Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Schuldrecht

Hier finden Sie folgende Informationen zum Schuldrecht: Entstehung der Obligationen Vertretungsmacht Erfüllung der Obligationen Erlöschen der Obligationen Forderungs-/Schuldübergang Vertragsübergang/-übertragung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Buchführung

In den meisten Gesamtbetrieben wird für jeden Zweigbetrieb (ZN) gesondert geführt: eine besondere Erfolgsrechnung eine besondere Bilanz. Besondere Erfolgsrechnung Die Erfolgsrechnung der ZN: dient der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Handelsregisteranmeldung

Die Eintragung der ZN ins Handelsregister wird durch die Handelsregisteranmeldung (HRA) eingeleitet. Inhalt der HRA Gegenstand der HRA bildet: eine mündliche oder schriftliche Erklärung an... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Geschäftsfirma

Allgemein Die Geschäftsfirma ist allgemein der Name, unter der eine natürliche oder juristische Person ein Geschäft betreibt und dabei Rechte erlangt und sich verpflichtet. Die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

zum Konzernbetrieb

Die ZN ist einfacher und billiger kann und muss die gleiche Firma führen kann auf das Kapital des Hauptunternehmens verweisen und muss kein minimales Eigenkapital... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

zur Tochtergesellschaft

Die Tochtergesellschaft (TG) hat – im Gegensatz zur ZN – eine eigene Rechtspersönlichkeit: Sie ist eigene Gesellschaft. Der Zweigbetrieb ist aber nur ein Betrieb. Innerhalb... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

zur Agentur

Der die Agentur betreibende Agent ist selbständigerwerbender Gewerbetreibender. Er vermittelt Geschäfte („Vermittlungsagent“) schliesst im Namen und auf Rechnung des Auftraggebers Rechtsgeschäfte ab („Abschlussagent“). Entscheidende Abgrenzungskriterien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Abgrenzung

Übersicht Abgrenzung ähnlicher Organisationstypen/-einheiten Unselbständige Organisationseinheit Vertragliche Basis Eigene Rechtspersönlichkeit Nebenstelle Agentur Tochtergesellschaft Konzernbetrieb Hier finden Sie Informationen zur Abgrenzung der Zweigniederlassung: zu Nebenstellen eines... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Betriebszweck

Wie jeder Betrieb eignet sich auch der Zweigbetrieb für einen unmittelbaren Betriebszweck, also ein Sachleistungsbetrieb (Gewinnungs-, Fabrikations-, Veredelungs- oder Energiebetrieb) Dienstleistungsbetrieb (zB Einkaufsniederlassung für andere... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Betriebsgrösse

Es gibt extreme Unterschiede mit Bezug auf Anzahl Mitarbeiter, Höhe des eingesetzten Kapitals, die Produktionskapazität und die Betriebsfläche. Bei der ZN im Einmann-Betrieb gilt zu... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Kriterien

Hier finden Sie folgende Informationen zu den Kriterien einer Zweigniederlassung: Art der Entstehung Betriebsgrösse Verhältnis der Betriebsaufgabe zur Gesamtaufgabe Betriebszweck leistungswirtschaftliche Integration Qualifikation als registerrechtliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Erscheinungsformen

Die ZN kommt in manigfachen Ausprägungen vor: in einer Grundform (Teil des Gesamtbetriebes mit einheitlichem Produktionsvorgang) in einer Sonderform (Teil des Gesamtbetriebes mit verschiedenartigen Produktionsvorgängen).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zweigniederlassung
Zweigniederlassung

Grundlagen

Gesetzliche Grundlage OR 935 Gesetzestext OR 935 – Zweigniederlassungen Schweizerische Zweigniederlassungen von Firmen, deren Hauptsitz sich in der Schweiz befindet, sind an ihrem Sitz einzutragen,... weiterlesen