Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Weitere Anträge oder Informationen

Mit der Forderungseingabe oder dem Begleitschreiben können weitere Informationen oder Anträge an die Zwangsvollstreckungsorgane verbunden werden wie: Meldung verheimlichter Inventargegenstände im In- und Ausland Meldung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Terminnachweis

Bei Pfandansprachen oder beim Vorzugsrecht nach SchKG 232 Abs. 2 Ziff. 4 trägt der Gläubiger die Beweislast für den Nachweis der fristgemässen Forderungsanmeldung. Er tut... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

BEGLEITBRIEF ZU FORDERUNGSEINGABE

Es empfiehlt sich, aus kontroll- und beweistechnischen Gründen jegliche Formulare nur zusammen mit einem Begleitschreiben der zuständigen Amtsstelle zuzustellen. Muster Begleitbrief Musterformulare, Begleitbrief zu Forderungseingabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

FAZIT

Die Forderungsanmeldung ist an sich nichts Kompliziertes. Es gibt keine besonderen Formvorschriften (Schriftform genügt). In der Praxis erfolgt sie mittels Standardformular (siehe Musterformular) Brief mit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Weiteres Vorgehen der Konkursverwaltung

Nach Eingang der Forderungseingabe hat die Konkursverwaltung folgendes Ablaufprozedere einzuschlagen: Registrierung der Forderungseingaben in der Reihenfolge ihres Eingangs (EINGABENVERZEICHNIS) Forderungserwahrung (Formfreie) Einforderung weiterer Beweismittel Vertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Beweismittel

Grundsätzliches Die Konkursverwaltung muss entscheiden können, ob sie die angemeldete Forderung zulassen kann und darf (= Kollokation) oder nicht (= Abweisung). Daher sind die Nachweisbelege,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Kollokationsantrag

Einleitung Die wenigsten Gläubiger stellen einen Kollokationsantrag. Die meisten bekannten Forderungsanmeldungsformulare enthalten keinen Kollokationsantrag. Trotzdem empfiehlt es sich die gewünschte Konkursklasse zu verlangen. Die Amtsstelle... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Öffentlich-rechtliche Forderungen

Für die Kollokation öffentlich-rechtlicher Forderungen besteht eine spezielle Geltendmachungs- und Behandlungs-Situation: Forderungseingabe wie für gewöhnliche Forderungen Beweismittel Dokument über aktuellen Stand des Veranlagungsverfahrens ev. Rechtskraftbescheinigung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Bedingte Forderungen

Forderungsanmeldung In der Regel erwähnen die Gläubiger die Bedingtheit ihrer angemeldeten Forderung in der Forderungseingabe (zB Banken oder Versicherer, die ihre Ansprüche aus Garantien und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Lohnforderungen

Grundsätzliches Der Arbeitsvertrag ist ein Dauerschuldverhältnis mit wiederkehrenden Lohnansprüchen. Dabei ist zu differenzieren: Verfallene Lohnansprüche (bis Konkurseröffnung über den Arbeitgeber) Forderungsanmeldung durch den Arbeitnehmer bzw.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Rechtsgrund (Forderungsart)

Allgemeines Der Gläubiger hat mit der Forderungseingabe den Rechtsgrund seiner Forderung zu bezeichnen. Es sind dies: die gesetzlichen Vertragsarten die Innominatkontrakte (vom Gesetzgeber nicht geregelte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Verrechnung

Grundsätzliches Grundsätzlich erlaubt das Gesetz – von einigen Ausnahmen abgesehen [siehe SchKG 213 in der Box] – die Verrechnung. Weiterführende Informationen Verrechnung allgemein Verrechnung im... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Kosten

Gegenstand / Zulässige Kosten Als zulässige Kosten unter diesem Titel gelten: Betreibungskosten =   vom Betreibungsamt in Rechnung gestellte Gebühren und Auslagen Gerichtskosten für die Beseitigung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Zinsbetrag

Grundsätzliches Der Verzugszins ist im Schweizerischen Obligationenrecht (OR 104) geregelt. Weiterführende Informationen Verzugszins Verzugszinsrechner (in Bearbeitung) Verzugszins-Zinssatz Normaler Verzugszins 5 % p.a. Höherer Zinssatz? Voraussetzungen:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Kapitalbetrag

Grundsätzliches Nicht auf Geldzahlung lautende Ansprüche (Lieferansprüche, Anspruch auf Uebertragung von Grundeigentum usw.) sind – vorausgesetzt die Konkursverwaltung tritt nicht in den Vertrag des Gemeinschuldners... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Gläubigervertreter

Auch der Gläubigervertreter hat für Registrierung und Erwahrungs-Kontaktnahme bekannt zu geben; Gläubigervertreter verwenden in der Regel ihre Briefschaft, aus der die folgenden Daten ersichtlich sind:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Gläubiger

Der Gläubiger hat für Registrierung bzw. Erwahrungs-Kontaktnahme in seiner Forderungseingabe auszuweisen: Name / Vorname oder Firma Strasse / Nr. PLZ / Ort / Land Telefon-Nummer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Schuldner

Der Gläubiger hat in seiner Forderungseingabe das betreffende Zwangsvollstreckungsverfahren bestimmt oder bestimmbar zu bezeichnen: = Verfahrensnennungsobliegenheit Nur durch Angabe des Konkursverfahrens kann das Konkursamt, der... weiterlesen