Definitive Rechtsöffnung: Letzter Moment der Tilgungseinrede

Die definitive Rechtsöffnung ist gemäss SchKG 81 Abs. 1 zu erteilen, wenn nicht der Betriebene durch Urkunden beweist, dass er die Schuld seit «Erlass des Entscheids» getilgt hat. […]

weiterlesen…

Bauhandwerkerpfandrecht: Vom gesetzlichen Anspruch bis zur Grundbucheintragung

Bauhandwerkerpfandrecht

Die Zahlungsschwierigkeiten einzelner Total-, General- und Bauunternehmen bringt Subunternehmer und Bauzulieferungsunternehmen in finanzielle Engpässe. […]

weiterlesen…

Verfahren der provisorischen Rechtsöffnung: Prüfungsbefugnis der Beschwerdeinstanz

Bestreitet der Betriebene im Verfahren der provisorischen Rechtsöffnung vor der kantonalen Beschwerdeinstanz einzig die Vollständigkeit des aus verschiedenen Schriftstücken bestehenden… […]

weiterlesen…

Willensvollstrecker: Amtsenthebungsverfahren wegen Verletzung von Informationspflichten zulässig

Die Verletzung von Informationspflichten durch den Willensvollstrecker gegenüber den Erben kann ein Grund dafür bilden, dass sich die Aufsichtsbehörde mit einer Beschwerde zu befassen hat, sofern und soweit dabei keine materiell-rechtlichen Fragen berührt sind. […]

weiterlesen…

Thailändische Ehefrau eines FZA-Grenzgängers: Keine abgeleitete Arbeitsberechtigung in der Schweiz

Der nicht aus einem Staat, mit welchem die Schweiz ein Personenfreizügigkeitsabkommen (FZA) wie EU/EFTA unterhält, stammende Ehepartner einer Person, die den Status eines FZA-Grenzgängers geniesst, kann kein Recht ableiten, selber als Grenzgänger in der Schweiz arbeiten zu dürfen. […]

weiterlesen…

Betreibungsbegehren: Angabe des Forderungsgrundes

Die Beschreibung des Forderungs­grundes resp. der Forderungsurkunde soll zusammen mit dem übrigen Inhalt des Zahlungsbefehls dem Betreibungsschuldner über den Anlass der Betreibung Aufschluss geben. […]

weiterlesen…

Luca Dal Molin Luca / Kirsten Wesiak-Schmidt: Datenschutz im Unternehmen

Luca Dal Molin Luca / Kirsten Wesiak-Schmidt Datenschutz im Unternehmen

Mit der Inkraftsetzung des revidierten Datenschutzgesetzes (DSG) am 01.09.2023 hat die Bedeutung des Datenschutzes in Unternehmen und die Komplexität der Bemühungen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Umgang mit Personendaten weiter zugenommen. […]

weiterlesen…