Berufliche Selbständigkeit
2010 waren in der Schweiz 569’000 Personen selbständig erwerbstätig, das sind ca. 13% der Erwerbstätigen. Die Abgrenzung, ob jemand rechtlich gesehen als selbständig erwerbstätiger Unternehmer... weiterlesen
2010 waren in der Schweiz 569’000 Personen selbständig erwerbstätig, das sind ca. 13% der Erwerbstätigen. Die Abgrenzung, ob jemand rechtlich gesehen als selbständig erwerbstätiger Unternehmer... weiterlesen
Gemäss einer Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsinstituts KPMG gehört die Schweiz weiterhin zu den steuergünstigsten Unternehmensstandorten in Europa. Im Ländervergleich der europäischen Staaten landet die... weiterlesen
Allgemeine Informationen zur Unternehmenssteuern Unternehmenssteuern sind alle Steuern, mit denen das Unternehmen während seines Bestandes und im Tagesgeschäft konfrontiert ist. Die Unternehmenssteuern sind Bestandteil erfolgreicher... weiterlesen
Allgemeine Informationen zur Besteuerung von Privatpersonen Privatpersonen sind an ihrem Wohnsitze nach ihrer Leistungsfähigkeit steuerpflichtig. Als Privatpersonen gelten unselbständig Erwerbstätige und Rentner. Informationen finden Sie... weiterlesen
Steuerrechner der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV Berechnung der Einkommenssteuer für natürliche, unselbständig erwerbende Personen: Steuerrechner ESTV | estv.admin.ch Steuerrechner Ktipp Steuersparmöglichkeiten berechnen (natürliche Personen, unter Berücksichtigung... weiterlesen
admin.ch Gesetzesportal des Bundes BG Bundesgesetz BGE Bundesgerichtsentscheid DBA Doppelbesteuerungsabkommen DBG BG über die direkte Bundessteuer vom 14.12.1990 (SR 642.11) EFD Eidgenössische Finanzdirektion EStV Eidgenössische... weiterlesen
Linksammlung Steuern Schweiz Weitere Informationen zum Thema Steuern, Besteuerung von Privatpersonen und Unternehmenssteuern in der Schweiz finden Sie im Linkverzeichnis der LawMedia AG: » Linksammlung... weiterlesen
Die nachfolgende Tabelle soll die Besteuerungs-Unterschiede zwischen JP / NP bzw. selbständig Erwerbstätigen offenlegen zwischen: Steuerarten Kapitalgesellschaft / Anteilshaber Gegenstand Kapitalgesellschaft Anteilshaber Steuerobjekt Steuerart Steuerobjekt... weiterlesen
Die Stempelabgabe als Emissionsabgabe besteuert die Kapitalbeschaffung durch Ausgabe von Beteiligungsrechten und Obligationen. Steueraspekt Steuerhoheit Gegenstand Steuersubjekt Vermittler (Effektenhändler) Kapitalgesellschaft mit steuerbaren Urkunden über CHF... weiterlesen
Die Stempelabgabe als Emissionsabgabe besteuert die Kapitalbeschaffung durch Ausgabe von Beteiligungsrechten und Obligationen. Steueraspekt Steuerhoheit Gegenstand Steuersubjekt Juristische Person Steuerobjekt Ausgabe/Nennwerterhöhung Beteiligungsrechte Zuschüsse... weiterlesen
Die Verrechnungssteuer ist eine sog. Sicherungssteuer. Sie soll für Steuerinländer die Einkommensdeklaration sicherstellen bei Nichtdeklaration mittels Verwirkung des Rückerstattungsrechtes zur definitiven Surrogatsbesteuerung führen. Für Steuerausländer,... weiterlesen
Die Kapitalsteuer wird nur von Kantonen und Kommunen bei einer juristischen Person aufgrund ihrer persönlichen oder wirtschaftlichen Zugehörigkeit besteuert. Steueraspekt Steuerhoheit Gegenstand Steuersubjekt Juristische Person... weiterlesen
Die Steuer, die sich an der Leistungsfähigkeit der juristischen Person orientiert, wird Gewinnsteuer bezeichnet. Steuersubjekt ist die juristische Person selbst. Steueraspekt Steuerhoheit Gegenstand Steuersubjekt Juristische... weiterlesen
Beim Kapitalunternehmen sind folgende Steuerarten anzutreffen: Gewinnsteuer Kapitalsteuer Verrechnungssteuer Stempelabgabe / Emissionsabgabe Stempelabgabe / Umsatzabgabe... weiterlesen
Kapitalgesellschaften haben eine eigene Rechtspersönlichkeit Kapitalgesellschaften sind daher selbständige Steuersubjekte Unternehmensgewinne sind daher durch die Gesellschaft zu versteuern Gewinnausschüttungen an die Anteilsinhaber führen zu einer... weiterlesen
In steuerlicher Hinsicht sind relevante Anknüpfungspunkte: Rechtsträger Natürliche Person (NP) Selbständige Erwerbstätigkeit kraft eines freien Berufs (ohne Unternehmen) als Teilhaber eines Personenunternehmens Unselbständige Erwerbstätigkeit kein... weiterlesen
Unternehmenssteuern sind alle Steuern, mit denen das Unternehmen während seines Bestandes und im Tagesgeschäft konfrontiert ist. Die Unternehmenssteuern sind Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Diese Website befasst... weiterlesen
Bei der Besteuerung wird differenziert in: Besteuerung von Unternehmen (Kapitalgesellschaften) Besteuerung Selbständigerwerbender Besteuerung Privatpersonen Besteuerung von Unternehmen = Besteuerung von Kapitalgesellschaften (AG, KommAG, GmbH) Besteuerung... weiterlesen
Steuern Schweiz Blumenstein E. / Locher P., System des Schweizerischen Steuerrechts, 6. Auflage, Zürich 2002 Höhn E., Steuerrecht, 7. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1993 Höhn E., Internationale... weiterlesen
Blumenstein E. / Locher P., System des Schweizerischen Steuerrechts, 6. Auflage, Zürich 2002 Höhn E., Steuerrecht, 7. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1993 Höhn E., Internationale Steuerplanung, Bern/Stuttgart/Wien... weiterlesen