Begriffe
Rohbau im Bauwesen Ein Bauwerk, dessen äussere Kontur einschließlich der Dachkonstruktion fertig gestellt ist, das jedoch noch keinen Ausbau des Inneren erfahren hat. Rohbaumiete Mietvertrag... weiterlesen
Rohbau im Bauwesen Ein Bauwerk, dessen äussere Kontur einschließlich der Dachkonstruktion fertig gestellt ist, das jedoch noch keinen Ausbau des Inneren erfahren hat. Rohbaumiete Mietvertrag... weiterlesen
Seit Inkrafttreten der Schweizerischen Zivilprozessordnung am 01.01.2011 regelt der Bund das materielle Mietrecht (OR) und das mietrechtliche Verfahren (ZPO). Die ZPO schreibt vor, dass die... weiterlesen
Art. 267 OR P. Rückgabe der Sache I. Im Allgemeinen 1 Der Mieter muss die Sache in dem Zustand zurückgeben, der sich aus dem vertragsgemässen Gebrauch... weiterlesen
Mieter möchte ausziehen » Vorgehen Mieter » Vorzeitige Rückgabe des Mietobjektes » Nachmieter (vorzeitige Rückgabe) Vermieter möchte, dass der Mieter auszieht » Vorgehen Vermieter »... weiterlesen
Ein Mangel am Mietobjekt bezieht sich auf körperliche und unkörperliche Eigenschaften der Mietsache und bezeichnet eine Abweichung des Ist-Zustandes der Mietsache vom vertraglich geschuldeten Soll-Zustand:... weiterlesen
Ist der Mieter nach der Übernahme der Sache mit der Zahlung fälliger Mietzinse oder Nebenkosten im Rückstand, so kann ihm der Vermieter schriftlich eine Zahlungsfrist... weiterlesen
Mietzins und Mietnebenkosten: » Rechtliche Informationen zu Mietzinsen nach Schweizer Mietrecht » Mietnebenkosten Mietzinserhöhung: » Mietzinserhöhung » Wertvermehrende Investitionen Mietzinssenkung / Mietzinsreduktion: Mietzinsherabsetzung im laufenden... weiterlesen
Verwendungszweck Zweck bestimmt die zulässige Nutzung. Bestimmt den vertragsgemässen Zustand des Mietobjektes (wichtig falls Mängel geltend gemacht werden). Mietdauer Festlegung Mietbeginn Festlegung ob befristetes (inkl.... weiterlesen
Bestimmung der Vertragsparteien Bestimmung des Mietobjektes Bestimmung der Räumlichkeiten resp. Liegenschaft: Bei „ca.“-Angaben ist eine Marge von +/- 3% zu tolerieren Tipp: Pläne schaffen Klarheit... weiterlesen
Hier finden Sie Informationen zum Inhalt des Mietvertrages über Wohnräume: » Notwendiger Inhalt des Mietvertrages » Zulässiger (dispositiver) Inhalt des Mietvertrages Tipp: » Weiterführende Informationen... weiterlesen
Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen und andern missbräuchlichen Forderungen des Vermieters bei der Miete von Wohn- und Geschäftsräumen: Art. 269 A. Missbräuchliche Mietzinse I. Regel Mietzinse... weiterlesen
Wohnraummiete Dabei handelt es sich um einen Mietvertrag über Wohnräume. Mietvertrag Vertragliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter betreffend Überlassung einer Sache (bewegliche oder unbewegliche) zum... weiterlesen
Seit Inkrafttreten der Schweizerischen Zivilprozessordnung am 01.01.2011 regelt der Bund das materielle Mietrecht (OR) und das mietrechtliche Verfahren (ZPO). Für Streitigkeiten aus der Miete und... weiterlesen
Hier finden Sie Informationen und Muster zum Mietprozess / mietrechtlichen Verfahren in der Schweiz: Gesetzliche Grundlagen Kompetenz zwischen Bund und Kantone Örtliche Zuständigkeit bei mietrechtlichen... weiterlesen
Auf dieser Website finden Sie rechtliche Informationen, Musterschreiben und Links zum Thema Mieterausbau / Rohbaumiete in der Schweiz. Beispiel für Mieterausbau / Rohbaumiete Ein grosser... weiterlesen
Auf dieser Website finden Sie rechtliche Informationen zum Thema Mietzinshinterlegung bei Mängeln während der Mietdauer: » Mangel an der Mietsache » Voraussetzungen der Mietzinshinterlegung »... weiterlesen
Referenzzinssatz Schweiz Auf dieser Website finden Sie rechtliche Informationen, Schemas und Links zum Thema Referenzzinssatz Schweiz. Seit 1. Januar 2008 gilt für Mietzinsanpassungen aufgrund von... weiterlesen
Mieter und Vermieter stehen bei einem Mietvertrag in einem Dauerschuldverhältnis, d.h. beide Parteien müssen über einen längeren Zeitraum hinweg Leistungen erbringen. Die Leistung des Mieters... weiterlesen
Auf dieser Website finden Sie rechtliche Informationen zum Thema Miete von Wohnräumen / Wohnungsmiete nach Schweizer Mietrecht: » Besondere Bestimmungen für die Miete von Wohnräumen... weiterlesen
Vermieter kann beim Betreibungsamt am Ort der Geschäftsräume die Aufnahme eines Retentionsverzeichnisses verlangen (SchKG 283) Es werden nur so viele Gegenstände ins Verzeichnis aufgenommen, bis... weiterlesen