Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Einleitung zu Unternehmenssteuern

Unternehmenssteuern sind alle Steuern, mit denen das Unternehmen während seines Bestandes und im Tagesgeschäft konfrontiert ist. Unternehmenssteuern: Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung Die Unternehmenssteuern sind Bestandteil erfolgreicher... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Abgrenzungen

Bei der Besteuerung wird differenziert in: Besteuerung von Unternehmen (Kapitalgesellschaften) Besteuerung Selbständigerwerbender Besteuerung Privatpersonen Besteuerung von Unternehmen =   Besteuerung von Kapitalgesellschaften (AG, KommAG, GmbH) Besteuerung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Einleitung zum Job Sharing

Job sharing, zu Deutsch Arbeitsplatzteilung, ist ein Arbeitszeitmodell, welches auf Teilzeitarbeit mehrerer Arbeitnehmer (job sharer) basiert. Job sharing charakterisiert sich an folgenden Kriterien: Arbeitsplatzteilung Teilzeitarbeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Besteuerung Privatpersonen
Besteuerung Privatpersonen

Literatur

Steuern Schweiz Blumenstein E. / Locher P., System des Schweizerischen Steuerrechts, 6. Auflage, Zürich 2002 Höhn E., Steuerrecht, 7. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1993 Höhn E., Internationale... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Literatur: Steuern Schweiz

Blumenstein E. / Locher P., System des Schweizerischen Steuerrechts, 6. Auflage, Zürich 2002 Höhn E., Steuerrecht, 7. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1993 Höhn E., Internationale Steuerplanung, Bern/Stuttgart/Wien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Gesetzliche Grundlagen

BG über die direkte Bundessteuer vom 14.12.1990 (DBG; SR 642.11) Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) BG über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden vom 14.12.1990... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitnehmertreue
Arbeitnehmertreue

Einleitung zur Arbeitnehmertreue

Loyalität des Arbeitnehmers Arbeitnehmertreue ist die Loyalitätspflicht des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber. Ausgangslage der Treuepflicht des Arbeitnehmers Die Arbeitsnehmertreue besteht aus folgenden Prinzipien: Allgemeine Treuepflicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Gliederung

Die Gliederung der Thematik „Unternehmenssteuern“ orientiert sich an: den Steuerarten, die erhoben werden: Gewinnsteuer Kapitalsteuer Verrechnungssteuer Stempelabgabe / Emissionsabgabe Stempelabgabe / Umsatzabgabe den Lebensphasen eines... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Umstrukturierung von Gesell...
Umstrukturierung von Gesellschaften

Einleitung zur Umstrukturierung

Das „Umstrukturierungsrecht“ setzt sich zusammen aus Geschäftsvorfällen des engeren Bereiches wie Fusion, Spaltung, Ausgliederung, Rechtsform-Umwandlung, Vermögensübertragung und Unternehmensverkauf bzw. –kauf (resp. Mergers & Acquisitions =... weiterlesen