Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Ziele und Motive

Ziele Unentgeltliche Zuwendung an einen Begünstigten oder mehrere Begünstigte Motive Als Motive kommen in Betracht: Individualbegünstigung Nachkommen nahestehende Person Person, die sich für den Schenkgeber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Gefälligkeiten

Abgrenzung von Unentgeltlichkeit (Schenkung) und Gefälligkeiten Die Gefälligkeiten lassen sich differenzieren und grenzen sich von Schenkungen wie folgt ab: Unentgeltlichkeit ohne Gefälligkeit Schenkung möglich, da... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Schenkungsarten

Handschenkung (Realschenkung) =   sofortige Schenkung, zB von Hand zu Hand, von beweglichen Sachen; Begriff wird aber auch für die uno actu-Übertragung von dinglichen Rechten an... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Abgrenzungen

Die Abgrenzung der Schenkung von andern Unentgeltlichkeitsgeschäften ist manchmal nicht einfach. Die verschiedenen Schenkungsarten und die unterschiedlichen Formvorschriften sind in den gesetzlichen Bestimmungen zur Schenkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Gesetzliche Grundlagen

OR 239 – 252 Unidroit Konvention über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter vom 24.06.1995 Gesetzliche Grundlagen der Schenkung im Obligationenrecht Inhalt » OR 239: Inhalt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Begriff

Schenkung Schenkung ist die lebzeitige unentgeltliche Zuwendung eines Vermögenswertes. Schenkungsvertrag Die Schenkung beinhaltet ein Vertrag, wonach der Schenker dem Beschenkten ohne vorbestandenen rechtlichen Anlass aus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Testamentsvollstreckung / W...
Testamentsvollstreckung / Willensvollstreckung

Einleitung zur Testamentsvollstreckung

Die Befugnisse des Willensvollstreckers sind abhängig vom Willen des Erblassers. Die Testamentsvollstreckung / Willensvollstreckung beinhaltet Verwaltung, Vertretung und Teilung des Nachlasses. Der Testamentsvollstrecker ist Inhaber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Literatur

Empfehlenswerte Literatur zur erbrechtlichen Ausgleichung ABT DANIEL, Die Ungültigkeitsklage im schweizerischen Erbrecht unter besonderer Berücksichtigung von Zuwendungen an Vertrauenspersonen, Diss. Basel, Basel 2002 = BStR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Übersicht: Kantonale Unterschiede

Kantonale Unterschiede: Nachlasssteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern Nachlasssteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern: Kantonale Unterschiede (PDF, 73 KB) Steuertarife und Multiplikatoren der Schweizer Kantone Steuertarife und Multiplikatoren der... weiterlesen