Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Factoring-Finance
Factoring-Finance

Funktion

Die Funktion des Factoring ist mehrteilig, meistens zwei- oder drei-teilig: Finanzierungsfunktion Fungibilisierung der (gebundenen) Debitorenmittel Forderungsverwaltungsfunktion Debitorenbuchhaltung Mahnwesen Inkasso Delkrederefunktion Übernahme des Delkredererisikos durch den Factor... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Factoring-Finance
Factoring-Finance

Motive

Bei den Klein- und Mittelunternehmen (KMU) sind als Factoring-Motive anzutreffen: (kurzfristige) Mobilisierung von (Debitoren-)Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Delegation der Administrierungsumtriebe beim Inkasso Fehlende oder beschränkte Erhältlichkeit klassischer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Escrow / Escrow Management
Escrow / Escrow Management

Ziele

Erfüllungssicherung des Hauptgeschäftes... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Escrow / Escrow Management
Escrow / Escrow Management

Rechtsnatur

Eigenständiger Innominatkontrakt, der aus dem angloamerikanischen Recht übernommen wurde.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Motive

Herausgabe aller Erbschaftsgegenstände, die der Erblasser in mittelbarem oder unmittelbarem Besitz hatte.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Abgrenzung

Abgrenzung der Erbschaftsklage von anderen Eigentumsklagen Erbschaftsklage: =   Gesamtklage gegen Dritte, die dem Eigentümer (Erben) Sachen vorenthalten, unabhängig wo sie liegen und wo der Beklagte wohnhaft ist.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Begriff

Die Erbschaftsklage dient der einheitlichen prozessualen Durchsetzung der Erbberechtigung des (nicht besitzenden) Erben bei Erbschaftssachen im Besitze Dritter (Nichterben). Synonyme: Einheitliche Erbschaftsanspruchsverfolgung gegenüber Drittem Erbrechtliche Gesamtvindikation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft

Rechtsnatur

Die Erbengemeinschaft folgt den Prinzipien Vermögenszuordnung an mehrere Personen, welche alleinige und doch mehrfache Recht zuständig sind und für Verfügungen über dieses Vermögen eine Dispositionsgemeinschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft

Begriff

Begriffe zur Erbengemeinschaft im Schweizer Erbrecht Erbengemeinschaft =   von Gesetzes wegen mit dem Tod des Erblassers und im Falle des Vorhandenseins mehrerer Erben entstehende, liquidations-orientierte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Leerstand von Immobilien
Leerstand von Immobilien

Fazit

Investoren tun gut daran, sich genau mit Angebot und Nachfrage im betreffenden Immobiliennutzer-Markt und die aktuellen Absorptionszeiten leerer Mietobjekte auseinanderzusetzen. Gebiets- und Erschliessungsveränderungen (öV, Infrastrukturprojekte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Leerstand von Immobilien
Leerstand von Immobilien

Haftung

Es gibt natürlich auch uneigentliche Leerstände, wenn ein Mieter ausserterminlich den Mietvertrag kündigt und das Mietlokal vorzeitig verlässt. Diesfalls hat der Mieter – vorbehältlich der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Leerstand von Immobilien
Leerstand von Immobilien

Rechnungslegung

Leerstände sind u.E. bei buchführungspflichtigen Grundeigentümern in buchhalterisch und bilanztechnisch zu berücksichtigen. Die geeignete Rechnungslegungsmassnahme muss im individuell konkreten Einzelfall beurteilt werden. Weiterführende Informationen Neues... weiterlesen