Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Abgangsentschädigung
Abgangsentschädigung

Steuerliche Behandlung

Aufgrund der Richtlinien des Bundes nehmen die meisten Kantone individuelle oder unangemessene Zahlungen vom Vorsorgetarif aus. Intention des Empfängers der Entlassungsabfindung Nachweis des Vorsorgecharakters bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Abgangsentschädigung
Abgangsentschädigung

Reflexwirkungen

Entlassungsabfindungen haben vorsorge- und steuerrechtliche Implikationen. Es wird unterschieden zwischen Abfindungen mit Vorsorgecharakter und Kapitalleistungen, die als Ersatzeinkommen zu qualifizieren sind.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Abgangsentschädigung
Abgangsentschädigung

Motive

Ziele beider Parteien sind die Förderung einer einvernehmlichen Auseinandersetzung Neuorientierung des Arbeitnehmers und der «Schlussstrich-Setzung» beim Arbeitgeber, durch Entschädigung des Arbeitnehmers. Tipp: Abfindungspoker: In Deutschland... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Abgangsentschädigung
Abgangsentschädigung

Entlassungsabfindung

Die Entlassungsabfindung, zu Englisch auch severance payment genannt, dient der einvernehmlichen, meist sofortigen arbeitsvertraglichen Auseindersetzung. Gründe für eine Entlassungsabfindung Vertragliche Grundlage Anerkennung der Leistungen des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Abgangsentschädigung
Abgangsentschädigung

Abgangsentschädigung i.e.S.

Die Abgangsentschädigung im engeren, gesetzlichen Sinne (Gegenstand der Informationen dieser Website) soll verdiente, langjährige Arbeitnehmer zusätzlich „honorieren“. Gründe für die Abgangsentschädigung i.e.S. Diejenigen des Gesetzgebers,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Abgangsentschädigung
Abgangsentschädigung

Abgrenzungen

Bei der begrifflichen Abgrenzung muss zwischen der Abgangsentschädigung im engeren, gesetzlichen Sinne und der Abgangsentschädigung im weiteren Sinne unterschieden werden. Weiter muss die Abgangsentschädigung von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Glossar

Begriffe des Mietrechts Mietrechtliche Begriffe und ihre Erklärung von A bis Z: Glossar Mietrecht (PDF, 527 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anlegerschutz
Anlegerschutz

Schwierigkeit

Beim Anlagebetrug ist typisch, dass zum Zeitpunkt, in dem der Betrug auffliegt, ein Teil der Anlagegelder bereits „vernichtet“ wurde bzw. durch den Betrüger ausgegeben wurde.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anlegerschutz
Anlegerschutz

Rechtsgrundlagen

Allgemein Es herrscht eine überwiegende Auffassung, dass sich die Informations- und Beratungspflichten aus dem Auftragsrecht (Art. 394 – 406h OR) ergeben, wobei die einzelnen Pflichten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anlegerschutz
Anlegerschutz

Selbstregulierung

Die Selbstregulierung hat in der Finanzbranche eine grosse Bedeutung. Berufsverbände können flexibler und schneller auf die sich rasch verändernde Welt der Finanzdienstleistungen reagieren. Zudem kenne... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietschlichtungsverfahren
Mietschlichtungsverfahren

Download

Klageformulare / Muster: Klageformular Mietzinsanfechtung (PDF, 24 KB) Klageformular: Forderungsklage (PDF, 18 KB) Klageformular: Kündigungsschutz/Erstreckung (PDF, 18 KB) Klageformular: Mietzinserhöhungsanfechtung (PDF, 18 KB) Klageformular: Mietzinsherabsetzungsbegehren... weiterlesen