Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Closing Conditions

Es geht hier um die Vorbereitung der Vollzugshandlungen: Finanzieller Vollzug (unwiderrufliche Zahlungsverpflichtung) Alimentierung des escrow-Konto Bereitstellung der Aktien(aus eventuellem Depot) Vorbereitung des Indossaments bei Namenaktien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Bewilligung WEKO

Sofern und soweit notwendig, ist während der Phase „Post-signing and pre-closing“ die Bewilligung der Wettbewerbsbehörde (WEKO) einzuholen. Informationen zur WEKO finden Sie unter Bundesverwaltung »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Signing

Signing Rechtsnatur: Verpflichtungsgeschäft Vorhergehende Phase: vorvertragliche Phase Aktuelle Phase: vertragliche Phase Aktuelle Handlung: Unterzeichnung, ev. unter Bedingungen: Suspensivbedingungen Resolutivbedingungen » Signing conditions Bei Bedingungen: Bedingungseintritt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Signing conditions

Allgemeines Je nach Transaktionsagenda des Vendors wird dem Kaufsinteressenten ein Kaufvertragstext übergeben beginnen die Vertragsverhandlungen während laufender DD oder erst nach käuferseitiger Angebotsbereitschaft bzw. Abgabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Bewertung

Nach Vorliegen des IDD-Reports bzw. der DD-Bewertung und des Disclosure letter ist das zum Verkauf stehende Unternehmen nach den Regeln der Kunst zu bewerten. Weiterführende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Disclosure letter

Disclosure letter = Offenlegungsschrift. Der Verkäufer legt ausdrücklich all jene Fakten offen, für die er seine Haftung ausschliessen will. In der Regel werden Disclosure letter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Aufklärung des Käufers

Die Aufklärung des Käufers richtet sich Prozessstadium und Thema: Aufklärungsobliegenheiten des Verkäufers DD vor Vertragsabschluss DD nach Vertragsabschluss Nur informativer Charakter der DD Garantien des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Investor Due Diligence

Allgemeines Die Investor Due Diligence ist die unabdingbare tiefgreifende Prüfung des zum Verkauf stehenden Unternehmens. Begrifflichkeiten Verkäufer Due Diligence = Vendor Due Diligence (VDD) Käufer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Letter of Intent (LOI)

Der letter of intent (LOI) ist die Absichtserklärung im Hinblick auf beabsichtigte Detail-Vertragsverhandlungen. Verbindlicher Vertragsinhalt Typischerweise zählen zum LOI-Inhalt Vereinbarung Sicherstellung ernsthafter Verhandlungen Sofern und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Confidentiality-/exclusivity agreement

Vor einer Vertiefung der Gespräche, einer Bekanntgabe der Unternehmensdaten und der Verkaufshintergründe schliessen die Parteien die Vertraulichkeits- und Exklusivitätsvereinbarung. Weiterführende Informationen Non-Disclosure Agreement (Geheimhaltungsvereinbarung)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Information Memorandum

Das information memorandum (auch Teaser genannt) ist zumeist die anonymisierte Kurzdarstellung des zum Verkauf stehenden Unternehmens. Entsteht aufgrund des Teasers ein weitergehendes Interesse, so erhält... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Vendor Initiated Due Diligence

Allgemeines Eine Vendor initiated Due Diligence gibt dem Aktienverkäufer ein aktuelles und realistisches Bild über sein Unternehmen. Es stellt dem Aktienverkäufer zudem die rechtzeitige Auskunfts-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Share Deal

Entscheidungsgründe pro Share Deal Ein Share deal kommt in der Regel in Frage, wenn der Rechtsträger mit allen Rechten und Pflichten (alles erfassend) resp. die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Transaktionselemente

Unabhängig davon, ob ein share deal oder ein asset deal sind folgende begriffswesentliche Element einzuhalten: Überblick Transaktionsvarianten Transaktionsvarianten Rechtsform Transaktionsform Universalsukzession Singularsukzession HR-Eintrag HR als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Kapitalgesellschaft

Share Deal Bei den Kapitalgesellschaften sind nicht die Anteilsinhaber, sondern die Gesellschaften Rechtsträger von Aktien und Passiven. Dies führt dazu, dass die Veräusserung der Anteilsrechte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Personengesellschaft

Fehlende eigene Rechtspersönlichkeit Da Personengesellschaften keine eigene Rechtspersönlichkeit zukommt, steht das Geschäftsvermögen den Gesellschaftern zur gesamten Hand zu (Gesamthandverhältnis, Gesamteigentum). Die Personengesellschaft kann als solche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Einzelunternehmen

Die Betriebsveräusserung bei einer Einzelfirma geschieht in aller Regel durch einen sog. Asset Deal. Ein Verkauf aller Aktiven und Passiven bewirkt: die Liquidation des Einzelunternehmens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Unternehmenserwerbs-Arten

Beim Unternehmenskauf wird unterschieden in: Share deal (auch share Purchase; Kauf von Aktien) Asset deal (auch asset Purchase; Kauf eines Unternehmens mit Aktiven und Passiven).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Transaktionsziele

Die Ziele, die mit einer Unternehmenstransaktion verfolgt werden, sind vielfältig: Unternehmenskauf Expansion (Alternative » Unternehmensfusion) Konkurrent Zulieferer Arrondierung Angliederung einen branchennahen oder Synergien spendenden Unternehmens... weiterlesen