Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Vertragsabwicklung

Die Leistungen des Architekten (Planers), die für eine Vertragserfüllung notwendig sind und damit als honorarberechtigt gelten, bestimmen sich aufgrund des konkreten Vertrages! Sofern und soweit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Verbände / Organisationen

  Schweizerische Bauwirtschaftskonferenz SBK, Weinbergstrasse 49, 8035 Zürich Schweizerischer Ingenieur- und Architekten-Verein SIA, Selnaustrasse 16, 8039 Zürich; SIA | sia.ch Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieure (USIC),... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Literatur

BINDHARDT WALTER / JAGENBURG WALTER, Die Haftung des Architekten, 8. Aufl., Düsseldorf 1981. BOLLAG GEORG, Die kontraktliche Haftung des Architekten, Diss. Basel 1932. BRABANT ANDRÉ,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

MUSTER

Diese Seite wird im Moment gerade bearbeitet. Wir bitten Sie um etwas Geduld... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

CHECKLISTEN

Checkliste „Architekturvertrag + Qualifikation“ Checkliste „Architekturvertrag + Vertragsgestaltung“ Checkliste „Architekturvertrag + Streitpunkte“... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

FAZIT

Einleitung Bauprojekte sind ohne mehrere am Bau Beteiligte nicht bewältigbar. Zudem sind Baustellen Orte bautechnischer Probleme, gegensätzlicher ökonomischer Interessen und damit konfliktträchtig. Unter diesem Blickwinkel... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Verjährung

Die strafrechtliche Verjährung ist wie folgte geregelt: Deliktsverjährung Grundlage StGB 98 i.V.m. StGB 229 Dauer Beginn mit dem Tag der gefährdenden Verhandlung Ende mit Vollendung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Gefährdung Leib + Leben

Die Missachtung der Baukunderegeln für sich alleine führt noch nicht zu einer strafrechtliche Verantwortung. Es muss noch eine Personengefährdung hinzutreten: Konkrete Gefährdung von Personen Nachweis... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Bauwerk

Der gesetzliche Terminus „Bauwerk“ wird in der Rechtsprechung entsprechend der Gesetzesmaterialien extensiv ausgelegt. Daher gelten im Sinne des Gesetzes als Bauwerke: Hoch- und Tiefbauten und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Täterkreis

Beim Berufsdelikt von StGB 229 kommen als Täter in Frage: Architekt Ingenieur Baumeister Hoch- und Tiefbautechniker Bauleiter Bauführer Polier ev. Bauarbeiter Die Verantwortung zur Unfallverhütung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Tatbestände

Architekt, Bauunternehmer und Bauherr können sich straffällig machen, wenn sie vorsätzlich oder fahrlässig bei der Leitung oder Herstellung eines Bauwerkes bzw. eines Abbruches die anerkannten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Strafnorm

Gemäss StGB 229 Abs. 1 macht sich strafbar, wer „… vorsätzlich bei der Leitung oder Ausführung eines Bauwerkes oder eines Abbruches die anerkannten Regeln der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Architektenrecht
Architektenrecht

Schiedsgutachter

Definition Schiedsgutachter   =         Sachverständiger, der von zwei oder mehreren Parteien mit der verbindlichen Feststellung einer oder mehrerer strittiger Tatsachen oder Rechtsfragen... weiterlesen