Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Entzugsdauer

Kriterien Ausgangspunkt ist die Mindestentzugsdauer, die nicht unterschritten werden darf. Für das Mass der Entzugsdauer sind die konkreten Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigten: die Gefährdung... weiterlesen

Arbeitsprozess

Einleitung zum Arbeitsprozess

Arbeitsstreitigkeiten weisen etliche verfahrensrechtliche Besonderheiten auf. Das materielle Arbeitsrecht legt bestimmte Mindeststandards fest, die in den kantonalen Prozessordnungen zu berücksichtigen sind. Auf dieser Website finden... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Strafgericht / AMA

Bindung an Strafurteil Grundsatz: Das AMA ist an das Strafurteil und dessen Qualifizierung der Verkehrsregelverletzung gebunden. Ausnahme: Das AMA kann nur in folgenden Fällen vom... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Sanktionsarten

In quantitativer Art werden die Sanktionen unterschieden in: Verwarnung Warnentzug Sicherungsentzug Verwarnung Eine Verwarnung ist nur möglich, wenn eine leichte SVG-Widerhandlung begangen wurde; während der... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Schwere Widerhandlung

Grobe Gefahr für die Sicherheit anderer oder Inkaufnahme einer solchen. Beispiele für schwere Widerhandlungen Fahrerflucht Lenken eines Fahrzeuges ohne Führerausweis Lenken eines Fahrzeuges trotz Führerausweisentzugs... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Mittelschwere Widerhandlung

Gefahr für die Sicherheit anderer oder bewusste Inkaufnahme einer solchen. Auffangtatbestand wenn weder eine leichte noch eine schwere Widerhandlung vorliegt. Beispiele für mittelschwere Widerhandlungen: Entwendung... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Leichte Widerhandlung

Das Verkehrsdelikt führte nur zu einer geringen Gefahr für die Sicherheit anderer. Beispiele für leichte Widerhandlungen: Geschwindigkeitsüberschreitung ohne erschwerende Umstände wie schlechte Sicht-, Strassen- oder... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Strafrecht und Administrativmassnahme

Strafrecht (Strafrichter) Ordnungsbussenverfahren (für geringfügige Verkehrsdelikte/kein Administrativverfahren) Verzeigung Mitteilung an AMA Administrativverfahren (Amt für Administrativmassnahmen [AMA]) Je nach der Schwere der Verkehrsregelverletzung kennt man drei... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Sanktionssystem

Hier finden Sie die folgenden Informationen zum Sanktionssystem: Strafrecht und Administrativmassnahme Leichte Widerhandlung Mittelschwere Widerhandlung Schwere Wiederhandlung Sanktionsarten... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Sachverhaltsgrundlage

Ausgangspunkt eines Führerausweisentzuges ist immer eine Verkehrsregelverletzung. In der folgenden PDF-Datei finden Sie eine Übersicht über das Sanktionssystem bei Verkehrsregelverletzungen: Verkehrsregelverletzung (PDF, 46 KB)... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Führerausweisentzug

Einleitung zum Führerausweisentzug

Auf dieser Website finden Sie Informationen zum Thema Führerausweisentzug / Entzug des Führerausweises sowie Links zu Verkehrsrecht. Überblick zu relevanten Informationen zum Thema Führerausweisentzug /... weiterlesen

Renovationskündigung

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen der Renovationskündigung OR 266 ff.: Beendigung des Mietverhältnisses OR 271 ff.: Kündigungsschutz bei der Miete von Wohn- und Geschäftsräumen... weiterlesen

Renovationskündigung

Fördergelder

Fördergelder der Kantone im Überblick Quelle: NZZ am Sonntag, Spezial Immobilien vom 06.09.2009, S. 17... weiterlesen

Unternehmenskrise

Einleitung zur Unternehmenskrise

Das Unternehmen in der Krise Die Funktionsfähigkeit und die Stabilität des Unternehmens sind beeinträchtigt – es besteht die Gefahr eines Zusammenbruchs des Unternehmens (Insolvenz). Das... weiterlesen

Konkurseröffnung / Eröffnung Konkurs

Verfahrensfragen

Mündliches Verfahren Auf Gesuch des Gläubigers lädt das Gericht in der Regel zur Verhandlung vor. Nach der Verhandlung entscheidet das Gericht; bei gegebenen Voraussetzungen wird... weiterlesen

Konkurseröffnung / Eröffnung Konkurs

Ausgeschlagene Erbschaft

Wird eine Erbschaft von allen nächsten gesetzlichen Erben (einschliesslich der eingesetzten Erben) ausgeschlagen, muss von Gesetzes wegen der Konkurs über den Nachlass eröffnet werden. Der... weiterlesen

Konkurseröffnung / Eröffnung Konkurs

Organisationsmängel

Im Falle von Organisationsmängeln einer Gesellschaft ordnet das Gericht auf Gesuch des Handelsregisteramtes die konkursamtliche Liquidation der Gesellschaft an. Dies kommt einer Konkurseröffnung gleich und... weiterlesen

Konkurseröffnung / Eröffnung Konkurs

Überschuldung

Im Falle der Überschuldung einer Gesellschaft (AG, GmbH, Genossenschaft, Stiftung) wird der Konkurs auch ohne vorgängige Betreibung eines Gläubigers direkt aufgrund einer entsprechenden Überschuldungsanzeige des... weiterlesen