LAWINFO

Betriebsübernahme

QR Code

Voraussetzungen

Rechtsgebiet:
Betriebsübernahme
Stichworte:
Betriebsübergang, Betriebsübernahme, Betriebsübertragung
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Arbeitsverhältnis-Übergang

Ein Übergang des ganzen Arbeitsverhältnisses wird von praktischer Bedeutung, wenn der Arbeitgeberbetrieb auf einen neuen Rechtsträger übergeht (sog. «Betriebsnachfolge»),

  • kraft Gesetzes (Erbfolge) oder
  • kraft rechtsgeschäftlicher Übertragung (sog. «Betriebsübernahme»)

Aufgrund der besonderen Regelung von OR 333 Abs. 1 – 3 erfolgt die arbeitsrechtliche Rechtsnachfolge mit dem automatischen Übergang der Arbeitsverhältnisse, sofern dieser von den Arbeitnehmern nicht abgelehnt wird.

OR 333 finden keine Anwendung, wenn Arbeitnehmer in einem anderen, nicht übergehenden Betriebsteil weiterbeschäftigt werden und daher im Dienst ihres bisherigen Arbeitgebers verbleiben.

Dem OR unterstehende Arbeitsverhältnisse

Für eine Übernahme im Sinne von OR 333 kommen nur Betriebe oder Betriebsteile in Betracht, deren Arbeitsverhältnisse vor der Betriebsübernahme (mehrheitlich) dem OR unterstehen.

Freiwilliger Betriebsübergang

Für die Anwendung von OR 333 ist der freiwillige Betriebserwerb erforderlich:

  • Bei einem von Gesetzes wegen erfolgenden Betriebsübergang liegt keine Freiwilligkeit vor;
  • Vorbehalten bleiben Abweichungen aufgrund
    • gesetzlicher Verweisung, zB auf OR 338a Abs. 1 (Tod des Arbeitgebers) oder
    • analoger Anwendung durch die Rechtsprechung.

Betrieb oder Betriebsteil

Ein Betrieb ist eine auf Dauer gerichtete, in sich geschlossene organisatorische Leistungseinheit, welche die erforderlichen materiellen, immateriellen und personellen Mittel zusammenfasst und regelmässig selbständig am Wirtschaftsleben teilnimmt. Unter diesen Begriff fällt auch der Zweigbetrieb (Zweigniederlassung) sowie die eine organisatorische Einheit darstellende Betriebsabteilung (ein Werk).

Ein Betriebsteil ist eine organisatorische Leistungseinheit, der die wirtschaftliche Selbständigkeit fehlt.

Die Ausgliederung einzelner, organisatorisch nicht zusammengefasster Aufgaben begründet keine Übertragung eines Betriebsteils. Ein blosser Haushalt gilt nicht als Betrieb.

Kein Betriebsübergang liegt vor, wenn nur die Beteiligungsverhältnisse, die Rechtsform oder die Entscheidungsträger ändern:

  • Beteiligungsänderung
    • Blosse Änderung der Beteiligungsverhältnisse an einer Gesellschaft (vgl. BGer, in: JAR 2002, 227);
  • Rechtsformänderung
    • Gesellschaft gibt sich einzig eine andere Rechtsform, ohne dass der wirtschaftliche Träger wechselt (vgl. OGer LU, in: JAR 1999, 215);
  • Entscheidungsträgeränderung
    • Betriebsweiterführung im Konkurs durch die Konkursverwaltung (vgl. Bachmann Roland, a.a.O., S. 62 ff. m. w. H.).

Exkurs: materiellen, immaterielle und personelle Mittel

Der Übergang von immateriellen Gütern im Falle der Übernahme von Know-how-Trägern spricht auch bei sonst betriebsmittellosen Unternehmen für die Anwendbarkeit von OR Art. 333. Verfügt das übernommene Personal nicht über spezifisches Know-how und wird gleichzeitig nicht ein wesentlicher Teil des Personals übernommen, so ist eine Betriebsübernahme dagegen abzulehnen.

Übergang

keine Rechtsbeziehung zwischen altem und neuem Arbeitgeber erforderlich
gemäss BGer genügt ein faktischer Übergang; es braucht also keinen Vertrag

Betriebsidentität

Die Betriebsidentität ist gewahrt, wenn der Betriebszweck, die Organisation und der individuelle Charakter wird im Wesentlichen gleich bleiben, d.h. wenn mit den gleichen sachlichen oder personellen Produktionsmitteln, unter Erhaltung der bisherigen Organisation die gleiche oder ähnliche Geschäftstätigkeit tatsächlich weitergeführt oder wieder aufgenommen wird. Dies ist anhand einer Gesamtbetrachtung sämtlicher Umstände zu beantworten

Pro/Contra Betriebsidentität

Weitere Indizien für die Bewahrung der Betriebsidentität:

  • gleiche oder zumindest gleichartige Geschäftstätigkeit des Erwerbers
  • Übergang von Infrastruktur (Mobiliar, EDV-Hardware, Software-Lizenzen, Mietverträgen etc.)
  • Betriebsmittel
  • Verbleiben in den bisherigen Geschäftsräumen
  • Übergang von Kundschaft
  • Übergang von Personal (ev. mit Führungsebene)
  • Personell weitgehend unveränderte Geschäftsleitung
  • Übergang von Geschäftsdaten
  • Gleicher Markt

Nicht erforderlich ist dagegen, dass

  • der Betrieb oder Betriebsteil im bisherigen Rahmen und Umfang weitergeführt wird
  • die Übernahme über einen gewissen Zeitraum erfolgreich ist (wenn alle Kunden abspringen, weil sie mit dem Erwerber keine Geschäfte machen wollen, spricht das nicht gegen eine Übernahme)
  • die Übertragung sämtlicher Aktiven und Passiven
  • der bisherige Rechtsträger liquidiert wird.

Literatur

  • Allgemein
    • Staehelin Daniel, Überblick über die Neuerungen im Sanierungsrecht, AJP 2013, S. 1735 ff., 1741
  • Betriebsidentität
    • Streiff Ullin / von Kaenel Adrian / Rudolph Roger, a.a.O., N 4 zu Art. 333 OR
  • Freiwilliger Betriebsübergang
    • Portmann-Rudolph-BSK OR I, Basel 2020, N 6 zu Art. 333 OR
    • Bachmann Roland, Das Arbeitsverhältnis im Konkurs des Arbeitsgebers, Diss. Zürich 2004, Bern 2005, S. 62 ff. m. w. H.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.