Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Ferien-Zeitpunkt

Einleitung Für die Festlegung des Ferien-Zeitpunkts gelten folgende Grundsätze: » Ferienbestimmungsrecht bei Arbeitgeber » Gegenseitige Rücksichtnahme » Ferien-Vorankündigung » Prozessuales Weiterführende Informationen Feiertagskalender Schweiz | feiertagskalender.ch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Kürzung Ferien-Guthaben

Kürzungsanspruch Der Arbeitgeber hat gegenüber dem Arbeitnehmer gemäss OR 329b ein Kürzungsrecht um einen Zwölftel für jeden vollen Monat, während dessen der Arbeitnehmer arbeitsverhindert war.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Ferien bei Teilzeitarbeit

Das Ferienrecht steht auch dem Arbeitnehmer, der Teilzeitarbeit leistet, zu: Gleichbehandlung mit Teilzeitarbeitnehmern Arbeit auf Abruf Aushilfen Arbeitnehmer mit Kettenarbeitsverträgen Temporärarbeitnehmer Ferienzuweisung wie beim Vollzeitarbeitnehmer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Ferien-Berechnung

Jährlicher Anspruch Für Entstehung und Berechnung des Ferienanspruchs gelten folgende Kautelen: Keine Abänderbarkeit (zB keine Karenzfrist) Beginn 1. Tag des Arbeitsverhältnisses Probezeit Unbeschränkter Ferienanspruch Pro... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Ferien-Guthaben

Grundsatz Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer von Gesetzes wegen jährlich Ferien zu gewähren. Ferienanspruch Der Ferienanspruch beginnt mit dem ersten Tag des Arbeitsverhältnisses (nicht zwingend... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Erholungszweck der Ferien

Grundsatz Ferien haben der Erholung des Arbeitnehmers zu dienen. Erholungsziel Der Erholungszweck verfolgt folgende Interessen: Erhaltung der Gesundheit des Arbeitnehmers Bewahrung der Arbeitskraft des Arbeitnehmers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Motive / History

Der Begriff „Ferien“ entstammt aus dem Lateinischen von feriae (= Festtage, Feste). Im Mittelalter und in der Neuzeit unterschied man zwischen einer Reihe von verschiedenen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Rechtsnatur

Doppelter Rechtsanspruch: Ausfluss der Fürsorgepflicht Ausfluss der Entgeltstheorie (als Belohnung für geleistete Dienste) Weiterführende Informationen AGer Zch. = JAR 1990  S. 208 BGE 122 V... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Gesetzliche Grundlagen

Art. 324a OR 2. bei Verhinderung des Arbeitnehmers a. Grundsatz 1 Wird der Arbeitnehmer aus Gründen, die in seiner Person liegen, wie Krankheit, Unfall, Erfüllung gesetzlicher... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ferienanspruch
Ferienanspruch

Begriffe

Kurzbegriff: Erholungszeitraum für den Arbeitnehmer Ausführliche Begrifflichkeit: Zeit, in welcher der Arbeitnehmer ohne arbeitsvertragliche oder irgendwelche anderen Verpflichtungen tun und lassen kann, was er will.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Massenentlassung
Massenentlassung

Fazit

Bei Massenentlassungen hat der Arbeitgeber die Arbeitnehmer bzw. deren Arbeitnehmervertretung vor einer beabsichtigen Massenentlassung zu konsultieren und ihr Vorschlagsrecht für die Kündigungsvermeidung, die Beschränkung der... weiterlesen