Erweist sich der Verkauf an das eigene Management (MBO) als undurchführbar, besteht die Möglichkeit des Verkaufs an einen Dritten. Das Unternehmen sollte in verkaufsfähigem Zustande sein (fit, schlank, steueroptimiert).
Weiterführende Informationen
- Unternehmensverkauf
- Unternehmensbewertung | unternehmensbewertung.ch
Käufersuche
Die Käuferakquise für ein KMU gleicht vielfach der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Gründe bilden:
- Der Käufer muss liquide sein.
- Der Käufer soll notwendigerweise über das Branchen-know-how verfügen.
- Das angebotene Unternehmen muss ins langfristige Konzept des Käufers passen.
- Investoren richten sich nach ihrem Anlageportfolio.
- Involvierte Manager achten vor allem auf ihre Lebensplanung.
Übersicht: Die Verkaufslösung33
Vorteile
- Schaffung klarer Verhältnisse
- Zeitpunkt frei wählbar
- Entlastung von der Verantwortung
- Verflüssigung des gebundenen Familienvermögens
- Hoher Verkaufspreis
- Arbeitsplatzsicherung
- Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber den Kunden
Nachteile
- Trennung von Geschäftspartnern und Mitarbeitern
- nicht mehr in der Öffentlichkeit stehend
- Rückführung der Fremdfinanzierung ist teuer (Doppelbesteuerung)
Tipps an den Verkäufer
- Schlankmachen des Unternehmens
- Fitmachen des Unternehmens
- Eigenständige Strukturen bilden
- Know-how „delegieren“
- Bewertungspositionen in Bilanz separat und transparent darstellen
- Finanzierungsmodell des Käufer vorgängig selber durchrechnen
- Berater beiziehen
- Steuern einkalkulieren
Tipps an den Käufer
- Rentabilitätsabklärung
Download
Weiterführende Informationen
- Nachfolgeplanung | nachfolgeplanung.ch
- M and A | m-and-a.ch
33 In den Studien bezeichnen Unternehmenskäufer die Steuerfragen und die emotionalen Schwankungen des Verkäufers als Haupt-Umsetzungsschwierigkeiten im Übernahmeprozess.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.