Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung
Prozessentschädigung

Bemessung der PE

Es geht um die Frage, in welchem Umfang der ganz oder teilweise obsiegenden Partei die durch die Prozessführung entstandenen Kosten zu ersetzen sind. Bemessungsgrundsätze Es... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung
Prozessentschädigung

PE im Rechtsmittelverfahren

Es gelten hier die hievor angeführten allg. Kosten- und Entschädigungsregeln. Trifft die RM-Instanz kein abweichendes Urteil, so bleiben die erstinstanzlichen Kosten- und Entschädigungsfolgen gleich. so... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung
Prozessentschädigung

Abweichende Kosten- und PE-Regeln

Bei Überweisung des Rechtsstreites ins ordentliche Verfahren Gründe: Illiquidität (nicht ohne Beweisverfahren feststellbare tatsächliche Verhältnisse) Unzuständigkeit infolge zu hoch angenommenen Streitwertes Unzuständigkeit infolge Streitwertänderung durch... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung
Prozessentschädigung

PE im summarischen Verfahren

Das summarische Verfahren (in einzelnen Kantonen auch Summarverfahren genannt) ist ein schnelles und einfaches Verfahren, dem nie ein Sühnverfahren vorausgeht. Die Anwendungsbereiche sind: Zivilgesetzbuch Obligationenrecht... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung
Prozessentschädigung

PE im Sühneverfahren

Es werden, andere Parteiabrede vorbehalten, auferlegt: bei einem Vergleich die Kosten des Sühnverfahrens: jeder Partei zur Hälfte die Parteikosten: Wettschlagung1 bei Klageanerkennung die Kosten des... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung
Prozessentschädigung

Ausnahme von Grundsatz II

Der Grundsatz „keine Entschädigungspflicht im Vergleichsfalle“ gilt nur unter dem Vorbehalt, dass die Prozessparteien nichts anderes vereinbart haben: Die Partei mit den grösseren Obsiegenschancen wird... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung
Prozessentschädigung

Ausnahme von Grundsatz I

Der Grundsatz der PE im Verhältnis zur Auferlegung der Gerichtskosten wird von 4 Ausnahmen durchbrochen, und zwar in Fällen: des Arbeitsrechts berührt die Kostenlosigkeit des... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung
Prozessentschädigung

Grundlagen

Die Prozesskosten beinhalten die Gerichtskosten und die Prozessentschädigung. Gerichtskosten Die Gerichtskosten sind jene Kosten, die das Gericht für seine von den Parteien verursachten Tätigkeit der... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozessentschädigung
Prozessentschädigung

Begriff und Zweck der PE

Begriff Die Prozessentschädigung (PE) ist die Entschädigung des Prozessgegners für die ihm durch die Prozessführung verursachten Kosten. Für die Prozessentschädigung (PE) werden auch Begriffe verwendet... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution
Prozesskaution

Tipps

Erkundigen Sie sich beim zuständigen Gericht nach der mutmasslichen Kaution (Gerichtsgebühren und –Auslagen sowie mutmassl. Prozessentschädigung an die Gegenpartei) Achtung: Überlegen Sie vor der Kontaktnahme... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution
Prozesskaution

Kautionsrückgabe

Zeitpunkt Die Kaution verbleibt bei Gericht bis rechtskräftig über den geltend gemachten Anspruch entschieden ist; es ist hiefür nicht nur der unbenutzte Fristablauf für die... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution
Prozesskaution

Kautionszahlung

Die Pflicht zur Zahlung der Kaution hat innert der vom Gericht gesetzten Frist erfüllt zu werden ist erstreckbar. Stellt die kautionspflichtig erklärte Partei innert Zahlungsfrist... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution
Prozesskaution

Bemessung der Kaution

Es geht um die Frage, in welchem Umfang die kautionspflichtige Partei die Prozesskosten sicherzustellen hat. Bemessungsgrundsätze Es gelten folgende Kautionierungs-Regeln: Es sind die Prozesskosten für... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution
Prozesskaution

Kautionsgründe

Fehlender Wohnsitz in der Schweiz Fehlender Wohnsitz von natürlichen Personen1 Fehlender Sitz von juristischen Personen Schweizerische Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens (prozess- und betreibungsfähig) wird behandelt... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Prozesskaution
Prozesskaution

Verfahren

Kautionspflichtige Verfahren Die Kautionspflicht besteht in allen Verfahrensarten (Die Kautionierung von aktiven Prozessparteien in Schiedsgerichtsverfahren wird separat geregelt) Ausnahme: Ehescheidungsprozess allen Verfahrensstufen Ausnahme: superprovisorische Massnahmen... weiterlesen