Haftung
Jeder Ehegatte haftet für seine Schulden mit seinem gesamten Vermögen (Art. 202 ZGB).... weiterlesen
Jeder Ehegatte haftet für seine Schulden mit seinem gesamten Vermögen (Art. 202 ZGB).... weiterlesen
Jeder Ehegatte verwaltet und nutzt seine Errungenschaft und sein Eigengut selber und verfügt darüber.... weiterlesen
Die Errungenschaft eines Ehegatten umfasst insbesondere seinen Arbeitserwerb die Leistungen von Personalfürsorgeeinrichtungen, Sozialversicherungen und Sozialfürsorgeeinrichtungen die Entschädigungen wegen Arbeitsunfähigkeit (insbesondere gemäss Art. 46 Abs. 2... weiterlesen
Eigengut sind von Gesetzes wegen (Art. 197 ZGB): die Gegenstände, die einem Ehegatten ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch dienen die Vermögenswerte, die einem Ehegatten zu Beginn... weiterlesen
» Eigengut » Errungenschaften » Verwaltung, Nutzung und Verfügung » Haftung » Massenzuordnung von Schuld » Zusammenwirken verschiedener Gütermassen » Mehrwertbeteiligung nach Art. 206 ZGB... weiterlesen
Der ausserordentliche Güterstand der Gütertrennung tritt ein: a) auf gerichtliche Anordnung hin bei Begehren eines Ehegatten (Art. 185 ZGB): Während des Zusammenlebens, wenn ein wichtiger... weiterlesen
In jedem Güterstand verwaltet und nutzt jeder Ehegatte seine Errungenschaft und sein Eigengut selber und verfügt darüber.1 Massenzugehörigkeit gesetzliche Beweisvermutungen Möglichkeit eines öffentlich beurkundeten Inventar... weiterlesen
Ein Ehevertrag kann vor oder nach der Heirat geschlossen werden. Typengebundenheit: Es ist zwischen den drei gesetzlichen Güterständen zu wählen. Modifikationen sind zulässig, wie bspw.... weiterlesen
Die Ehegatten haben die Wahlmöglichkeit zwischen drei Güterständen: 1. Gütertrennung Gütertrennung als vertraglicher Güterstand Gütertrennung als ausserordentlicher Güterstand 2. Gütergemeinschaft Gütergemeinschaft als vertraglicher Güterstand 3.... weiterlesen
Unterhaltsbeitrag an den Ehegatten Leistungspflicht-Kriterien Beim Entscheid, ob ein Beitrag zu leisten sei und gegebenenfalls in welcher Höhe und wie lange, sind insbesondere zu berücksichtigen:... weiterlesen
Scheidungsgründe Eine Scheidung kann auf gemeinsames Begehren beider Ehegatten oder auf Klage eines Ehegatten hier beantragt werden. Als Scheidungsgrund bei Uneinigkeit der Ehegatten gilt der... weiterlesen
Trennungsgründe Die drei Trennungsgründe: Ernstliche Gefährdung der Persönlichkeit Sicherstellung der materiellen Situation Gewährleistung des Familienwohls Trennungsverfahren Ist die Aufhebung des gemeinsamen Haushalts begründet, muss der... weiterlesen
Verletzt ein Ehegatte seine ehelichen Pflichten, kann der andere den zuständigen Richter um Hilfe ersuchen. Die richterlichen Anordnungen können betreffen: Anweisung an Schuldner des pflichtwidrigen Ehegatten,... weiterlesen
Die Treuepflicht betrifft den sexuellen, den ethischen und affektiven Bereich (Art. 159 Abs. 3 ZGB). Sie wird durch die gegenseitige Auskunftspflicht (Art. 170 ZGB) und... weiterlesen
Die Ehe kann aus unbefristeten und befristeten Ungültigkeitsgründen für ungültig erklärt werden. Unbefristete Ungültigkeitsgründe (Art. 105 ZGB) bereits bestehende Heirat (Bigamie) dauernde fehlende Urteilsfähigkeit Verwandtschaft... weiterlesen
1. Verlöbnis Die Verlobung ist ein formfreier Vertrag, bestehend aus einem gegenseitigen Eheversprechen (Absichtserklärung und Hinarbeit zur Ehe) zwischen Mann und Frau. Es besteht kein... weiterlesen
Alimentenbevorschussung: Auch die Gemeinde kann zur Alimentenbevorschussung auf den Lohn eines Schuldners zugreifen: Das Bundesgericht hat entschieden, dass der Richter den Arbeitgeber eines säumigen Alimenten-Schuldners... weiterlesen
Neues Namensrecht für Ehepaare ab 2013 Das neue Namens- und Bürgerrecht für Ehepaare gilt seit dem 1. Januar 2013: Ehepartner müssen sich nicht mehr für... weiterlesen
Am 1. Januar 2011 sind verschiedene neue Gesetze und Erlasse bzw. Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Änderungen: Neue Prozessordnungen,... weiterlesen
(Artikel zuletzt aktualisiert am 24.06.2013) Das Parlament konnte sich in der Sommersession 2013 in der Vorlage zur gemeinsamen elterlichen Sorge nach langer Beratung einigen: Die... weiterlesen