Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Aktienrechtliches Einsichtsrecht

Für die Bonitätsabklärung hat der Gläubiger einen Informationsanspruch: Einsichtsgegenstände positiv Jahresrechnung Konzernrechnung Revisionsberichte negativ keine Einsicht in VR-Protokolle keine Einsicht in GV-Protokolle keine Einsicht in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Gläubiger

Ist eine Aktiengesellschaft (AG) Forderungsschuldnerin, hat der Gläubiger zur Abschätzung seiner Kostenrisiken (Bonitätsabklärung) ein Einsichtsrecht: OR 697h Abs. 2 2 Die übrigen Aktiengesellschaften müssen den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbrechtliche Herabsetzung ...
Erbrechtliche Herabsetzung / Herabsetzungsklage

Verzugszins

Der Herabsetzungsberechtigte kann Verzugszins beim Herabsetzungspflichtigen verlangen bei dessen Gutgläubigkeit: ab Klageeinleitung bei dessen Bösgläubigkeit: ab dem Todestag des Erblassers (Vgl. BGE 115 II 211,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbrechtliche Herabsetzung ...
Erbrechtliche Herabsetzung / Herabsetzungsklage

Herabsetzungseinrede

Der zurückgesetzte Pflichtteilserbe kann die Herabsetzung jederzeit einredeweise geltend machen. Das Einrederecht verwirkt nicht. Der Pflichtteilserbe wird sich für die Herabsetzungseinrede entscheiden, wenn er Besitzer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertragliche Anlagefonds
Vertragliche Anlagefonds

Abgrenzungen

Der «Vertragliche Anlagefonds» ist im Rahmenfolgender spezialgesetzlicher Institute abzugrenzen: Offene kollektive Kapitalanlagen Vertraglicher Anlagefonds (FCP) Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV / société d’investissement à capital... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAF: Investmentgesellscha...
SICAF: Investmentgesellschaft mit festem Kapital

Umstrukturierung

Die SICAF ist voll umstrukturierungsfähig wie die gewöhnliche Aktiengesellschaft (AG), und zwar unter allen Fusionstiteln. Weiterführende Informationen » Umstrukturierung einer Aktiengesellschaft » Umstrukturierung von Gesellschaften... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft für k...
Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen

GESELLSCHAFTERWECHSEL

Grundlagen KAG 105 KAG 82 Beim Gesellschafterwechsel ist zu unterscheiden zwischen Eintritt von Gesellschaftern Ausscheiden von Gesellschaftern Eintritt von Gesellschaftern Allgemein Eintritt originär oder durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAV: Investmentgesellscha...
SICAV: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Inhaltsverzeichnis-sicav

Büchertipps MEIER-HAYOZ ARTHUR / FORSTMOSER PETER, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 10. Auflage, Bern 2007 HASENBOEHLER FRANZ (Hrsg.), Recht der kollektiven Kapitalanlagen, unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Aspekte, Zürich 2007,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAF: Investmentgesellscha...
SICAF: Investmentgesellschaft mit festem Kapital

Inhaltsverzeichnis

Büchertipps MEIER-HAYOZ ARTHUR / FORSTMOSER PETER, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 10. Auflage, Bern 2007 HASENBOEHLER FRANZ (Hrsg.), Recht der kollektiven Kapitalanlagen, unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Aspekte, Zürich 2007,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAV: Investmentgesellscha...
SICAV: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Exkurs «Umbrella»

Grundlagen KAG 94 Abs. 1 KKV-finma 65 KAG 53 ff. KKV 67 ff. Begriff Der Begriff „Umbrella“ ist englisch und bedeutet in Deutsch „Schirm“, „Regenschirm“.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAV: Investmentgesellscha...
SICAV: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Steuern

Es gelten die allgemeinen Besteuerungsregeln des SICAV. Weiterführende Informationen » STEUERN... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAV: Investmentgesellscha...
SICAV: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Beendigung

In Abweichung der Allgemeinen Beendigungsregeln des SICAV ist folgendes zu beachten: Kein jederzeitiges Rückgaberecht bei Immobilienfonds-Anteilen Rückgabemöglichkeit nur nach Einhaltung einer 12-monatigen Frist nur auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAV: Investmentgesellscha...
SICAV: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Rechenschaftsablage

Grundlagen KAG 90 KKV-finma 56 Rechnungslegung Bei Rechnungslegung von Immobilienfonds bestehen spezielle Bestimmungen: Jahresbericht Der Jahresbericht muss folgende zusätzliche Angaben enthalten Schätzungsexperten Schätzungsmethoden Angewandte Kapitalisierungs-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAV: Investmentgesellscha...
SICAV: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Bewertungen

Grundlage KAG 64 Schätzungsexperten Anzahl Mindestens 2 [vgl. KAG 64 Abs. 1] Natürliche oder juristische Personen Mandatierung durch die SICAV-Geschäftsleitung Genehmigungspflichtig durch Finma Genehmigungsvoraussetzungen Erforderliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAV: Investmentgesellscha...
SICAV: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Buchführung

Grundlage KKV 89 KAG 90 Buchhalterische Regeln Es sind die folgenden buchhalterischen Regeln zu beachten: Als Verbindlichkeiten gelten [vgl. KKV 89 Abs. 1] aufgenommene Kredite... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SICAV: Investmentgesellscha...
SICAV: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Anlagevorschriften

Anlagevorschriften bei Immobilienfonds Nennung der Anlagen des Immobilienfonds im Fondsreglement Zulässige Immobilien-Anlagen Sonderbefugnisse Einsatz von Derivaten Risikoverteilung Immobilien-Performance 1. Nennung der Anlagen des Immobilienfonds im... weiterlesen