Will der Beauftragte seinen Honoraranspruch geltend machen, liegt die Behauptungs- und Beweislast an ihm.
Im Einzelnen bestehen folgende Behauptungs- und Beweisobliegenheiten:
Auftragsverhältnis
- Nachweis, dass ein gültiges Auftragsverhältnis vorliegt
Beweislastverteilung
- Die Beweislastverteilung hängt vom Beweisthema ab
- Honorarabrede?
- Übung?
Honorarabrede
Beauftragter
- Recht auf Honorarzahlung
- Modalitäten der Honorarabrede
- Höhe des Honoraranspruchs
- Berechnungsart
- Zeithonorar
- Zeitaufwand
- Prozenthonorar
- massgebender Wert
- anwendbarer Prozentsatz
- Erfolgshonorar
- Erfolg
- Zeithonorar
- Tarif
- Bestand (Kanton oder Berufsverband)
- Übernahme / Anwendbarkeit
- Vgl. auch Übung
- Berechnungsart
Auftraggeber
- Geringeres Honorar trotz Vorliegens einer gegenteiligen Übung
- Vereinbarung anderer Modalitäten als vom Beauftragten geltend gemacht
Übung
Wer sich darauf beruft
- Vorliegen einer Übung
Beauftragter
- Vorliegen einer Übung (siehe oben)
- Nachweis, dass ein allf. Tarif in der entsprechenden Branche geltender Verkehrsübung entspricht (wird nicht vermutet)
Auftraggeber
- Vorliegen einer Übung (siehe oben)
- Vereinbarung von Unentgeltlichkeit, obwohl eine gegenteilige Übung besteht
Weiterführende Informationen
- Judikatur
- BJM 1988, S. 16 f.
- BGE 117 II 284
- BGE 107 II 178
- BGE 101 II 112
- Literatur
- GMUER PHILIPP, a.a.O., Rz 241 ff., S. 85 f. und Rz 357 ff. S. 117 f.
- Links
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.