Einleitung
Die Aufträge lassen sich zeitlich oder funktional wie folgt differenzieren:
Einzelmandat
Vielfach nehmen Auftraggeber die Dienste des Beauftragten nur einmal, bei sich ergebendem konkretem Anlass in Anspruch; der Auftrag erlischt mit seiner Erfüllung.
Einzelmandate sind zum Beispiel:
- Ehegüter- und Erbrechtsberatung
- Prozessführungsauftrag
- Inkassomandat für eine einzelne Forderung
- etc.
Dauermandat
Der Dauervertrag (Dauerauftrag) verlangt vom Beauftragten eine fortdauernde und wiederholte Leistungserbringung; die Dauerschuld erlischt nicht durch Erfüllung, sondern nur durch Beendigungsgründe wie Zeitablauf, Kündigung o.ä.
Dauermandate sind zum Beispiel:
- Girovertrag mit Kontokorrentabrede
- Dauerauftrag im Zahlungswesen
- Vermögensverwaltungsvertrag
- Steuerberatungs- und vertretungsvertrag
- etc.
Freelancer-Funktion
Der freie Mitarbeiter (auch: Freelancer) ist grundsätzlich ein Selbständigerwerbender, der im Verhältnis zu seinem Auftraggeber nicht in einem Subordinationsverhältnis steht, sondern aus Auftrag und nach Instruktion mit eigener Infrastruktur dem Auftraggeber bestimmte Dienstleistungen erbringt, aber in die Projekte und Aufträge des Auftraggebers eingebunden und „vernetzt“ wird:
- Part-time-Funktionen
- Befristete Projekteinsätze
- Kadermitarbeiter nach Frühpensionierung
- Repräsentant für ausländische Unternehmen
- Seminarreferent / Coach
- usw.
Dabei ergeben sich viele Abgrenzungsfragen (vgl. Freier Mitarbeiter | freier-mitarbeiter.ch)
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.