Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Spendenorganisationen

Gemeinnützige Organisationen decken in der Regel soziale, wissenschaftliche oder kulturelle Aufgaben ab, die in der Schweiz der Staat nicht oder nicht genügend wahrnimmt. Die Organisationen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Spendenablauf

Die Spendung (Spendenleistung) kann erfolgen als: Handspendung Spender verfügt unmittelbar über sein Vermögen, und zwar unmittelbar nach der Spendenaufforderung durch die Organisation =   Willensäusserung durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Spendenarten

Spenden-Optionen Karitative Spenden Spenden an eine Wohltätigkeitsorganisationen sind ohne den Aufwand einer eigenen Organisation möglich Sozial verantwortlich Investieren Philanthropen verbinden Anleihen mit einer sozialen Ausrichtung,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Spendenaufforderung (Sammelaufruf)

Die Sammlungsarten, die sich die Spendenorganisationen zu nutzen machen, sind: Private Sammlungen Sammlung mittels Postwurfsendungen Haussammlungen Verkaufsveranstaltung Spendenveranstaltungen Konzerte Theatervorstellungen Tanzanlässe Unterhaltungsanlässe Sportanlässe Öffentliche Sammlungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Spendenmotivation

Die Spendenmotivation basiert auf einem Zusammenspiel von externen und internen Faktoren, externer Einwirkung, innerer Neigung usw., die den Spender zur Spende veranlassen: Motivationsfaktoren beim Sammler... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Spendenprioritäten

Seit geraumer Zeit besteht für Schweizer Spender folgende Prioritätenfolge: Kinder Entwicklungshilfe Behinderte Krankheitsforschung Natur- und Umweltschutz Katastrophenhilfe Tiere / Tierschutz Hungerhilfe Ältere Menschen Religion /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Spenderinnen und Spender

Wer spendet mehr? Dies sind die Prioritäten: Geschlecht weibliche vor männlichen Spendern Zivilstand 1. verwitwet 2. verheiratet 3. geschieden / getrennt 4. alleinstehend mit Kindern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Spendenmarkt Schweiz

Des Spendeverhalten in der Schweiz ist noch wenig erforscht. Die Marketingagentur „one marketing services AG“ hat sich des Themas angenommen :... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Begriff und Abgrenzungen

Begriffe Spenden =   Person widmet Vermögenswerte (Spenden) wie Geld oder Sachen Spendensammlungen =   natürliche oder juristische Personen fordern Personen auf, ihnen Vermögenswerte in Form von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Exkurs: Spenden

Das Spenden hat viele Aspekte: Begriff und Abgrenzungen Fremdnützige / eigennützige Spenden Spendenmarkt Schweiz Spendenprioritäten Spendenaufforderung (Sammelaufruf) Spendenzwecke Spendenarten Spendenablauf Spendenverwendung für Sammelzweck Spendenorganisationen Gütesiegel Spendenbetrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertragsmanagement
Vertragsmanagement

Standardklauseln

Die weiteren Bestimmungen lassen sich oft modular aufbauen, insbesondere die Standardklauseln wie Schriftformwahl als Gültigkeitsvoraussetzung (keine Behauptungen der Gegenpartei, der Vertrag sei geändert oder ergänzt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schenkungen / Spenden
Schenkungen / Spenden

Übersicht der Zuwendungsarten

Übersicht der Zuwendungsarten Gegenstand Charakteristik Lebzeitige Zuwendung Letztwillige Zuwendung Schenkung Vertragliche Zuwendung Betrag / Sache Regelfall Handschenkung Schenkungsversprechen Ausnahmefall (Schenkung von Todes wegen, bei Beachtung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
D & O – Directors and O...
D & O – Directors and Officers Liability Insurance

Checklisten

Checkliste „Handlungsbedarf für Risiko- und Versicherungsmanagement“  Auf die Agenda eines Risikoprofils sollten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – folgende Themen gesetzt werden: Risikoanalyse Dokumentierung der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
D & O – Directors and O...
D & O – Directors and Officers Liability Insurance

Exkurs: Berufshaftpflichtversicherungen

Bei den freien Berufsgattungen und den Revisoren besteht entweder eine gesetzliche Versicherungspflicht oder zumindest eine Obliegenheit. Bei einzelnen Berufsorganisationen ist sogar eine standesrechtliche Versicherungspflicht vorgesehen.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Muster

» hier finden Sie Muster zum Thema Schuldübernahme zum Download: Befreiungserklärung (OR 175) Schuldübernahmeklausel im Grundstückkaufvertrag Schuldübernahme Vertrag externe Schuldübernahme... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schuldübernahme
Schuldübernahme

Checklisten

Checkliste „Einreden des Schuldübernehmers“ „Einreden des Schuldübernehmers“ Der Schuldübernehmer kann dem Gläubiger gegenüber folgende Einreden entgegenhalten: Einreden, die ihm persönlich gegen den Gläubiger zustehen Einreden,... weiterlesen