Hotelimmobilien

Hotelbau

Allgemeines Hotelimmobilien-Eigentümer sind in der Bauwirtschaft gerne gesehen Kunden: Der Erneuerungsbedarf der mit ca. CHF 17 Mrd. Wert geschätzten Hotelimmobilien beträgt annahmeweise jährlich ca. CHF... weiterlesen

Hotelimmobilien

Hoteldevelopment

Die erfolgreiche Realisierung von Hotelimmobilien stellt hohe Anforderungen an Projektentwickler und Hotelinvestoren. Systematisches Vorgehen ist unabdingbar. Folgende Grobabläufe sind zu beachten: Grundlastenfeststellung und Zielsetzung Informationsbeschaffung... weiterlesen

Hotelimmobilien

Übersicht über alle Vertragsarten

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Vertragsarten sowie ihre Unterschiede als PDF-Dokument zum Download: Übersicht und Unterschiede der Vertragsarten (PDF, 28 KB)... weiterlesen

Hotelimmobilien

Gegenüberstellung Pachtvertrag / Managementvertrag

Unterschiede Pachtvertrag / Managementvertrag Gegenstand aus Sicht des Hotelinvestors Pachtvertrag Managementvertrag Betriebsführung Pächter Hotelinvestor Finanziell (Kapitaleinsatz) beim Pächter beim Hotelinvestor Verhältnis zu den Gästen (Vertragspartner)... weiterlesen

Hotelimmobilien

Franchisevertrag

Der Franchisevertrag (auch Konzessionsverkauf genannt) ist ein sog. Innominatkontrakt, bei dem der Franchisegeber dem Franchisenehmer sein Geschäftskonzept gegen Entgelt zur Nutzung, hier bei der konkreten... weiterlesen

Hotelimmobilien

Hybridvertrag

Es beginnen zusehends an Bedeutung zu gewinnen: Die Hybriden Vertragsformen mit Bestandteilen aus Pacht- und Managementverträgen. Voraussetzung ist indessen ein Flexibilitätsgewinn ausreichende Sicherheit für den... weiterlesen

Hotelimmobilien

Managementvertrag

Der Managementvertrag ist ein Geschäftsbesorgungsvertrag (einfacher Auftrag), mit dem Hotelinvestor den Betreiber beauftragt, das Hotel zu betreiben. Die Entschädigung des Betreibers setzt sich in der... weiterlesen

Hotelimmobilien

Miet- und Pachtvertrag

Mietvertrag Mit dem Mietvertrag stellt der Hotelinvestor dem Mieter (nur, aber immerhin) Räumlichkeiten zur Benutzung zur Verfügung und erhält als Entschädigung dafür Mietzins. Weitere Informationen... weiterlesen

Hotelimmobilien

Betreibervertrags-Arten

Die Parteien eines Hotelbetreibervertrages wählen aus einer breiten Palette von Vertragsarten aus: Mietvertrag Pachtvertrag Unternehmenspachtvertrag Managementvertrag Hybridvertrag Franchisevertrag Verschiedene Vertragsarten, die allen den gleichen Inhalt... weiterlesen

Hotelimmobilien

Branchenverhalten

Grundsätzlich sind – unter Vorbehalt gewisser Einschränkungen – Verhandlungssache: die Art des Rechtsgeschäfts der Vertragsinhalt die Vertragsdauer die Sicherheiten das anwendbare Recht der Gerichtsstand. Im... weiterlesen

Hotelimmobilien

Betreibervertrag

Agenda Eignerstrategie Standort Hotelbedarfsanalyse Hotelkonzept Hotelbetreiber Betreibervertrag Rechtsgrundlagen Schweizerisches Obligationenrecht (OR) Innominatskontrakte: Fehlen einer gesetzlichen Grundlage. Hier finden Sie die folgenden Informationen zum Thema Betreibervertrag:... weiterlesen

Hotelimmobilien

Hotelketten als Hotelbetreiber

Hotelketten als Hotelbetreiber haben auch für den Hotelinvestoren Vorteile, da die Gäste lieber auf Bekanntes zurückgreifen als die Risiken der Buchung bei einem unbekannten Hotel... weiterlesen

Hotelimmobilien

Anforderungen an Hotelbetreiber

Der Erfolg der Hotelimmobilie hängt von der Qualität des Hotelbetreibers ab: Qualität (Hotelier-)Ausbildung (Hotel-, Gastro- und Führungs-)Erfahrung Unternehmerisches Denken / Netzwerkdenken Marktkenntnis und Markterfahrung Zielgruppenkenntnis... weiterlesen

Hotelimmobilien

Hotelbetreiber

Agenda Eignerstrategie Standort Hotelbedarfsanalyse Hotelkonzept Hotelbetreiber Betreibervertrag Auch in der Schweiz hält der Trend von inhaber- zu management-geführten Hotelbetrieben an. Ursachen sind die beinahe unmögliche... weiterlesen

Hotelimmobilien

Hotelkonzept

Agenda Eignerstrategie Standort Hotelbedarfsanalyse Hotelkonzept Hotelbetreiber Betreibervertrag Hotel-Typen Ohne Anspruch auf Vollständigkeit kann unterschieden werden nach: Standort (zB Cityhotel, Flughafenhotel etc.) Ausstattung und Service (zB... weiterlesen

Hotelimmobilien

Hotelbedarfsanalyse

Agenda Eignerstrategie Standort Hotelbedarfsanalyse Hotelkonzept Hotelbetreiber Betreibervertrag Marktcheck Eine Hotelbedarfsanalyse beurteilt u.a. Marktanalyse Wettbewerbsanalyse Hotelangebot Hotelnachfrage Konjunkturelle Bedarfsabhängigkeit Hoteltrends weitere Faktoren Standort-Quickcheck Eine Kurzbeurteilung des... weiterlesen

Hotelimmobilien

Raumprogramm

Grundsatz Es gibt grundsätzlich kein schematisiertes Raumprogramm. Trotz dessen müssen alle Funktionsbereiche eines Hotels eine Bleibe finden. Es sind dies: Zimmerbereiche Öffentliche Bereiche Gastronomische Bereiche... weiterlesen

Hotelimmobilien

Standortfaktoren hoteltypen-bezogen

Die Standortqualität hat sich nach dem vorhandenen bzw. geplanten Hoteltyp zu richten: Standortfaktoren nach Hoteltypen Hoteltyp Anforderungen Luxushotels Exponierte Lagen (Berg- oder See-)Sicht Meer- oder... weiterlesen

Hotelimmobilien

Standortfaktoren allgemein

Die massgebenden Standortfaktoren und ihre Kriterien sind: Grundstückslage und Gebäude Makrostandort Politische Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Oekonomische Rahmenbedingungen Sozialdemographische Bedingungen Mikrostandort Verkehrsanbindung (gute Erreichbarkeit) Standortimage Nachbarbebauung... weiterlesen