Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalabwerbung / Kundena...
Personalabwerbung / Kundenabwerbung

Ausmass der Treuepflichtverletzung

Je höher der Treuepflichtanspruch, desto sanktionsfähiger ist die konkrete Abwerbehandlung zu beurteilen. Relevante Kriterien sind: Arbeitnehmerstellung Arbeitgeberverhalten Abwerbungszeitpunkt Abwerbung aus ungekündigtem Arbeitsverhältnis Abwerbung aus gekündigtem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalabwerbung / Kundena...
Personalabwerbung / Kundenabwerbung

Abwerbefreiheit

Personalabwerbung Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist der ehemalige Arbeitnehmer frei, Arbeitskollegen abzuwerben Ausnahme: Arbeitsvertragliches Personalabwerbeverbot vgl. Personalabwerbeverbot vgl. Checkliste Personalabwerbeverbot Kundenabwerbung Die Wettbewerbsfreiheit lässt die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalabwerbung / Kundena...
Personalabwerbung / Kundenabwerbung

Gesetzliche Grundlagen

Gesetze Schweizerisches Obligationenrecht (OR), SR 220 OR 321a: Treuepflicht des Arbeitnehmers OR 321a Abs. 3: Schwarzarbeits-Verbot OR 321a Abs. 4: Geheimhaltungspflicht OR 339a: Rückgabepflicht der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalabwerbung / Kundena...
Personalabwerbung / Kundenabwerbung

Ausgangslage

Es wird Sie vielleicht erstaunen, dass die zwei Themen Personalabwerbung und Kundenabwerbung hier miteinander behandelt werden. Arbeitnehmertreue zeigt sich oft erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Checkliste: Mögliche Leistungspflichtige

Checkliste: Mögliche Leistungspflichtige Unfallversicherer Arbeitgeber und/oder Betriebshaftpflichtversicherer Zusatzversicherer des Arbeitgebers und/oder des Verunfallten Alters- und Hinterbliebenenversicherer Invalidenversicherer Vorsorgeversicherer Drittschädiger und/oder Haftpflichtversicherer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Fazit

Die Arbeitsunfälle (Berufs- oder Betriebsunfälle) zählen leider zum Betriebsalltag. Sie ziehen nicht nur Leid und Schaden nach sich, sondern sind auch finanziell schwierig zu handhaben,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Verjährung

Viele und unterschiedliche Verjährungsfristen Nach einem Arbeitsunfall sind viele und zudem unterschiedliche Verjährungsfristen zu beachten. Es sind dies – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Prozessführung

Der Entscheid über eine allfällige Prozessführung hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. Prüfung der Möglichkeiten eines vorprozessualen Vergleichs Abklärung der Prozessrisiken (Chancen / Risiken)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Verhandlungen

Nach der Sachverhaltserforschung und Informationsmittelbeschaffung kann der zugezogene Anwalt eine Sachverhalts- und Rechtslage-Grobeinschätzung vornehmen. Verhandlungsstrategie und -taktik Es empfiehlt sich die finanziellen Folgen Arbeitunfällen nicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Beweis

Meistens zeigt sich in einem späteren Stadium, namentlich dann, wenn der Versicherer sich für unzuständig erklärt oder die Leistungsverweigerung mitteilt, dass der Sachverhaltsabklärung und insbesondere... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall

Sachverhalt

Sachverhaltserforschung Den Versicherer trifft eine Sachverhaltsabklärungspflicht: Er muss alles Zumutbare zum Unfallhergang erforschen. Informationsmittel Grundlagen dazu bilden: Unfallmeldung (Schadenanzeige) Arztzeugnis Auskünfte des Verunfallten Informationen Unfallzeugen... weiterlesen