Rechtsmittel
Gegen Entscheide der Schlichtungsbehörde steht das Rechtsmittel der Beschwerde offen. Die Schlichtungsbehörde ist nur im Bereich von vermögensrechtlichen Streitigkeiten entscheidkompetent, weshalb nur die Beschwerde an... weiterlesen
Gegen Entscheide der Schlichtungsbehörde steht das Rechtsmittel der Beschwerde offen. Die Schlichtungsbehörde ist nur im Bereich von vermögensrechtlichen Streitigkeiten entscheidkompetent, weshalb nur die Beschwerde an... weiterlesen
Einleitung Optional können die Streitparteien für einen Einigungsversuch unter bestimmten Voraussetzungen auf ein fakultatives Mediationsverfahren ausweichen: Voraussetzungen Antrag Ablauf der Mediation Unabhängigkeit und Vertraulichkeit Genehmigung... weiterlesen
Einleitung Die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens ist – wie jedes andere Gerichtsverfahren – kostenpflichtig. Dabei sind die einzelnen Begebenheiten zu erläutern: Grundsatz Kostenlose Schlichtungsverfahren Unentgeltliche Rechtspflege... weiterlesen
Das Schlichtungsverfahren ist durch folgende Prinzipien geprägt: Einfacher Verfahrenszugang Rasches Verfahren Hilfeleistung bei der Gesuchseinreichung Die Erläuterung des Schlichtungsverfahrens folgt folgender Disposition: Anhängigmachung Schlichtungsverfahren Schlichtungsgesuch... weiterlesen
Das Schlichtungsverfahren ist kein freiwilliger Aussöhnungsversuch, sondern es muss grundsätzlich obligatorisch durchlaufen werden (Art. 197 ZPO). In folgenden Fällen geht kein Schlichtungsverfahren voraus (Art. 198... weiterlesen
Das Verfahren vor den Schlichtungsbehörden ist durch den Bund in der Schweizerischen ZPO geregelt. Soweit die ZPO keine Regelung trifft, sind die Kantone für die... weiterlesen
Welche Schlichtungsbehörde für einen konkreten Fall geografisch zuständig ist, ist bundesrechtlich geregelt. Die ZPO enthält Vorschriften über die örtliche Zuständigkeit der Gerichte, welche auch für... weiterlesen
Die ZPO schreibt für das ordentliche und für das vereinfachte Verfahren vor, dass diese grundsätzlich durch ein Schlichtungsverfahren einzuleiten sind. Damit müssen die Kantone entsprechende... weiterlesen
Die Schlichtungsbehörde versucht in formloser Verhandlung, die Parteien zu versöhnen. Den Parteien soll dadurch erleichtert werden, ihre Anliegen vorzutragen. Die Aufgabe der Schlichtungsbehörde besteht darin,... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen des Schlichtungsverfahrens Bundesrecht Bundesverfassung (BV) Zivilprozessordnung (ZPO) Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG) Gebührenverordnung SchKG (GebV SchKG) Bundesgerichtsgesetz (BGG) Internationales Privatrechtsgesetz (IPRG) Kantonales Recht Gerichtsorganisationsgesetze... weiterlesen
Zivilverfahren Im Zivilverfahren oder Zivilprozess werden nur zivilrechtliche Ansprüche beurteilt, die sich aus dem Privatrecht ergeben (im Wesentlichen ZGB und OR). Das Zivilprozessrecht dient der... weiterlesen
Schlichtungsverfahren Schlichtungsverfahren = ein dem Hauptverfahren bzw. Erkenntnisverfahren zur Aussöhnung bzw. zur Streitbeilegung unter den Parteien vorgelagertes Verfahren FAQ Zivilprozess Der Zivilprozess ist ein vom... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Die neue ZPO im Überblick Der neue Zivilprozess – ein Ausblick (PDF, 64 KB) Übersicht über die neue Zivilprozessordnung ZPO (PDF, 84 KB) Vergleich: Schweizerische... weiterlesen
Checkliste Bewertungssachverständiger / Immobilienschätzer Die Qualifikation eines Gerichtsgutachters für Bewertung bzw. Immobilienschätzungen erfordert: Fachkompetenz (Berufs-)Erfahrung Sachkompetenz Marktkompetenz nicht aus Fachliteratur erlernbar Ortsansässigkeit Wissensaktualisierung Die Schlüsselkriterien... weiterlesen
Bei Verzug des Sachverständigen bzw. Gerichtsgutachters in der Gutachtensablieferung sind folgende Sanktionen denkbar: Widerruf des Gutachterauftrags Rücktritt Verzicht auf Erstattung des Gutachtens Ersatz des Verspätungsschadens... weiterlesen
Der das Mandat annehmende Gerichtsgutachter schuldet ein beweistaugliches und beweiskräftiges Gutachten. Ein nicht verwertbares Gutachten entsteht, wenn eine anfängliche oder nachträgliche Unmöglichkeit gegeben ist. Dies... weiterlesen
Das Dreiecksverhältnis zwischen Gericht Gerichtsexperte Verfahrensbeteiligte (Prozessparteien und ihre Vertreter) wird durch folgende 3 Elemente geprägt: Ausstand und Ablehnung Unabhängigkeit Unparteilichkeit Unbefangenheit des Gerichtsexperten Mitwirkungsrechte... weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2011 gelten die neuen Prozessordungen: Neben der Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) und der Jugendstrafprozessordnung (JStPO) gilt nun auch die neue Schweizerische Zivilprozessordnung... weiterlesen
Folgendes Schema soll den Ablauf eines Zivilprozesses anhand eines Beispiels verdeutlichen: Prozessphase Thema Beispiel 1. Haupt-verfahren Formulierung der Rechtsbegehren und Behauptung von Tatsachen durch die... weiterlesen