LAWINFO

Fringe Benefits / Lohnnebenleistungen

QR Code

Voraussetzungen

Datum:
28.02.2013
Update:
04.10.2022
Stichworte:
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Entstehung

U.E. gelten die analogen Regeln für die Erhebung eines FB-Anspruchs:

  • Abrede (mündlich, schriftlich, stillschweigend, konkludent)
  • Usanz
    • Wiederholte Leistung
    • Betriebsübung

Lohn und Anspruch?

Es stellt sich die Frage, ob Fringe Benefits als Lohnnebenleistungen Gehalt im Rechtssinne darstellen. – Ob Fringe Benefits als Vergütungsbestandteil rechtlich als Lohn zu qualifizieren sind, hängt vom Willen der Parteien und damit vom Arbeitsvertrag als Parteivereinbarung ab.

Lohncharakter haben Fringe Benefits nur, wenn gemäss Parteiwillen ein Rechtsanspruch auf deren Ausrichtung besteht.

Weiterführende Informationen

» Gratifikation: Anspruch

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.