Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Keine Verjährung

Obervoraussetzungen: Haftpflichtige Person (Arbeitgeber bzw. Organ) Keine Verjährung Haftungsvoraussetzungen: Schaden Pflichtwidrigkeit Verschulden Kausalzusammenhang Der Schadenersatzanspruch gemäss AHVG 52 kann solange geltend gemacht werden, als er... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Checkliste

Checkliste für Mandatsannahme für Organstellung Kriterien für Mandatsannahme festlegen und prüfen, ob erstellt Finanzkraft der anderen VR-Mitglieder checken (wegen Solidarhaftung) D&O-Versicherung abschliessen (lassen); Selbstbehalt und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Mehrheit von Haftpflichtigen

Solidarhaftung Mehrere Arbeitgeberorgane (formelle, materielle oder faktische) haften gemäss Gerichtspraxis solidarisch, falls sie tatsächlich für denselben Schaden verantwortlich sind (EVG v. 26.02.2003, H 191/00). Achtung:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Vollstreckung

Einleitung Das Inkasso einer rechtskräftigen Schadenersatzforderung kann erfolgen durch Verrechnung Betreibung Verrechnung Die Schadenersatzforderung kann mit einer Forderung des Haftpflichtigen gegenüber der Ausgleichskasse verrechnet werden.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Haftpflichtige Person

Haftpflichtige Person: Arbeitgeber oder Organ Obervoraussetzungen: Haftpflichtige Person (Arbeitgeber bzw. Organ) Keine Verjährung Haftungsvoraussetzungen: Schaden Pflichtwidrigkeit Verschulden Kausalzusammenhang Ausgangslage AHVG 52 nennt den Arbeitgeber als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Einsprache

Instanz Die Einsprache ist bei der verfügenden Ausgleichkasse einzureichen (ATSG 52 I). Frist Die Einsprachefrist beträgt 30 Tage seit Miteilung der Schadenersatzverfügung (ATSG 52 I).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Schadenersatzverfügung

Die zuständige Ausgleichkasse macht gegenüber dem Haftpflichtigen den Schadenersatzanspruch durch Verfügung geltend (AHVG 52 II). Zuständigkeit Zuständig für den Erlass der Schadenersatzverfügung ist die Ausgleichskasse,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Verfahren

Das Verfahren gliedert sich auf in: Schadenersatzverfügung Einsprache Beschwerde ans Sozialversicherungsgericht Beschwerde ans Bundesgericht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

AHVG-Pflichten

Anschlusspflicht Jeder Arbeitgeber muss sich einer Ausgleichsklasse anschliessen (AHVG 64). Anmeldepflicht Der Arbeitgeber hat jeden neuen Arbeitnehmer innerhalb eines Monats nach Stellenantritt bei der Ausgleichskasse... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

EXKULPATIONSGRÜNDE

Zu unterscheiden ist zwischen Verhalten des Arbeitgebers, welches eine Nichtzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen rechtfertigt und einen Haftungs-Ausschluss bewirkt Rechtfertigungsgründe: Bank-Abhängigkeit Business Defense Zahlungsaufschub Verhalten der Ausgleichskasse,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Kausalzusammenhang

Obervoraussetzungen: Haftpflichtige Person (Arbeitgeber bzw. Organ) Keine Verjährung Haftungsvoraussetzungen: Schaden Pflichtwidrigkeit Verschulden Kausalzusammenhang Natürlicher Kausalzusammenhang Zwischen absichtlicher bzw. grobfahrlässiger Verletzung der Beitragspflicht des Arbeit-gebers bzw.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Verschulden

Obervoraussetzungen: Haftpflichtige Person (Arbeitgeber bzw. Organ) Keine Verjährung Haftungsvoraussetzungen: Schaden Pflichtwidrigkeit Verschulden Kausalzusammenhang Die Verschuldenskomponenten sind Urteilsfähigkeit (ZGB 16) vorsätzliches (absichtliches) oder grobfahrlässiges Verhalten Vorsatz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Abgrenzung

Die AHV-Haftung nach AHVG 52 ist von folgenden Verantwortlichkeiten zu unterscheiden: Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arbeitgebers Haftung der Sozialversicherungsgesellschaft Haftung der Organe der Vorsorgeeinrichtungen Strafrechtliche Verantwortlichkeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Gesetzliche Grundlage

Gesetzliche Grundlage ist Artikel 52 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG, SR 831.10 ) Art. 52 AHVG  Haftung Abs. 1 Fügt ein Arbeitgeber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Liquiditätskrise
Liquiditätskrise

Checklisten

Checklisten als PDF: Checkliste: Liquiditätskrise (PDF, 29 KB) Checkliste Liquiditätsverbesserung Vorausschauend Liquidität beschaffen (zB über Unternehmensanleihen) Intensivierung Kontakt mit der Hausbank besseres management des working... weiterlesen