Die qualifizierte Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet nebst der Zusicherung auch die Haftungsübernahme durch den Unternehmer, falls die zugesicherte Eigenschaft fehlen sollte:
Definition
- Qualifizierte Zusicherung = verbindliche Erklärung des Unternehmers über das Vorhandensein einer bestimmten Funktionsfähigkeit bzw. Gebrauchstauglichkeit des abzuliefernden Bauwerks, verbunden mit der ausdrücklichen Einstehens-Erklärung (Haftungserklärung), falls die zugesicherte Eigenschaft fehlen sollte
Abgrenzung
Haftungsausschluss
- Widerspruch
- Ein Haftungsausschluss stünde im Widerspruch zur „Qualifizierten Zusicherung“
- Widerspruchsfolgen
- Im Falle eines solchen Widerspruchs würde weder die Haftung aus Zusicherung noch der Haftungsausschluss gelten, sondern der Unternehmer nach der einschlägigen Haftungsordnung für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften
- Arten von Widersprüchen
- Formularbedingter Widerspruch (widersprechende AGB)
- Abklärungen des Vorliegen eines tatsächlichen Widerspruchs
Haftungsbeschränkung
- = reduzierte Haftung im Falle des Nichteintritts einer zugesicherten Eigenschaft
Qualifikation
- Vertragsabrede (Klausel) über eine erhöhte Qualität oder Mindestqualität, verbunden mit einer Haftungsübernahme, (nur) zugunsten des Vertragspartners
Arten von Haftungserklärungen
Schlichte Haftungserklärung
- = Bestätigung der gesetzlichen Mängelhaftung (keine Abänderung)
Qualifizierte Haftungserklärung
- = Abweichung von den gesetzlichen Mängelhaftungsregeln, wobei Art und Umfang der Abweichung durch Auslegung des Werkvertrages zu ermitteln ist (Notwendigkeit einer exakten Abweichungsumschreibung im Werkvertrag)
Haltbarkeitsgarantien / Funktionsgarantien
- = Haftungserklärung im Sinne einer Zuverlässigkeitserklärung
- Vertragsredaktion
- Regelungsbedarf hinsichtlich
- Zusicherungsgegenstand
- Zeitdauer
- Bestimmte Zeitdauer, v.a. falls diese über die Verjährungsfrist des OR 371 hinausgeht
- (zusätzlicher) Regelungsbedarf bei Übernahme der SIA-Norm 118
- Klarstellung, ob die 2-jährige Garantiefrist (Rügefrist) abgeändert wird oder nicht
- Koordination der Garantieverlängerung mit der SIA-Sicherheitsleistung (Art. 181 SIA-Norm 118)
- Regelungsbedarf hinsichtlich
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.