Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Vertrag (Pauschalreisevertrag)

Einleitung Der Pauschalreiseveranstalter untersteht – trotz Veröffentlichung von Prospekten oder ähnlichem Werbematerial – keinem Kontrahierungszwang. Es gelten für den Pauschreisevertrag keine gesetzlichen Formerfordernisse. Entsprechend kann... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Konsumenteninformation

Einleitung Das Pauschalreisegesetz (PRG 3 – 6) auferlegt dem Reiseveranstalter vorvertragliche und vertragliche Informationspflichten: Vorvertragliche Informationen / Werbung Informationen vor Vertragsschluss [sc name=»Banner FW Communications»]... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Anwendungsvoraussetzungen

Einleitung Die Anwendungsvoraussetzungen lassen sich in folgenden Elementen darstellen: Grundlage Sachlicher Anwendungsbereich Persönlicher Anwendungsbereich vom PRG nicht erfasste Reiseverträge Literatur ROBERTO VITO, BSK OR I,... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Ziele Pauschalreiserecht

Das Pauschalreisegesetz (PRG) zielt auf die Verwirklichung des Konsumentenschutzes durch nachgenannte Elemente Markttransparenz (PRG 3) Vorvertragliche Konsumenteninformation (PRG 4 – 6) Mindeststandards an Vertragsgerechtigkeit (PRG... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Abgrenzungen Pauschalreiserecht

Das Pauschalreiserecht ist von folgenden Reisebegebenheiten abzugrenzen: Individualreise Individualreise   =   Reisewillige(r) organisiert seine Reise ohne Beizug eines Reisebranche-Spezialisten und bestellt daher die Reisedienstleistungen bei den... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Pauschalreiserecht

Einleitung Das Pauschalreiserecht untersteht dem Konsumentenschutz-Fokus und charakterisiert sich durch folgende Elemente: Definition Grundlagen Abgrenzungen Ziele Anwendungsvoraussetzungen Konsumenteninformation Vertrag (Pauschalreisevertrag) Schutzbestimmungen Vertragsänderung vor Reisebeginn Reisemängel... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Konsumentenschutz / Konsume...
Konsumentenschutz / Konsumentenrecht

REISERECHT

Einleitung Das Reiserecht im weiteren Sinne (i.w.S.) umfasst folgende Bereiche: Individualreiserecht Pauschalreiserecht Reisevermittlungsrecht Das Reiserecht i.w.S. beschlägt alle Rechtsordnungen: Öffentliches Recht Vorschriften zur Ausübung bestimmter... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Konsumkredit / Konsumkredite
Konsumkredit / Konsumkredite

Prozessuales

In prozessualer Hinsicht ist folgendes anzumerken: Konsumkreditgesetz (KKG) Das KKG enthält keine prozessualen Bestimmungen Zivilprozessordnung (ZPO) Schlichtungsverfahren Gerichtlichem Verfahren geht Schlichtungsverfahren vor zuständigem Friedensrichter vor... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Konsumkredit / Konsumkredite
Konsumkredit / Konsumkredite

Konsumkreditwerbung

Seit 01.01.2016 besteht ein Verbot aggressiver Werbung. Die Definition der «aggressiven Werbung» wurde im Rahmen einer Selbstregulierung von der Kreditbranche in einer sogenannten Werbekonvention definiert.... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Konsumkredit / Konsumkredite
Konsumkredit / Konsumkredite

Bewilligungspflicht / Aufsicht

Das Konsumkreditgewerbe ist bewilligungspflichtig und wird beaufsichtigt: Bewilligungspflicht für den Betrieb eines Kleinkreditinstituts Die Gewährung oder Vermittlung von Konsumkrediten ist bewilligungspflichtig (KKG 39) Zuständig für... weiterlesen