Verlassen / Nichtantreten der Arbeitsstelle

Muster

Protokoll Rückkehrgespräch Musterschreiben: Protokoll Rückkehrgespräch (PDF, 19 KB) Aufforderung, an die Arbeitsstelle zurückzukehren Musterschreiben: Aufforderung an die Arbeitsstelle zurückzukehren (PDF, 17 KB) weiterlesen

Verlassen / Nichtantreten der Arbeitsstelle

Checklisten

Abklärung des definitiven Fernbleibens Checkliste: Abklärung des definitiven Fernbleibens (PDF, 48 KB) Ungerechtfertigte fristlose Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer Checkliste: Ungerechtfertige fristlose Auflösung des... weiterlesen

Verlassen / Nichtantreten der Arbeitsstelle

Arbeitslosentschädigung/Wartefrist

Wer freiwillig kündet bzw. ohne zu kündigen, eine Stelle nicht antritt oder verlässt, erhält je nach Kanton und konkretem Sachverhalt zwischen 31 und 60 Tagen... weiterlesen

Verlassen / Nichtantreten der Arbeitsstelle

Verjährungsfrist beim effektiven Schaden

Stellt der Arbeitgeber nicht auf die gesetzliche Pauschalentschädigung ab, "bleibt es bei der Verjährungsfrist von zehn Jahren (Art. 127)". [vgl. BSK OR I-Manfred Rehbinder/Wolfgang Portmann,... weiterlesen

Verlassen / Nichtantreten der Arbeitsstelle

Vorgehen

Der Arbeitgeber hat, sofern und soweit er nicht verrechnen kann, klageweise seinen effektiven Schaden einzuklagen, zu behaupten und zu beweisen. Ihn trifft die Beweislast, dass... weiterlesen

Verlassen / Nichtantreten der Arbeitsstelle

Quantitativ

Der Arbeitgeber trägt die Behauptungs- und Beweislast für das Schadensquantitativ. Der durch das Fernbleiben ersparte Lohn samt Nebenkosten (zB Reisespesen) ist vom Schaden abzuziehen. Bekundet... weiterlesen

Verlassen / Nichtantreten der Arbeitsstelle

Schadensminderung

Den Arbeitgeber trifft die Pflicht zur Schadensminderung, zB durch anderweitige Besetzung der Stelle Einsatz eines Temporärmitarbeiters usw. weiterlesen