Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sequestration
Sequestration

Einleitung zur Sequestration

Sequestration = gemeinsame Hinterlegung einer Sache zur Vermeidung einer Verfügung durch den Nichtberechtigten. Das Sequestration-Verhältnis ist ein Sicherungsgeschäft überbrückt den Interessengegensatz der beiden Eigentumsansprecher nutzt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Schadenersatz

Hat ein interessierter Arbeitgeber den Arbeitnehmer wegen des schlechten Arbeitszeugnisses oder wegen der für diesen nicht vorteilhaften Referenzauskunft nicht angestellt, kann ein Arbeitnehmer seinem ehemaligen Arbeitgeber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Vollsteckung

Stellt der Arbeitgeber trotz eines ihn zur Ausstellung oder Änderung verpflichtenden Urteils, welches in der Regel eine Strafandrohung für den Ungehorsamsfall enthält, das aufgegebene Arbeitszeugnis... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Beweislast

Die Beweislast orientiert sich primär nach ZGB 8, modifiziert durch eine den ungleichen Verhältnissen und Möglichkeiten Rechnung tragenden Lehre und Rechtsprechung. Ansonsten müsste v.a. bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Begründung

Zeugnisausstellungs-Klage Der Arbeitnehmer hat als Kläger in der Grundsatzfrage, dass er Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses hat, ein „leichtes Spiel“. Der Arbeitgeber hat für’s Erste... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Streitwert

Der Zeugnisprozess gilt als Klage vermögensrechtlicher Natur. Für die Zeugnisklage ist daher einen Streitwert zu bestimmen. Der Streitwert ergibt sich aus: den übereinstimmenden Angaben der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Zuständigkeit

Örtliche Zuständigkeit ZPO 4 Abs. 1 Zuständigkeit der Kantone (GOO) Sachliche Zuständigkeit ZPO 34 Wohnsitz oder Sitz der beklagten Partei oder Arbeitsort Nach Streitausbruch: Schiedsvereinbarung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Zeugnisklage

Einleitung Zeugnisstreitigkeiten sind aufwändig und daher sowohl bei Gericht als auch beim Arbeitgeber unbeliebt. Da bestrittene Behauptungen zu beweisen sind, wird der Prozess dauern, was... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Formulierungshilfen

Musterzeugnisse und Textbausteine In aller Regel legen Personalabteilungen oder Personalchefs Sammlungen von Musterzeugnissen an. Solche Mustersammlungen orientieren sich in der Regel nach dem Stellenplan und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Ziele des Arbeitszeugnisses

Als Auskunftsmittel für Arbeitnehmer-Bewerbungen und die Personalauswahl durch den Arbeitgeber sind Arbeitszeugnisse unerlässlich. Das Arbeitszeugnis soll ein aussagekräftiges und korrekt abgefasstes Hilfsmittel für die Personalwirtschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Begriffe

Begriff: Arbeitszeugnis Das Arbeitszeugnis ist privat-schriftliche Urkunde des Arbeitgebers, in der er die Personalien des Arbeitnehmers, die Art und die Dauer des Arbeitsverhältnisses wiedergibt und... weiterlesen