Grundsätzlich können Betriebsübernahmen aufgrund folgender Rechtstitel den Rechtsträger wechseln:
- Nach Vertragsrecht
- Geschäftsübertragung nach OR 181
- Übertragung des Betriebs als Geschäft mit Aktiven und Passiven (OR 181)
- Geschäftsübertragung nach OR 181
- Aufgrund Fusionsrecht (FusG)
- Fusion
- Zwei Gesellschaften fusionieren (FusG 27 i.V.m. OR 333)
- Spaltung
- Eine Gesellschaft spaltet sich (FusG 49 i.V.m. OR 333)
- Vermögensübertragung
- Ein Vermögen wird von einer auf eine andere Gesellschaft übertragen (FusG 76 i.V.m. OR 333)
- Umwandlung
- Im Rahmen eines Rechtsformwechsels wird ein Betrieb übertragen (FusG 53 f.)
- Fusion
Freiwilliger Betriebserwerb
- Für die Anwendung von OR 333 hat der Betriebserwerb freiwilligzu erfolgen, was bei einem von Gesetzes wegen erfolgenden Betriebsübergang nicht der Fall ist.
- Vorbehalten bleiben Abweichungen
- kraft gesetzlicher Verweisung (OR 338a Abs. 1 / Todesfall des Arbeitgebers) oder
- infolge analoger Anwendung durch die Rechtsprechung.
Literatur
- Betriebsübertragung
- STREIFF ULLIN / VON KAENEL ADRIAN / RUDOLPH ROGER, Arbeitsvertrag, 7., vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage, Zürich 2012, N 1 ff. zu Art. 333 OR
- GEISER THOMAS / MÜLLER ROLAND / PÄRLI KURT, Arbeitsrecht in der Schweiz, 4. Auflage, Bern 2019, Rz 524 / Seite 237
- Keine Betriebsübertragung
- STREIFF ULLIN / VON KAENEL ADRIAN / RUDOLPH ROGER, Arbeitsvertrag, 7., vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage, Zürich 2012, N 5 zu Art. 333 OR
- Freiwilligkeit des Betriebsübergangs
- Portmann-Rudolph-BSK OR I, Basel 2020, N 6 zu Art. 333 OR
Weiterführende Informationen
- Geschäftsübertragung nach OR 181
- Fusion
- Spaltung
- Umwandlung
- Vermögensübertragung
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.