Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertragliche Anlagefonds
Vertragliche Anlagefonds

Rechtsnatur, Ziele und Motive

Rechtsnatur Eigenständige spezialgesetzliche Vertragsform, die aber nur inter partes (zwischen Fondsleitung, Depotbank und Anleger) Wirkungen entfaltet Vollwertige alternative zum SICAV Weiterführende Informationen » Investmentgesellschaft mit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertragliche Anlagefonds
Vertragliche Anlagefonds

Begriff: Vertraglicher Anlagefonds

Der „Vertragliche Anlagefonds“ ist das in einem aufsichtsrechtlich genehmigten Kollektivanlagevertrag (Fondsvertrag) festgelegte Rechtsverhältnis zwischen der Fondsleitung und der Depotbank einerseits und dem investitionswilligen Anleger andererseits.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertragliche Anlagefonds
Vertragliche Anlagefonds

Inhaltsverzeichnis

Büchertipps MEIER-HAYOZ ARTHUR / FORSTMOSER PETER, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 10. Auflage, Bern 2007 HASENBOEHLER FRANZ (Hrsg.), Recht der kollektiven Kapitalanlagen, unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Aspekte, Zürich 2007,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Anlagevorschriften

Die Immobilienanlagestiftung erlässt für jede Anlagegruppe sicherlich und insbesondere für die Immobilienanlagegruppe Anlagerichtlinien, welche vollständig und klar darlegen: Anlagefokus zulässige Anlagen Anlagerestriktionen für die Anlagegruppe.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Ansprüche der Anleger

Besondere Beachtung verdient bei der Immobilienanlagestiftung (Immobilien-AST) die Sacheinlage [vgl. ASV 20]: Sacheinlage-Voraussetzungen: Regelung in den Statuten oder im Reglement Vereinbarkeit mit der Anlagestrategie Keine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Schätzungsexperten

Bei Immobilienanlagestiftungen (Immobilien-AST) stellen Gesetz- bzw. Verordnungsgeber besondere Anforderungen an die asset-Bewertung. Es sind hiefür befähigte Immobilien-Schätzungsexperten beizuziehen [ASV 11]: Inländische Immobilien Mandatierung als Schätzungsexperten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Verbreitung

Die Immobilien-Anlagestiftung (Immobilien-AST) ist zahlenmässig unscheinbar. Ihre Durchdringung im Immobilienmarkt ist aber beachtlich. Die Immobilien-AST sind neben den Immobilienaktiengesellschaft und den Immobilienfonds (vertragliche Immobilienfonds bzw.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen ZGB 80 bis ZGB 89bis BVG 53g bis BGV 53k Verordnung über die Anlagestiftungen (ASV) Verordnung über die Aufsicht in der beruflichen Vorsorge,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Exkurs: Immobilienanlagestiftung

Einleitung Immobilienanlagestiftungen haben durch die Zunahme der Sammelstiftungen, den Diversifikationsanspruch und den Professionalisierungsanspruch für Immobilien (Funktionengliederungen bei der Immobilienbewirtung und Komplexität) zugenommen. Von bestimmten Anbietern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Depotbank

Die Depotbank hat eine Bank im Sinne des Bankengesetzes zu sein. Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen (BankG) Die Anlagestiftung kann die Depotbank dazu ermächtigen,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Aufsichtsbehörde

Aufsichtsbehörde = Oberaufsichtskommission [vgl. BVG 64a Abs. 2] Bundesgesetz über die berufliche Alters—, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) Art. 64a Aufgaben 1 Die Oberaufsichtskommission beaufsichtigt die Aufsichtsbehörden.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Anleger

Anlegerkreis Die Anlagestiftung steht aufgrund von ASV 1 folgenden Anlegern zur Verfügung: Steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen des privaten und öffentlichen Rechts Freizügigkeitsstiftungen Auffangeinrichtungen Finanzierungsstiftungen Bankstiftungen pro Säule... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Ansprüche der Anleger

Für die Ansprüche der Anleger gilt: Statuten und Reglement regeln Inhalt Wert Ausgabe Rücknahme Preisbildung von Ansprüchen diesbezügliche Information der Anleger Handelsverbot Ausnahme Statutarische oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Anlagevorschriften

Die Anlagestiftung erlässt für jede Anlagegruppe Anlagerichtlinien, welche vollständig und klar darlegen: Anlagefokus zulässige Anlagen Anlagerestriktionen für die Anlagegruppe. Weiterführende Informationen » Immobilienfonds: Anlagevorschriften... weiterlesen