191 i.V.m. ZGB 2 Abs. 2 Die Insolvenzerklärung eines Privatschuldners gilt dann als rechtsmissbräuchlich, wenn sie einzig zum Ziel hat, die Verdienstpfändung des einzigen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseröffnung / Eröffnun...
Konkurseröffnung / Eröffnung Konkurs

Literatur

BAUMANN WERNER, Die Konkurseröffnung nach dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, Diss. Zürich 1979. BRAND ERNST, Ordentliche Konkursbetreibung, SJK Nr. 992. BÜNZLI KURT, Leitfaden zum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseinstellung mangels ...
Konkurseinstellung mangels Aktiven

Literatur

AMONN KURT, Ungleichbehandlung der Gläubiger, ZBJV 1999, 252. AMONN KURT/WALTHER FRIDOLIN, Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts, 9. Auflage, Bern 2013, § 44 N 26. BREITSCHMID... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseinstellung mangels ...
Konkurseinstellung mangels Aktiven

Beschwerde gegen Einstellungsverfügung

Der Gläubiger ist legitimiert, die Einstellungsverfügung des Konkursrichters mit (zivilprozessualer) Beschwerde anzufechten: Grundsätzlicher Beschwerdegrund Konkursrichter hat die Einstellung des Konkursverfahrens ohne gehörigen Antrag des Konkursamtes... weiterlesen