Feiertage während der Ferienzeit
Fallen Feiertage in die Ferienzeit, dürfen die Feiertage nicht als Ferientage gezählt werden. Weiterführende Informationen Arbeitsrecht – Feiertage: Feiertagsentschädigung Arztzeugnis... weiterlesen
Fallen Feiertage in die Ferienzeit, dürfen die Feiertage nicht als Ferientage gezählt werden. Weiterführende Informationen Arbeitsrecht – Feiertage: Feiertagsentschädigung Arztzeugnis... weiterlesen
Ganze Ferienunfähigkeit Erkrankt oder verunfallt der Arbeitnehmer, hat er im Falle der Verhinderung vor Ferienantritt ein Verschiebungsrecht im Falle der Verhinderung während der Ferien einen... weiterlesen
Einleitung Bis wann kann der Arbeitnehmer seine aufgeschobenen Ferienguthaben noch beziehen? Ferienansprüche verwirken nicht, wenn sie weder im Folge- noch im Folge-Folge-Jahr bezogen werden. Gleichwohl... weiterlesen
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten den jährlichen Ferienbezug beachten und angesichts des Erholungsanliegens dafür sorgen, dass sich nicht ein zu hoher Feriensaldo zugunsten des Arbeitnehmers aufbaut.... weiterlesen
Muss der Arbeitgeber sein „Ferienrückrufrecht“ gegenüber einem Arbeitnehmer geltend machen, setzt dies einen wichtigen, dringlichen und / oder unvorhersehbaren Fall voraus. Dabei wird der Arbeitgeber... weiterlesen
Grundsätzlich darf der Arbeitgeber den einmal festgelegten Ferienplan nicht mehr einseitig abändern. Der Arbeitgeber hat aber ein Ferienverschiebungsrecht aus wichtigen Gründen. Als wichtige Gründe gelten:... weiterlesen
Ausgangslage Aus den vorstehenden Ausführungen ist zusammenzufassen: Ferienbestimmungsrecht des Arbeitgebers Der Arbeitgeber hat das Recht und die Verantwortung den Ferienbezug festzulegen und dafür Sorge zu... weiterlesen
Allgemeines Der Arbeitgeber hat unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur das Weisungsrecht, sondern u.U. die Fürsorgepflicht, den Arbeitnehmer zur Meidung bestimmter Zieldestinationen aufzufordern bzw. sogar anweisen.... weiterlesen
Betriebsferien sind Ferien, in denen im gesamten Betrieb auf Wunsch der Unternehmensleitung nicht gearbeitet wird. Für Betriebsferien gilt es folgende Regeln zu beachten: Betriebsferien-Anordnung Nur... weiterlesen
Aufgrund von ZGB 8 hat derjenige das Vorhandensein einer behaupteten Tatsache zu beweisen, der aus ihr Rechte ableitet. Bezüglich der Ferien bedeutet dies folgende Beweislastverteilung:... weiterlesen
Grundsatz Arbeitgeber muss Ferien frühzeitig festlegen. Ankündigungsdauer In Lehre und Rechtsprechung umstritten 3 Monate als Richtgrösse Kurzfristige Ferienanordnung Arbeitnehmer braucht nicht zu akzeptieren Arbeitnehmer kann... weiterlesen
Grundsatz Der Arbeitgeber sollte bei der Ferienfestlegung soweit möglich die Interessen des Arbeitnehmers berücksichtigen. Ferienplan: Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirken bei der Aufstellung des Ferienplans in... weiterlesen
Unter Vorbehalt der nachfolgenden Einschränkungen kann der Arbeitgeber den Ferienbezug des Arbeitnehmers frei bestimmen [OR 329c Abs. 2]: 1. Minimum 2 zusammenhängende Ferienwochen Ziel: Erreichung... weiterlesen
Einleitung Für die Festlegung des Ferien-Zeitpunkts gelten folgende Grundsätze: » Ferienbestimmungsrecht bei Arbeitgeber » Gegenseitige Rücksichtnahme » Ferien-Vorankündigung » Prozessuales Weiterführende Informationen Feiertagskalender Schweiz | feiertagskalender.ch... weiterlesen
Kürzungsanspruch Der Arbeitgeber hat gegenüber dem Arbeitnehmer gemäss OR 329b ein Kürzungsrecht um einen Zwölftel für jeden vollen Monat, während dessen der Arbeitnehmer arbeitsverhindert war.... weiterlesen
Pro rata Anspruch Auch für angebrochene bzw. unvollständige Dienstjahre sind Ferien zu gewähren, nämlich: ab Beginn des Arbeitsverhältnisses während des Kalenderjahres bis Beendigung des Arbeitsverhältnisses... weiterlesen
Das Ferienrecht steht auch dem Arbeitnehmer, der Teilzeitarbeit leistet, zu: Gleichbehandlung mit Teilzeitarbeitnehmern Arbeit auf Abruf Aushilfen Arbeitnehmer mit Kettenarbeitsverträgen Temporärarbeitnehmer Ferienzuweisung wie beim Vollzeitarbeitnehmer... weiterlesen
Jährlicher Anspruch Für Entstehung und Berechnung des Ferienanspruchs gelten folgende Kautelen: Keine Abänderbarkeit (zB keine Karenzfrist) Beginn 1. Tag des Arbeitsverhältnisses Probezeit Unbeschränkter Ferienanspruch Pro... weiterlesen
Grundsatz Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer von Gesetzes wegen jährlich Ferien zu gewähren. Ferienanspruch Der Ferienanspruch beginnt mit dem ersten Tag des Arbeitsverhältnisses (nicht zwingend... weiterlesen
Einleitung Die Norm zum Ferien-Abgeltungsverbot lautet wie folgt: OR 329d Abs. 2 2 Die Ferien dürfen während der Dauer des Arbeitsverhältnisses nicht durch Geldleistungen oder... weiterlesen