Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Erbeinsetzung

Eine Erbeinsetzung erfolgt durch quoten- oder bruchteilsmässige Berufung (im Gegensatz zum Vermächtnis betrags- oder gegenständliche Berufung). Der Miterbe ist anteilsmässig an Aktiven und Passiven des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Immobilienübertragung von Todes wegen

Letzter (schweizerischer) Wohnsitz des Erblassers: bestimmt anwendbares Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht Ausnahme: ausserkantonale Immobilien (Massgeblichkeit Belegenheitsort / ev. Steuerausscheidung) Letzter (ausländischer) Wohnsitz des Erblassers: Anknüpfung nach... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Szenario Verpfründung

Die Verpfründung (OR 521 – OR 529) ist ein sehr selten genutztes Vermögensnachfolge-Rechtsgeschäft, auf welches nur kurz durch Wiedergabe der gesetzlichen Definition von OR 521... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Szenario Stockwerkeigentum

Definition Eine Liegenschaft mit mehreren Wohnungen kann zu Stockwerkeigentum (StWE) ausgestaltet und einzelne Einheiten im Sinne einer Vermögensnachfolge-Planung einem oder mehreren Erben zugewiesen werden, und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Szenario Erbvorbezug

Definition Die Variante „Erbvorbezug“ ist eine unentgeltliche, aber anrechnungspflichtige Uebertragung einer nicht hypothekarisch belasteten Immobilie. Steuern Der reine Erbvorbezug bewirkt bei den Grundsteuern einen Steueraufschub;... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Szenario Schenkung

Definition Die Variante „Schenkung“ ist eine unentgeltliche, nicht anrechnungspflichtige Übertragung einer nicht hypothekarisch belasteten Immobilie. Verabredung des Rückfalls Der Schenker kann sich vorbehalten, dass die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Szenario Verkauf

Ausgangslage Es gelten die allgemeinen Regeln des Grundstückkaufs. Kautelen Verbilligter Kaufpreis? Viele veräusserungswillige Elternteile denken, sie könnten durch die Festsetzung eines günstigen Kaufpreises mittelbar dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Immobilienübertragung lebzeitig

Materielle Nachfolgeregeln Bei lebzeitiger Immobilienveräusserung auch an Nachkommen oder Verwandte stehen dem Hauseigentümer verschiedene Rechtsgeschäfts-Varianten offen, die er sogar kombinieren kann: Szenario Verkauf Szenario Schenkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Nachfolgevarianten

Transaktionsbezogen Kautelen Dem Veräusserer stehen transaktionsbezogen folgende Nachfolge-Varianten zur Verfügung: Immobilienübertragung lebzeitig ohne Begünstigung mit Begünstigung Immobilienübertragung von Todes wegen ohne Begünstigung mit Begünstigung Transparenz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Entscheidungssituation Erwerber

Erwerbsinteresse Objektbezogene Interessen Lage (Makro- und Mikrolage)? Grösse (Zimmerzahl genügend?) Objektalter? Objektzustand (Unterhaltsnachholbedarf?) Bewertungsergebnis? Erwerbsinteresse angesichts von Spekulationsabsicherungen Persönlichkeitsbezogene Interessen Berücksichtigung des Generationenunterschieds Aversion des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Eignerstrategie

Für den Immobilieneigner sind im Rahmen einer Eignerstrategie folgende Themen relevant: 1. Immobilienart Klassischerweise wird unterschieden in: Selbst bewohnte Liegenschaften Einfamilienhaus (EFH) Stockwerkeinheit (StWE) Doppeleinfamilienhaus... weiterlesen