Vorab seien kurz Voraussetzungen und Verfahrensgrundlagen skizziert:
Grundlage
Anwendungsfall Grundstückkauf
- Grundlage
- ZGB 656 Abs. 1 (Grundstückkaufvertrag)
- ZGB 963 Abs. 1 (Eintragungsprinzip)
- ZGB 963 Abs. 1 + GBV 84 f. (Grundbuchanmeldung der verfügungsberechtigten Person)
Absolutes Eintragungsprinzip
- Grundlage
- Eintragungsvoraussetzungen
- Für eine Eintragung im Grundbuch (Eintragung, Änderung, Löschung) wird vorausgesetzt
- Doppelter Ausweis
- Ausweis über das Verfügungsrecht
- Ausweis über den Rechtsgrund
- Grundbuchanmeldung
- Doppelter Ausweis
- Materiell-rechtliche Eintragungsvoraussetzungen
- Abschliessende bundesrechtliche Regelung und keine Verschärfung durch die Kantone (vgl. BGE 66 I 88 ff., BGE 83 I 206 ff.)
- Zeitpunkt der Eintragungsvoraussetzungen
- Diese müssen im Zeitpunkt der Anmeldung gegeben sein (vgl. BGE 111 II 42 ff., BGE 117 II 541 ff., BGE 112 II 26 ff.)
- Für eine Eintragung im Grundbuch (Eintragung, Änderung, Löschung) wird vorausgesetzt
- Rechtsgrund
- Kausales Rechtsgeschäft (i.d.R. ein Vertrag (Kaufvertrag, Dienstbarkeitsvertrag usw.)
- Anmeldung
- Grundbuchanmeldung des Verfügungsberechtigten
- Verfügungsrecht
- Handlung durch die berechtigte Person (Ausweis über das Verfügungsrecht)
- Prüfungspflicht des Grundbuchverwalters
- Der Grundbuchverwalter hat zu prüfen, ob Rechtsgrund und Grundbuchanmeldung die Anforderungen erfüllt und das Verfügungsrecht vorhanden ist
Ausnahme (relatives Eintragungsprinzip)
- Grundlage
- Anwendungsfälle
- Universalsukzession
- Erbfolge
- Fusion
- Vermögensübertragung
- Spaltung
- Aneignung
- Enteignung
- Zwangsvollstreckung
- Gerichtliches Urteil oder ähnliche Urkunde
- Universalsukzession
- Vorgehen
- Nachträgliches, dokumentiertes In-Übereinstimmung-bringen des Grundbuches mit den tatsächlichen Rechtsverhältnissen
- Eintragungsvoraussetzungen
- Rechtsgrundausweis
- Erbfolge: Erbschein
- Fusion, Vermögensübertragung oder Spaltung: Handelsregisterauszug
- Gerichtsurteil: Abschrift mit Rechtskraftbescheinigung
- etc.
- Grundbuchanmeldung
- Verfügungsrecht
- Rechtsgrundausweis
Literatur
- Allgemein
- MEIER-HAYOZ ARTHUR, Berner Kommentar zum ZGB, Syst. Teil N 72
- ZOBL DIETER, Grundbuchrecht, 2. Auflage, Zürich 2004, § 11
- Notwendigkeit, dass Eintragungsvoraussetzungen im Zeitpunkt der Anmeldung gegeben sein müssen
- MEIER-HAYOZ ARTHUR, Berner Kommentar zum ZGB, N 64 zu ZGB 656
Judikatur
- Eintragungsprinzip
- BGE vom 15.06.1993, in: ZBGR 74 (1993) 363 f.
- BGE 135 III 587, Erw. 2.1
- Abschliessende bundesrechtliche Bestimmung der Eintragungsvoraussetzungen
- Notwendigkeit, dass Eintragungsvoraussetzungen im Zeitpunkt der Anmeldung gegeben sein müssen
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
- Grundstückkauf
- Relatives Eintragungsprinzip
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.