Eine sorgfältige und zielorientierte Beratung kann durch die Beratungsresistenz gestört oder gar verunmöglicht werden.
Definition
- Beratungsresistenz = Uneinsichtiges Verhalten, bei welchem Auftraggeber jede Form von Beratung oder Korrektur ablehnen und sich davor verschliessen.
Ursachen der Beratungsresistenz
- Denkbar sind Besserwisserei, Narzissmus, Uneinsicht infolge verminderter Intelligenz, Unentschlossenheit, bei den Eltern erlernter Kommunikationsstil der Ablehnung, Hierarchiebedingte Resistenz usw.
Vorgehen bei Beratungsresistenz
- Allgemeines
- Eine generelle Beratungsresistenz zu lösen, dürfte schwerig sein.
- Vorgehen
- Notwendig sind:
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Aufbrechung von negativen Verhaltensmuster.
- Notwendig sind:
- Methoden
- Die Methoden für die Beseitigung der Beratungsresistenz können sein (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Abbau von Vorurteilen
- Entgegenbringen von Wertschätzung
- Beachtung des Timings
- Gewinnen von Glaubwürdigkeit.
- Die Methoden für die Beseitigung der Beratungsresistenz können sein (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Fazit
- Eine Beratungsresistenz lässt sich nur durch beharrliches, wohlwollendes und konsequentes Vorgehen nachhaltig abbauen.
- Gelingt ein Abbau der Beratungsresistenz nur ungenügend oder nicht, wird auf kurz oder lang entweder der Beratungsresistente einen anderen Berater suchen (sog. «Berater-Hopping») oder der Berater sein Mandat niederlegen.
Weiterführende Informationen
Das könnte Sie auch noch interessieren:
-
Autoren:ForderungspfandrechtEinleitung zum ForderungspfandrechtAutoren:FaustpfandrechtEinleitung zum FaustpfandrechtAutoren:VersatzpfandEinleitung zum VersatzpfandAutoren:SchuldbriefEinleitung zum SchuldbriefAutoren:ForfaitierungEinleitung zur ForfaitierungAutoren:Paymaster-ServicesEinleitung zu Paymaster Services
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.
Autoren / Herausgeber
Fraumünsterstrasse 29
CH-8001 Zürich
Dienstleistungen
- Arbeitsrecht / Öffentliches Personalrecht
- Architektenrecht
- Autorecht
- Baurecht / Planungsrecht
- Bankenrecht
- Compliance- / Risk-Management
- E-Commerce
- Enteignungsrecht
- Erbrecht
- Familienrecht (Eherecht, Kindsrecht, Erwachsenenschutz)
- Finanzmarktrecht
- Gesellschaftsrecht
- Haftpflichtrecht
- Handelsrecht (allgemein)
- Immaterialgüterrecht
- Immobiliarsachenrecht
- Internationales Recht
- Kunstrecht
- Medienrecht / Werberecht
- Mietrecht / Pachtrecht
- Notariats-Service
- Produktehaftpflichtrecht
- Prozessführung / ADR / Schiedsgerichtsbarkeit
- Restrukturierung / Unternehmenssanierung
- Schuldbetreibungsrecht / Konkursrecht
- Steuerrecht / Abgaberecht
- Strafrecht allgemein
- Strassenverkehrsrecht
- Technologie
- Telekommunikationsrecht
- Umweltrecht
- Unternehmensstrafrecht
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht allgemein
- Vertriebsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Werkvertragsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht / Korruptionsstrafrecht