Krankenversicherung
In der Schweiz wohnhafte Personen müssen innerhalb von drei Monaten nach ihrer Geburt oder Ankunft in der Schweiz eine Krankenversicherung abschliessen. Die Versicherung ist persönlich... weiterlesen
In der Schweiz wohnhafte Personen müssen innerhalb von drei Monaten nach ihrer Geburt oder Ankunft in der Schweiz eine Krankenversicherung abschliessen. Die Versicherung ist persönlich... weiterlesen
Einreisebestimmungen Bestimmungen für die Einreise in die Schweiz: Merkblatt für die Einreise in die Schweiz vom Bund Zollbestimmungen Für die Einreise in die Schweiz müssen... weiterlesen
In den Städten sind Geschäfte mit Uhren, Schmuck und Taschenwerkzeuge häufig vertreten. Weiter sind unzählige Kleiderläden und Boutiquen verschiedenster internationaler Labels zu finden. Dabei ist... weiterlesen
Die Schweiz bietet eine grosse Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Beispielhaft sind das Jungfraujoch, die Rigi oder eine Fahrt mit der Rhätischen Bahn zu nennen.... weiterlesen
Die Schweizer sind ein aktives Volk. Beliebte Freizeitaktivitäten sind: sportliche Betätigung, Theater- und Kinobesuche, Besuche von Sportveranstaltungen, Ausstellungen, Lesen, Gartenarbeit und Heimwerken und auswärts Essen.... weiterlesen
Restaurants Neben der Schweizer Küche wird in der Schweiz auch sehr oft italienisch oder asiatisch angeboten. Das Schweizer Restaurantangebot ist sehr vielfältig. Restaurantverzeichnisse: gutekueche.ch/restaurants restaurant-express.ch... weiterlesen
Die Mehrsprachigkeit der Schweiz und ihre zentrale Lage mitten in drei wichtigen Kulturräumen (deutscher Sprachraum, Frankreich und Italien) haben die Kultur des Landes massgeblich beeinflusst.... weiterlesen
Währung: Schweizer Franken (CHF) zu 100 Rappen Einheiten: Noten: CHF 1000, 200, 100, 50, 20, 10, Münzen: CHF 5, 2, 1; 50, 20, 10, 5... weiterlesen
Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz gehören zu den höchsten der Welt. Die Mieten und die Ausgaben für den täglichen Bedarf sind eher hoch, dafür sind... weiterlesen
Krippen In der Schweiz sind die freien Krippenplätze vor allem in den Städten sehr beschränkt. Die Krippenplätze finden Sie unter kinderkrippen-online.ch. Weiter lohnt es sich,... weiterlesen
Elektrizität Stromspannung: 220-230 Volt/ 50 Hertz, 380 bzw. 3×380 Volt (für Kochherde, Waschmaschinen etc.) Stecker/Steckdosen: Europäische Universalstecker vom Typ C. Apparate und Elektrogeräte bis 2200... weiterlesen
Das Schweizer Sozialsystem deckt die Risiken: Krankheit, Unfall und Berufskrankheit Alter, Tod und Invalidität Arbeitslosigkeit Familienleistungen Die Versicherten finanzieren die Sozialversicherungen durch ihre Beiträge. Die... weiterlesen
Durchschnittliche Mietzinse (in SFr.) ohne Nebenkosten (Stand Februar 2011) 1 Zimmer: 700.- 2 Zimmer: 948.- 3 Zimmer: 1146.- 4 Zimmer: 1407.- 5 Zimmer: 1809.- 6... weiterlesen
Jeder Einwohner der Schweiz darf Immobilien kaufen. Staatsbürger eines EU-15-Landes können im gleichen Masse Immobilien kaufen wie Schweizer. Nicht Staatsbürger eines EU-15-Landes können einzig ein... weiterlesen
Eine gute und bezahlbare Wohnmöglichkeit zu finden, ist in der Schweiz nicht einfach. Insbesondere in den Städten sind auch die teuren Wohnungen eher schwierig zu... weiterlesen
Auto Das Hauptstrassennetz umfasst ca. 2’315 km. Auf den Strassen gilt Rechtsverkehr. Tempolimiten: Innerorts: 50 km/h Ausserorts: 80 km/h Autobahn: 120 km/h Für die Benützung... weiterlesen
Politik Regierung: Regierungsform: Republik mit föderativer, direkter Demokratie. Gesetzgebendes Organ (Legislative): Bundesversammlung mit den zwei gleichberechtigten Kammern National- (200 Mitglieder) und Ständerat (46 Mitglieder Die... weiterlesen
Hier finden Sie die folgenden Informationen zum Leben in der Schweiz: Gesellschaft Verkehr Wohnen Wohneigentum Mieten Gesundheits- und Sozialsystem Krankenversicherung AHV / IV Arbeitslosenversicherung Versorgungseinrichtungen... weiterlesen
Die Geschichte und die Entwicklung der Schweiz als Nation wurde stark von der geografischen Lage des Landes geprägt. In verschiedenen Epochen kämpften benachbarte Völker und... weiterlesen
In der Schweiz werden folgende Sprachen gesprochen: Deutsch (63.7%) Französisch (20.4%) Italienisch (6.5%) Rätoromanisch (0.5%) Andere Sprachen (9%)... weiterlesen