Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Miteigentumsobjekt-Belastung

Die Belastung des Objektes selbst (und nicht des Miteigentumsanteils daran) erfordert die Beachtung des „Grundsatzes der Gesamtverfügung“: Einstimmiger Beschluss aller Miteigentümer Vgl. Miteigentümer-Beschlüsse Kein Miteigentümer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Zweckänderung

Jede Sache, auch die Miteigentums-Sache, dient – zumindest beim Erwerb – einem bestimmten oder besonderen Zweck. Die Interessenlage am Zweck der Sache kann sich mit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Kostentragung

Die Tragung der Kosten und der Lasten der gemeinschaftlichen Verwaltung (Beitragspflicht) bestimmt sich wie folgt: Gesetzliche Grundlage ZGB 649 Abs. 1 Rechtsnatur Beitragspflicht   =   Realobligation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Luxuriöse bauliche Massnahmen

Gesetzliche Grundlage ZGB 647e Gegenstand Grundsatz Verschönerung des Miteigentumsobjekts Bequemerer Gebrauch des Miteigentumsobjekts Erhöhung des Affektionswertes des Miteigentumsobjekts Anwendungsfälle Marmorböden und –wandverkleiden Chromhandläufe Goldene Türgriffe,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Nützliche bauliche Massnahmen

Gesetzliche Grundlage ZGB 647d Massnahmen-Ziel Optimierung der Wirtschaftlichkeit Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit Wertsteigerung (Erhöhung Gebrauchs-, Ertrags- und damit Verkehrswert des Miteigentumsobjekts) Gegenstand Grundsatz Nützliche bauliche Massnahmen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Bauliche Massnahmen

Einleitung Bauliche Massnahmen an Miteigentum basieren auf einer komplexen Entscheidungskonzeption und führen angesichts der unterschiedlichen Präferenzen der einzelnen Miteigentümer zu nicht pareto-konformen, eskalierenden Situationen. Folgendes... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Notwendige bauliche Massnahmen

Bei den notwendigen baulichen Massnahmen ist zu beachten: Gesetzliche Grundlage ZGB 647c Gegenstand Reparaturarbeiten Instandsetzungsarbeiten Erneuerungsarbeiten Massnahmen zur Erhaltung der Gebrauchsfähigkeit Bauten Anlagen Vorrichtungen Massnahmen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Verwaltung

Die Verwaltung der Miteigentums-Sache beschlägt vor allem die Geschäftsführung im Interesse der gemeinschaftlichen Sache. Die Verwaltung umfasst alle Handlungen, die dem bestimmungsgemässen Gebrauch der Sache... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Nutzung / Benutzung

Die Nutzung und Benutzung der gemeinschaftlichen Sache wird bestimmt durch: Allgemeines Bestimmung Nutzung und Benutzung der gemeinschaftlichen Sache durch die Höhe des Anteils jedes Miteigentümers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Miteigentumsobjekte

Sachen und Grundstücke als Miteigentumsobjekte Art und Zahl der Objekte, die im Miteigentum gehalten werden können, sind unlimitiert. Als Miteigentumsgegenstände kommen Sachen oder Grundstücke in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Miteigentumsanteil

Der Miteigentumsanteil beinhaltet alle Recht und Pflichten des einzelnen Miteigentümers am Miteigentumsobjekt: Begriff des Miteigentumsanteils Der Miteigentumsanteil manifestiert quotenmässig die Rechtsstellung des Miteigentümers an der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Entstehung von Miteigentum

Einleitung Das Miteigentum an einer Sache oder an einem Grundstück kann entstehen durch: Rechtsgeschäft Von Gesetzes wegen Behörden-Verfügung Gerichtsentscheid Rechtsgeschäft Zweiseitiges Rechtsgeschäft Miteigentum entsteht vor... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Miteigentums-Merkmale

Bei Miteigentum sind – im Gegensatz zum Gesamteigentum – folgende Merkmale prägend: Keine zwingende persönliche Verbindung der Beteiligten Rechtsträger sind die einzelnen Miteigentümer, die untereinander... weiterlesen