Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arrest
Arrest

Arrestforderung

Die Arrestlegung bedingt zunächst, dass eine Forderung des Arrestgläubigers gegenüber dem Arrestschuldner besteht. Die Forderung muss folgende Merkmale aufweisen: Forderung privatrechtlicher oder öffentlich-rechtlicher Natur Forderung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arrest
Arrest

ARRESTVORAUSSETZUNGEN

Voraussetzung eines Arrestes ist die Glaubhaftmachung folgender, kumulativer Tatsachen durch den Arrestgläubiger (SchKG 272 Abs. 1): 1. Arrestforderung 2. Arrestgegenstand 3. Arrestgrund... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arrest
Arrest

Parteien

Im Arrestverfahren sind folgende Parteien involviert: 1. Arrestgläubiger Gläubiger der zu sichernden Forderung und Antragssteller im Arrestverfahren 2. Arrestschuldner Schuldner der zu sichernden Forderung und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arrest
Arrest

Rechtsnatur

Der Arrest stellt eine superprovisorische vorsorgliche Massnahme dar zur Sicherstellung des Gläubigerzugriffs auf Vermögenswerte des Schuldners. Er ist ein Sicherungsmittel im Interesse des (gefährdeten) Gläubigers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arrest
Arrest

Abgrenzungen

Vorsorgliche Massnahmen (Einstweiliger Rechtsschutz) Vorsorgliche Massnahmen oder einstweilige Verfügungen stellen gerichtliche Anordnungen dar, mit denen vor oder während eines ordentlichen Zivilprozesses vorläufiger Rechtsschutz gewährt wird.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arrest
Arrest

Gesetzliche Grundlagen

Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, Art. 271 – 281 SchKG 271: Arrestgründe SchKG 272: Arrestbewilligung SchKG 273: Haftung für Arrestschaden SchKG 274: Arrestbefehl SchKG 275:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eigentumsvorbehalt
Eigentumsvorbehalt

Begründung des Eigentumsvorbehaltes

Voraussetzungen für die Begründung eines Eigentumsvorbehaltes: Kaufvertrag über eine bewegliche Sache Vereinbarung Eigentumsvorbehalt zwischen Parteien Eintragung ins Eigentumsvorbehaltsregister 1. Kaufvertrag über bewegliche Sache Ein Eigentumsvorbehaltes... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eigentumsvorbehalt
Eigentumsvorbehalt

Gesetzliche Grundlagen

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) Art. 715 ZGB 2. Eigentumsvorbehalt a. Im Allgemeinen 1 Der Vorbehalt des Eigentums an einer dem Erwerber übertragenen beweglichen Sache ist nur dann... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Monteurklausel / 183-Tage-R...
Monteurklausel / 183-Tage-Regel

Muster

Für Grenzgänger: Muster Ansässigkeitsbescheinigung BRD Muster Ansässigkeitsbescheinigung für Grenzgänger zum Zwecke der Ermässigung der Abzugssteuern nach Artikel 15 a Abs. 1 Satz 3 des Doppelbesteuerungsabkommens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Monteurklausel / 183-Tage-R...
Monteurklausel / 183-Tage-Regel

Checklisten

Besteuerung von Einkommen (Gehalt/Lohn) – Grundsätze des Art. 15 DBA CH-BRD: Einkünfte eines Steuerinländers aus unselbständigen Tätigkeiten im Ausland Klärung Ansässigkeits- bzw. Tätigkeitsstaat des Arbeitnehmers... weiterlesen