Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Confidentiality-/exclusivity agreement

Vor einer Vertiefung der Gespräche, einer Bekanntgabe der Unternehmensdaten und der Verkaufshintergründe schliessen die Parteien die Vertraulichkeits- und Exklusivitätsvereinbarung. Weiterführende Informationen Non-Disclosure Agreement (Geheimhaltungsvereinbarung)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Information Memorandum

Das information memorandum (auch Teaser genannt) ist zumeist die anonymisierte Kurzdarstellung des zum Verkauf stehenden Unternehmens. Entsteht aufgrund des Teasers ein weitergehendes Interesse, so erhält... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Vendor Initiated Due Diligence

Allgemeines Eine Vendor initiated Due Diligence gibt dem Aktienverkäufer ein aktuelles und realistisches Bild über sein Unternehmen. Es stellt dem Aktienverkäufer zudem die rechtzeitige Auskunfts-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Share Deal

Entscheidungsgründe pro Share Deal Ein Share deal kommt in der Regel in Frage, wenn der Rechtsträger mit allen Rechten und Pflichten (alles erfassend) resp. die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Transaktionselemente

Unabhängig davon, ob ein share deal oder ein asset deal sind folgende begriffswesentliche Element einzuhalten: Überblick Transaktionsvarianten Transaktionsvarianten Rechtsform Transaktionsform Universalsukzession Singularsukzession HR-Eintrag HR als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Kapitalgesellschaft

Share Deal Bei den Kapitalgesellschaften sind nicht die Anteilsinhaber, sondern die Gesellschaften Rechtsträger von Aktien und Passiven. Dies führt dazu, dass die Veräusserung der Anteilsrechte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Personengesellschaft

Fehlende eigene Rechtspersönlichkeit Da Personengesellschaften keine eigene Rechtspersönlichkeit zukommt, steht das Geschäftsvermögen den Gesellschaftern zur gesamten Hand zu (Gesamthandverhältnis, Gesamteigentum). Die Personengesellschaft kann als solche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Einzelunternehmen

Die Betriebsveräusserung bei einer Einzelfirma geschieht in aller Regel durch einen sog. Asset Deal. Ein Verkauf aller Aktiven und Passiven bewirkt: die Liquidation des Einzelunternehmens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Unternehmenserwerbs-Arten

Beim Unternehmenskauf wird unterschieden in: Share deal (auch share Purchase; Kauf von Aktien) Asset deal (auch asset Purchase; Kauf eines Unternehmens mit Aktiven und Passiven).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Transaktionsziele

Die Ziele, die mit einer Unternehmenstransaktion verfolgt werden, sind vielfältig: Unternehmenskauf Expansion (Alternative » Unternehmensfusion) Konkurrent Zulieferer Arrondierung Angliederung einen branchennahen oder Synergien spendenden Unternehmens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Abgrenzungen

Spaltung =   Aus einer Gesellschaft werden zwei des gleichen Typus.  » Weitere Informationen zur Unternehmensspaltung Equity Carve out =   Verkauf der Minderheitsbeteiligung an einer Tochtergesellschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen des Unternehmenskaufs / -verkaufs OR 181: Übernahme eines Vermögens oder eines Geschäftes OR 184 ff.: Kauf und Tausch OR 333: Übergang des Arbeitsverhältnisses OR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Begriffe

Unternehmen Das Unternehmen ist eine wirtschaftsorientierte Organisationseinheit, bei deren Rechtsträger die Gesamtheit der Rechte und Pflichten alloziert werden. Unternehmenszusammensetzung Das Unternehmen setzt sich in der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Unternehmenskauf

Hier finden Sie die folgenden Informationen zum Thema Unternehmenskauf: Begriffe Gesetzliche Grundlagen Abgrenzungen Transaktionsziele Unternehmenserwerbs-Arten Einzelunternehmen Personengesellschaften Kapitalgesellschaft Transaktionselemente... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Mergers and Acquisitions

M&A-Begriff Der englisch-sprachige Begriff Mergers and Acquisitions (kurz M&A; zu deutsch: Fusionen und Übernahmen) bezeichnet den Vorgang der Unternehmensübernahme die mit M&A befasste Branche und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Checklisten

Vermögensübertragungs-Themen Checkliste: Vermögensübertragungsthemen (PDF, 26 KB) Vermögensübertragungs-Vertrag Checkliste: Vermögensübertragungsvertrag (PDF, 28 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung

Fazit

In der Praxis hat die Vermögensübertragung bis heute nicht die gewünschte Verbreitung erlangt. Gründe dürften es deren verschiedene geben. Vorab sind es jene der unerwünschten... weiterlesen