Internationales Recht
Für internationale Verhältnisse folgt das anwendbare Grundbuchrecht dem Kollisionsrechtsprinzip des Rechts am Ort der gelegenen Sache. Für alle in der Schweiz belegenen Grundstücke gilt das... weiterlesen
Für internationale Verhältnisse folgt das anwendbare Grundbuchrecht dem Kollisionsrechtsprinzip des Rechts am Ort der gelegenen Sache. Für alle in der Schweiz belegenen Grundstücke gilt das... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Mit dem Inkrafttreten des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) vom 01.01.1912 wurden nicht nur die Begründung künftiger dinglicher Rechte beeinflusst, sondern auch die Wirkungen auf vor 1912... weiterlesen
Die Leistungen des Architekten (Planers), die für eine Vertragserfüllung notwendig sind und damit als honorarberechtigt gelten, bestimmen sich aufgrund des konkreten Vertrages! Sofern und soweit... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Eine Rechtsvergleichung ergibt grundsätzliche Unterschiede der Grundbuchsysteme in den einzelnen Ländern: Grundsätzliches Die Schweiz hat nebst Deutschland und Österreich das bestausgebaute Grundbuchsystem; Österreich ist beim... weiterlesen
Das Grundbuch hat eine lange Vergangenheit und Tradition: Antike Bereits in Babylonien und im alten Griechenland gab es öffentliche Aufzeichnungen über Rechte an Grundstücken 19.... weiterlesen
Bundesrecht Gesetzesrecht ZGB 942 – ZGB 977 SchlTZGB 38 – 48 Verordnungsrecht Verordnung betreffend das Grundbuch vom 23.09.2011 (Grundbuchverordnung (GBV); SR 211.432.1) Verordnung über die... weiterlesen
Einleitung Das Grundbuchrecht bzw. das Grundbuch basiert auf verschiedenen Rechtsquellen: Rechtsquellen Historische Grundlagen Rechtsvergleichung Intertemporales Recht Internationales Recht Dogmatisch betrachtet lassen sich folgende Rechtsquellen unterscheiden:... weiterlesen
Grundbuchrecht allgemein Das Grundbuchrecht ist ein technisch motiviertes Spezialgebiet des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB): Materielles Grundbuchrecht Materielles Grundbuchrecht = Gesamtheit derjenigen Rechtsnormen, die sachenrechtliche Wirkungen zeitigen,... weiterlesen
Begriffe Grundlagen Rechtsquellen Historische Grundlagen Rechtsvergleichung Intertemporales Recht Internationales Recht Abgrenzungen Rechtsnatur Ziele, Motive, Funktion Verbreitung... weiterlesen
Vernehmlassung bis 20.06.2016 Einleitung Die heutige Zeit kennt ganz andere und vielfältigere Lebensformen als bei Inkraftsetzung des geltenden Erbrechts vor 100 Jahren. Der Bundesrat schlägt... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen