Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsordnung
Schiedsordnung

Schiedsordnungen

Stehen Sie vor der Auswahl einer Schiedsordnung, können Sie ohne Anspruch auf Vollständigkeit aus folgenden internationalen Schiedsordnungen auswählen: Schiedsordnung des ICC Schiedsordnung der WIPO Internationale... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsordnung
Schiedsordnung

Auswahl der Schiedsordnung

Die Auswahl der passenden institutionellen Schiedsordnung orientiert sich an folgenden Kriterien: Parteikonstellation Rechtsgebiet Persönliche Erfahrungen der Parteien Vertrautheit mit einer institutionellen Schiedsordnung Vorhersehbarkeit des Verfahrensgegenstandes... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsordnung
Schiedsordnung

Individuelle Schiedsordnung

Die Parteien können sich ihre verfahrensrechtlichen Regeln selber durch Aufstellung einer individuellen Schiedsordnung geben (sog. ad-hoc-Schiedsgericht): Umfassende individuelle Schiedsordnung Aufstellung einzelner Verfahrensregeln Zeitplan für Verfahrensablauf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsordnung
Schiedsordnung

Vorteile und Nachteile

Vorteile Neutralität Flexibilität Vertraulichkeit Atmosphäre der Hearings Schnelligkeit des Schiedsverfahrens (bei harten Schiedsrichtern) Nachteile Begrenzte Kompetenzen des Schiedsgerichtes Beschränkte Anfechtbarkeit von Schiedssprüchen Hohe Kosten Weiterführende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsordnung
Schiedsordnung

Schiedsgerichtsfreiheit

Die Schweiz anerkennt wie die meisten Staaten in ihren Gesetzen die Freiheit der Schiedsgerichtsbarkeit (vgl. u.a. ZPO 353). Die Schiedsgerichtsfreiheit bezieht sich auf alle Ansprüche,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsordnung
Schiedsordnung

Arten von Schiedsordnungen

Bei den Schiedsordnungen wird unterschieden wie bei den Schiedsgerichten nach: Anzahl Richtern Schiedsgericht (Kollegialgericht) Schiedsordnung für Spruchkörper mit mehreren Schiedsrichtern Einzelschiedsrichter Schiedsordnung für Einzelschiedsrichter Bestandesdauer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Rechtsmittel

Gegen Entscheide der Schlichtungsbehörde steht das Rechtsmittel der Beschwerde offen. Die Schlichtungsbehörde ist nur im Bereich von vermögensrechtlichen Streitigkeiten entscheidkompetent, weshalb nur die Beschwerde an... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Mediation

Einleitung Optional können die Streitparteien für einen Einigungsversuch unter bestimmten Voraussetzungen auf ein fakultatives Mediationsverfahren ausweichen: Voraussetzungen Antrag Ablauf der Mediation Unabhängigkeit und Vertraulichkeit Genehmigung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Kosten

Einleitung Die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens ist – wie jedes andere Gerichtsverfahren – kostenpflichtig. Dabei sind die einzelnen Begebenheiten zu erläutern: Grundsatz Kostenlose Schlichtungsverfahren Unentgeltliche Rechtspflege... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Schlichtungsverfahren

Das Schlichtungsverfahren ist durch folgende Prinzipien geprägt: Einfacher Verfahrenszugang Rasches Verfahren Hilfeleistung bei der Gesuchseinreichung Die Erläuterung des Schlichtungsverfahrens folgt folgender Disposition: Anhängigmachung Schlichtungsverfahren Schlichtungsgesuch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Verfahren ohne Schlichtung

Das Schlichtungsverfahren ist kein freiwilliger Aussöhnungsversuch, sondern es muss grundsätzlich obligatorisch durchlaufen werden (Art. 197 ZPO). In folgenden Fällen geht kein Schlichtungsverfahren voraus (Art. 198... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Örtliche Zuständigkeit

Welche Schlichtungsbehörde für einen konkreten Fall geografisch zuständig ist, ist bundesrechtlich geregelt. Die ZPO enthält Vorschriften über die örtliche Zuständigkeit der Gerichte, welche auch für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Zuständigkeit

Die ZPO schreibt für das ordentliche und für das vereinfachte Verfahren vor, dass diese grundsätzlich durch ein Schlichtungsverfahren einzuleiten sind. Damit müssen die Kantone entsprechende... weiterlesen