Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Ansprüche vs. weitere Versicherer

Zusatzversicherungen des Arbeitgebers? Zusatzversicherungen des verunfallten Arbeitnehmers? Direktanspruch vs. Haftpflichtversicherer? direktes Forderungsrecht bei Strassenverkehrsunfall des AN oder eines Dritten gegen den Haftpflichtversicherer des Fahrzeughalters (SVG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Ansprüche vs. AHV

Anspruchsberechtigt? Leistungen bei Ableben des verunfallten Arbeitnehmers: bei erfüllten Bedingungen Witwenrente Waisenrente Rechtsgrundlage: AHVG 23, AHVV 46, AHVG 24a, AHVG 25, AHVV 49 Rechtsgrundlage »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Ansprüche vs. Unfallversicherer

Welcher Versicherer ist zuständig? bei Berufskrankheiten: Zuständigkeit Krankenversicherer? bei Strassenverkehrsunfällen: Zuständigkeit des Motorfahrzeughaftpflichtversicherers? Sind bereits Leistungen des Unfallversicherers erfolgt? Heilbehandlungskosten? Kostenvergütungen? Taggelder? Invalidenrenten? Hinterlassenenrenten? Hilflosenentschädigung?... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Ansprüche

Die Geltendmachung der Ansprüche des Verunfallten sind ebenso vielfältig wie die möglichen Leistungsträger. Nachfolgend werden je möglicher Leistungsträger die denkbaren Anspruchs-, Reduktions-, Regress- und Koordinationsprobleme... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Mögliche Leistungsträger

Leistungsträger Bei einem Arbeitsunfall (sic Berufsunfall) wird oft vergessen, dass mehrere Erbringer von Versicherungs- und Schadenersatz-Leistungen gibt: Unfallversicherer Arbeitgeber und/oder Betriebshaftpflichtversicherer Zusatzversicherer des Arbeitgebers und/oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Voraussetzungen

Unfallbegriffs-Elemente Um die Versicherungsdeckung nach UVG zu gelangen, müssen gemäss UVV 9 Abs. 1 folgende Voraussetzungen des Unfallbegriffes erfüllt sein: plötzliche nicht beabsichtigte schädigende Einwirkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzesbestimmungen OR 328 Abs. 2: Arbeitssicherheit ArG 6: Arbeitssicherheit UVG 82: Arbeitssicherheit OR 42 ff.: ausservertragliche Haftung OR 47: Genugtuung OR 101: Hilfspersonenhaftung Alt: UVG... weiterlesen

Internationales Recht / Steuern / Steuern Privatpersonen / Strafrecht / Unternehmenssteuern

Rechtshilfe bei Steuerdelikten wird ausgedehnt

(Artikel zuletzt aktualisiert am 25.02.2013) Wie bereits die Amtshilfe in Steuersachen soll auch die Rechtshilfe bei Fiskaldelikten ausgedeht und die internationale Zusammenarbeit verstärkt werden: In... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Fazit

Der Mantelverkauf, die faktische oder stille Liquidation und die Liquidation gestützt auf Organisationsmängel sind Praxisrealität. Diese „Beerdigungsvarianten“ sind gangbare Wege mit Risiken. Wer die Risiken... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Organisationsmängel-Liquidation

Begriff „Organisationsmängel“ Als „Mängel in der Organisation einer juristischen Person“ gelten klassischerweise zB Fehlen der vorgeschriebenen Organe (Organverwaisung) Fehlen der Geschäftsleitung und/oder des Verwaltungsrates Fehlen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Mantel-Verkauf

Ausgangslage Wurde die inaktive Gesellschaft bis 1984 nicht zur Löschung angemeldet bzw. nach 1984 der Vollzug einer Löschungsanmeldung verweigert, besteht die Gesellschaft als sog. AG-Mantel... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Erscheinungsformen

Inaktive Gesellschaften gehen hervor aus: einer Gesellschaft mit abgebrochener formeller Liquidation eine Geschäftsaufgabe mit Ausverkauf ohne Löschung einer faktisch liquidierten Gesellschaft einer stille liquidierten Gesellschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Gesetzliche Grundlagen

1. Obligationenrecht (OR) OR 181: Übernahme eines Vermögens oder eines Geschäftes OR 736 ff.: Auflösung der Aktiengesellschaft OR 742 ff.: Liquidationstätigkeit OR 821 ff.: Auflösung... weiterlesen