Gesetzliche Grundlagen
OR 312 ff. weitere einschlägige, v.a. bankenbezogene Erlasse... weiterlesen
OR 312 ff. weitere einschlägige, v.a. bankenbezogene Erlasse... weiterlesen
Innominatkontrakt, bestehend aus verschiedenen Vertragstypen wie Darlehen, Auftrag und Anweisung, nämlich: Baukreditvertrag Kontokorrent- und Girovertrag Sicherstellungsvertrag Weiterführende Informationen Baukreditforderung Grundpfandrecht | grundpfandrecht.ch Grundpfandverschreibung | grundpfandverschreibung.ch Schuldbrief | schuldbrief.ch ... weiterlesen
Baukredit = Finanzierung eines Bauvorhabens mit flexibler Kreditbeanspruchung auf Kontokorrentbasis, zur Bezahlung der am Bau Beteiligten (Architekt, Ingenieure, Unternehmer und Handwerker bzw. Total- oder Generalunternehmer),... weiterlesen
Der Schweizer Hypothekarmarkt kennt folgende Hypothekenmodelle bzw. Begriffe: Variable Hypothek Hypothek ohne feste Laufzeit, mit Kündigungsbedingungen und einem Hypothekarzins, der von der Bank individuell den... weiterlesen
Dem Hypothekargeschäft kann – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – folgende Funktion zukommen: Kapitalbeschaffung für Ablösung Baukredit (Konsolidierung) Kapitalbeschaffung für Kauf einer Immobilie Kapitalbeschaffung für Ablösung... weiterlesen
Ziele Finanzierung nach der Konsolidierung des Baukredits oder für den Erwerb einer Immobilie Motive Nutzung der Möglichkeit eines Hypothekarkredits um einen Baukredit nach Baufertigstellung abzulösen... weiterlesen
Darlehensvertrag = gesetzlich vorgesehener Konsensualvertrag Weiterführende Informationen Hypothekarkreditforderung www.grundpfandrecht.ch www.grundpfandverschreibung.ch www.schuldbrief.ch... weiterlesen
ZGB 793 ff. OR 312 ff. OR 513 f. OR 965 ff. OR 1001 ff. weitere einschlägige, v.a. bankenbezogene Erlasse... weiterlesen
Der Begriff „Hypothek“ umfasst nicht nur das Grundpfandrecht im rechtlichen Sinne, sondern das ganze, die Forderung, das Grundpfandrecht und den Schuldbrief (Pfandtitel) umfassende Verhältnis: Finanzierungsgeschäft,... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Ein Arztzeugnis darf grundsätzlich nur von einem Schulmediziner ausgestellt werden, der im Besitz einer staatlichen Berufsausübungsbewilligung ist. Nur deren Zeugnissen wird in der Öffentlichkeit ein... weiterlesen
Fussgängerinnnen und Fussgänger sowie Benützerinnen und Benützer von fahrzeugähnlichen Geräten Nichtbenützen CHF des Trottoirs 10 des Fussgängerstreifens, sofern er weniger als 50 m entfernt ist... weiterlesen
Nichttragen CHF der Sicherheitsgurten durch die Mitfahrerin oder den Mitfahrer 60 des Schutzhelmes durch Mitfahrerin oder Mitfahrer auf Motorrädern, Leicht-, Klein- und dreirädrigen Motorfahrzeugen 60... weiterlesen
Bussenkatalog für Velofahrer und Motorradfahrer sowie deren Mitfahrer bei Verletzung der Verkehrsregeln im fahrenden und ruhenden Verkehr (Halten und Parkieren). Verkehrsregeln Loslassen CHF der Lenkvorrichtung... weiterlesen
Nichtmitführen von Bewilligungen CHF des Führerausweises 20 des Lernfahrausweises 20 des Fahrzeugausweises 20 der Bewilligung für Spezialtransporte 20 des Abgas-Wartungsdokuments 20 der Ausnahmebewilligung zu einer... weiterlesen
Nichtmitführen CHF des Pannensignals 40 des Unterlegkeils bei schweren Motorwagen 40 der Bordapotheke bei Gesellschaftswagen 40 eines vorgeschriebenen Feuerlöschers 40 des Unterlegkeils bei Anhängern, deren... weiterlesen
Unterlassen der Meldung oder nicht rechtzeitiges Melden von Tatsachen, die eine Änderung oder Ersetzung eines Ausweises oder einer Bewilligung erfordern CHF 20 Überschreiten der vorgeschriebenen... weiterlesen
Bussenkatalog für Motorfahrzeugführer bei Verletzung der Verkehrsregeln im ruhenden Verkehr (Halten und Parkieren). Überschreiten der zulässigen Parkzeit CHF bis 2 Stunden 40 um mehr als... weiterlesen
Bussen und Geldstrafen Tempo 30 (in km/h) Innerorts50/60 km/h (in km/h) Ausserorts/Autostrasse (in km/h) Autobahn (in km/h) Strafe (in CHF) Einfache Verletzung von Verkehrsregeln 1-15... weiterlesen