Geldwäscherei: Ausschluss vertraglicher Haftung der Bank im Fall der Geldwäschereianzeige
GwG 9, 10 und 11; OR 398 Abs. 2; ZGB 3 Die vertragliche Haftung der Bank ist ausgeschlossen, wenn diese in gutem Glauben (ZGB 3)... weiterlesen
GwG 9, 10 und 11; OR 398 Abs. 2; ZGB 3 Die vertragliche Haftung der Bank ist ausgeschlossen, wenn diese in gutem Glauben (ZGB 3)... weiterlesen
Bankensanierung, Einlagensicherung und Bucheffekten-Segregierung Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 08.03.2019 die Vernehmlassung zu einer Teilrevision des Bankengesetzes (BankG) eröffnet. Vorgeschlagen werden: Überarbeitete Regeln... weiterlesen
Einleitung Das Kantonsgericht Zug hat mit Urteil vom 14.11.2018 über die envion AG mit Sitz in Baar den Konkurs eröffnet. Die Gesellschaft verfügte über keine... weiterlesen
In einer Sitzung vom 7. Dezember 2018 hat der Bundesrat einen Bericht zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien (DLT) verabschiedet. Im Bericht wird... weiterlesen
Die Artenvielfalt nimmt zu Unternehmen, die sich ausserhalb der Kerntätigkeit von Banken bewegen, dürfen ab dem 01.01.2019 unter erleichterten Anforderungen gewerbsmässig Publikumseinlagen bis zu maximal... weiterlesen
Gone-Concern-Kapital, Beteiligungsabzug und weitere Anpassungen Der Bundesrat hat am 21.11.2018 eine Änderung der Eigenmittelverordnung verabschiedet. Ab dem 01. 01.2019 sollen nebst UBS und Credit Suisse... weiterlesen
Das Bundesgericht gab soeben bekannt gegeben, dass es den Freispruch von Rudolf Elmer vom Vorwurf der mehrfachen Verletzung des Bankgeheimnisses bestätigt habe. Damit weist es... weiterlesen
Verordnung über die Anlagestiftungen (ASV) Die Anlagemöglichkeiten von Anlagestiftungen sollen erweitert und denen von Anlagefonds angeglichen werden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14.09.2018... weiterlesen
SchKG 219 Abs. 4, BankG 37a, BIV-FINMA 24 Abs. 2 Die Gesetzesauslegung des Einlagensicherungsprivilegs im Bankenkonkurs bei einem sog. „Und-/oder-Konto“ (Gemeinschaftskonto) führte im konkreten Fall... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste: Probleme in der Praxis als PDF zum freien Download: Übersicht: Probleme in der Praxis (PDF, 79 KB) Überblick: Probleme... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste zum Thema Realrestitution zum freien Download: Tipp: Realrestitution (PDF, 55 KB) Tipp: Realrestitution Sachverhalt Kein Vermögensverwaltungsvertrag Bank verkauft Titel... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste zum Thema Anlagebetrug zum freien Download: Überblick: Anlagebetrug (PDF, 60 KB) Übersicht: Anlagebetrug Die Pressemitteilungen, wonach ein Schweizer Vermögensverwalter... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste: Behauptungs- und Substantiierungslast sowie Beweislast als PDF zum freien Download: Behauptungs- und Substantiierungslast; Beweislast (PDF, 54 KB) Checkliste: Behauptungs-... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste als PDF zum freien Download: Berechnung des entstandenen Schadens (PDF, 46 KB) Checkliste: Schadensberechnung 1. Definition Unfreiwillige Vermögensverminderung durch... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste: Absolute Return oder Total Return? zum freien Download als PDF: Übersicht: Absolute Return oder Total Return? (PDF, 63 KB)... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste: Vermögensverwalterpflichten als PDF zum freien Download: Checkliste: Vermögensverwalterpflichten (PDF, 73 KB) Checkliste: Vermögensverwalterpflichten Den Vermögensverwalter trifft die Pflicht zur... weiterlesen
Download Checkliste als PDF herunterladen: Checkliste: Ratings Checkliste: Ratings Quelle: NZZ Die Schweiz wird von Rating-Agenturen mit der Bestnote «AAA» bewertet. Wie kommt es zu... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste als PDF zum freien Download: Checkliste: 12 abstrakte Regeln der Geldanlage (PDF, 43 KB) Checkliste: 12 abstrakte Regeln der... weiterlesen
Download Hier finden Sie das Glossar: Finanzmarktanbieter zum freien Download: Glossar: Finanzmarktanbieter (PDF, 33 KB) Glossar: Finanzmarktanbieter Freie Finanzdienstleister Vermögensberatung ist nicht mehr unbedingt nur... weiterlesen
Download Checkliste zum freien Download als PDF: Tipps für Fondsanleger (PDF, 38 KB) Checkliste: Tipps für Fondsanleger Fondsanleger sollten bei Fondsanlagen folgenden Prinzipien nachleben: Fondsmanagement... weiterlesen