Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Feststellungsklage
SchKG-Feststellungsklage

Prozessuales

Für die negative Feststellungsklage nach SchKG 85a bestehen folgende prozessualen Kriterien: Zuständigkeit Örtliche Zuständigkeit: Gericht am Betreibungsort Sachliche Zuständigkeit: Zivilrichter Verfahrensart: beschleunigt (SchKG 85a Abs.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Feststellungsklage
SchKG-Feststellungsklage

Feststellungs-Voraussetzungen

Voraussetzungen für eine Feststellungsklage sind: Laufende Betreibung Gläubiger ist im Einleitungsverfahren durchgedrungen Verfahrensfortschritt nicht bis zur Auszahlung des Verwertungserlöses gediehen Tilgung oder Stundung der Schuld... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Feststellungsklage
SchKG-Feststellungsklage

Funktion und Rechtsnatur

Funktion der Feststellungsklage Die Feststellungsklage bezweckt die Feststellung des Nichtbestehens einer Schuld bzw. die Stundung einer Schuld und die Beendigung eines laufenden Betreibungsverfahrens, weil es... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Feststellungsklage
SchKG-Feststellungsklage

Begriffe und Abgrenzungen

Rechtsvorschlag Rechtsvorschlag = Einspruch des Schuldners gegen den Zahlungsbefehl des Gläubigers. » Weitere Informationen zum Rechtsvorschlag Wiederherstellung der Rechtsvorschlagsfrist (SchKG 33 Abs. 4) Rechtsvorschlag-Fristwiederherstellung :... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Landwirtschaftliche Pacht
Landwirtschaftliche Pacht

Beendigung der Pacht

Grundsatz Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Ordentliche Kündigung Ordentliche Kündigungsfrist ist ein Jahr auf den ortsüblichen Frühjahrs- oder Herbsttermin. Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Landwirtschaftliche Pacht
Landwirtschaftliche Pacht

Pachtdauer

Die erste Pachtdauer beträgt bei landwirtschaftlichen Gewerben mindestens 9 Jahre; bei einzelnen Grundstücken mindestens 6 Jahre (eine kürzere Pachtdauer ist bewilligungspflichtig). Ein Pachtvertrag kann entweder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Landwirtschaftliche Pacht
Landwirtschaftliche Pacht

Pachtzins

Einleitung Die Höhe des landwirtschaftlichen Pachtzinses gesetzlicher Vorgaben und behördlicher Kontrolle, wobei unterschieden wird in den Pachtzins für ein Gewerbe und Pachtzins für einzelne Grundstücke:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Landwirtschaftliche Pacht
Landwirtschaftliche Pacht

Pflichten von Pächter und Verpächter

Pflichten des Pächters sorgfältige Bewirtschaftung des Pachtgegenstandes (Erhaltung der Ertragsfähigkeit des Bodens) Durchführung kleinerer Reparaturen Erneuerungen und Änderungen am Pachtgegenstand sowie an der hergebrachten Bewirtschaftungsweise... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Landwirtschaftliche Pacht
Landwirtschaftliche Pacht

Vorpachtrecht

Die Kantone können für Nachkommen des Verpächters eines landwirtschaftlichen Gewerbes, welche dieses selber bewirtschaften wollen und können, ein Vorpachtrecht vorsehen (z.B. im Kanton Bern in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Landwirtschaftliche Pacht
Landwirtschaftliche Pacht

Anwendungsbereich des LPG

Das LPG findet Anwendung auf: Grundstücke Liegenschaften Miteigentumsanteile an Grundstücken selbständige und dauernde Rechte (z.B. Baurecht) inkl. der mit dem Boden dauernd und fest verbundene... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Landwirtschaftliche Pacht
Landwirtschaftliche Pacht

Abgrenzungen

Miete mit einem Mietvertrag können nur Sachen überlassen werden; mit einem Pachtvertrag können Sachen und Rechte überlassen werden bei der Pacht wird die Sache resp.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Landwirtschaftliche Pacht
Landwirtschaftliche Pacht

Begriffe

Pacht Die Pacht ist die im Pachtvertrag vereinbarte Überlassung einer nutzbaren Sache resp. eines nutzbaren Rechtes, gegen Zahlung eines Entgelts (des Pachtzinses) während einer gewissen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Arten von Pacht

Beispiele für Pacht Pacht eines Restaurants inkl. Mobiliar und Kundenstamm Pacht einer bestehenden Domain Pacht eines Schrebergartens zur Nutzung Pacht eines landwirtschaftlichen Grundstückes Pacht eines... weiterlesen